Zukunft – die neusten Beiträge

ich weiß nicht wie ich aus diesem loch komme?

Ich bin m 19 und ich studiere seit ungefähr 1,5 Monaten international business in einer Uni im Ausland. Das Studium empfinde ich (für mich) als sehr anstrengend, weshalb viel Zeit und Aufwand dort rein fließt. Ich habe nach meinem Abi erstmal 1 Jahr Pause gemacht, da ich nicht wirklich wusste, was ich später einmal studieren will. Nach längerem überlegen habe ich dann nach einer Zusage der Uni eben International Business angefangen.

Warum das ? Ich weiß es nicht zu 100% Ich habe ehrlich gesagt kein Plan vom Leben und auch keine Idee wo ich später einmal landen will. International Business habe ich letztendlich genommen, da viele aus meinem Umfeld mir gesagt habe "das kann sowieso nicht schaden" und "diese Uni ist wirklich gut, damit hast du später gute Chancen"

Ich würde mich selber nicht als mega schlau einstufen, jedoch bekomme ich dinge mit genug Zeit und fließ auf hin. Ich habe mein Abitur mit 2,1 abgeschlossen, worauf ich auch stolz bin. Ich war in jedem meiner Fächer gut nur Erdkunde habe ich nie verstanden, weshalb ich dort eine 4 bekam, was meinen schnitt runter gezogen hat.

Um zum eigentlichen Problem zu kommen. Vor 3 Wochen hat meine Freundin mit mir Schluss gemacht. Wir waren seit knapp 3 Jahren zusammen und sie war für mich wirklich der wichtigste Mensch in meinem Leben. Es gab zwar höhen und tiefen, jedoch hat sie mir bei wirklichen vielen Dingen in meinem Leben geholfen. Was ich sagen will, ich habe sie wirklich über alles geliebt. Sie studiert in der selben Stadt wie ich. Wir haben uns damals beide für die gleiche Uni jedoch für unterschiedliche Studiengänge entscheiden.

Nein, ich habe das nicht wegen ihr angefangen zu studieren. Zumindest sage ich das immer XD Ich habe mich damals eigenständig dafür entscheiden und es war mehr ein "Zufall" dass wir dann beide hier gelandet sind. Auf jeden Fall hat sie sich vor 3 Wochen von mir getrennt. Wie ihr euch sicherlich denken könnt, ist für mich eine Welt zusammengebrochen. Ich stand kurz vor meiner ersten Prüfung und wurde vollkommen aus dem leben gerissen. Der Ehrgeiz dieses (für mich) schwere Studium zu schaffen war plötzlich weg. Jedoch habe ich mich trotzdem zusammengerissen und mir gesagt du machst das jetzt. Es muss ja so oder so gemacht werden.

Naja, nun bin ich dann durch diese Prüfung doch durchgefallen, zwar nur knapp, jedoch trotzdem durchgefallen. Ich kann die auch wiederholen, jedoch hat das nicht gerade meine Motivation gepushed. Mittlerweile haben die neuen Kurse angefangen und es wird immer schwerer. Anfangs konnte ich die Traurigkeit noch recht gut zurückstecken, jedoch überrollt es mich jetzt komplett. Gerade stehe ich nur vor diesem Berg von Sachen die ich machen müsste, jedoch habe ich einfach nicht die Kraft dazu. Am liebsten würde ich einfach aufgeben und etwas anderes machen weil es mir einfach zu schwer ist. Mir geht es wirklich schlecht, da mich die Trennung dauerhaft einholt und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe jedoch auch Angst aufzuhören, weil ich nicht will, dass andere Leute was blödes von mir denken.

Ich fühle mich einfach echt hilflos, ich falle ständig in ein Tiefes loch und wenn ich da nur im Ansatz rauskomme, überrollt mich der nächste Haufen von Aufgaben wieder komplett und ich falle wieder zurück. Ich Scheibe meine Sachen einfach nur vor mir her und wenn ich so weiter mache, kann ich das bald auch alles nicht mehr nachholen.

Ich weiß es ist viel Text von irgend einem Fremden, jedoch brauche ich echt Hilfe. Ich weiß nicht was ich tun soll und an wen ich mich wenden kann. Vielleicht hat irgendwer einen Tipp und nen Guten Spruch. Ich komme über die Trennung einfach nicht so schnell hinweg und jetzt war es auch noch in einem wirklich sehr ungünstigen Zeitpunkt. Die eine Seite von mir sagt, "du schaffst das alles eh nicht, geh einfach raus aus dieser Stadt und lass es endlich hinter dir" und die andere sagt "jetzt zeih es einfach durch und lass dich davon nicht so leicht unterkriegen" Ich weiß, dass ich das Studium schaffen könnte, jedoch brauche ich viel mehr Energie dafür, die ich zur Zeit einfach nicht habe...

Wie gesagt, ich bräuchte einfach ein wenig Hilfe und ich schreibe nicht ohne Grund hier, anstatt mit Leuten aus meinem Umfeld zu reden, (ich habs schon versucht)

Studium, Zukunft, Beziehung, Trennung, Universität

Typ wegen Ex Freundin Stress gemacht/ normal das ich ihn nicht geschlagen habe?

Hallo und zwar geht es darum, ich habe mit meiner Ex Freundin seit 6 Jahren nichts zutun. Eben war ich Essen in einem Kebab Laden kaufen und da war ein Typ mit dem ich ganz früher mal Stress hatte und es dann geklärt haben. Er saß am Tisch und hat mich gerufen und hat mir gesagt "wir reden gleich draußen" , er saß da mit ein Kollegen. Ich war alleine. ich hab dann meine Bestellung genommen und hab gesagt komm. Und dann sind wir in eine dunkle Ecke gegangen und er hat mir erzählt, ich hätte mich vor kurzem mit meiner Ex Freundin getroffen und hätte viel Mist über ihn erzählt und er war im Ton auch sehr respektlos, darauf hin habe ich ihn versichert das ich mit ihr seit 6 Jahren nichts zutun habe, weil ich Familie habe und ein kleines Kind habe. Er hat es dann so hingestellt, dass ich deshalb lüge. Er meinte ich wäre besessen nach Uhr und solche Dinge, ich hab ihn mehrmals gesagt, ich habe mit ihr seit 6 Jahren nichts zutun. Er hat dann gesagt "Ist okay". Jetzt bin ich ein wenig in meinem Stolz gekränkt, dass ich ihn diesen respektlosen Ton hab durchgehen lassen. Er hat anscheinend mit meiner Ex Kontakt ( was mich nicht interessiert) und stehe jetzt wahrscheinlich als Lutscher da. Aber ich hab kein Bock auf Stress, weil ich andere Sorgen habe, Familie und so. Komplett andere Dinge im Kopf. Was meint ihr darüber? Habe ich richtig gehandelt? Zumal ich nie unbewaffnet aus dem Haus gehe.

Liebe, stark, Familie, Zukunft, Stress, Beziehung, Provozieren, Schlägerei, schwach, Sorgen, stolz, Streit, Vergangenheit

Kann Islam liberal sein, ohne ihn aus dem historischen Kontext zu reißen?

Ich habe in meinem Leben & auch in meinem Studium gelernt, dass man historische Quellen nicht aus ihrem historischen Kontext reißen darf. Das macht auch absolut Sinn.

Daraus ergibt sich aber im Blick aus den Islam ein Problem. Denn viele Menschen träumen von einem sogenannten "liberalen Islam", der u.a. kein Gewaltpotenzial für dritte darstellt. Aber genau für so einen liberalen Islam, müsste man die islamischen Quellen aus ihrem historischen Kontext reisen. Das möchte ich an dieser Karte illustrieren:

Der Koran, die Grundlage des islamischen Glaubens, ist entstanden, während den Eroberungen von 622-661. Im Blick auf die Karte sind das die beiden dunkleren Grüntöne. Man sieht, dass es eine riesige Eroberungswelle gab, wie es sie bis dahin nie zuvor gegeben hatte. Übrigens ist diese Eroberung historisch einwandfrei gesichert & wird von keinem Historiker angezweifelt.

Würde man den Koran liberal interpretieren, müsste man ihn aus diesem historischen Kontext reißen. Das passt irgendwie nicht zusammen. Weshalb es (für mich) zweifelhaft ist, ob ein liberaler Islam legitim & durchsetzungsfähig wäre. Darüber hinaus würde er auch noch historische Kriegsverbrechen relativieren.

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Zukunft, Geschichte, Eroberung, Glaube, Historie, historisch, Islamismus, Koran, Liberalismus, Linksextremismus, Mohammed, Muslime, Kriegsverbrechen, historischer Kontext, Liberal, linksradikal

Meinung des Tages: Neuer Zufriedenheitsbericht für Deutschland veröffentlicht - wie zufrieden seid Ihr aktuell?

Wie zufrieden sind wir Deutschen? Das versuchte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung jüngst herauszufinden. Insgesamt hat sich die Stimmung im Vergleich zu den Vorjahren verbessert. Allerdings mit einigen Unterschieden...

Datenbasis

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) beschäftigte sich in seinem aktuellen "Monitor Wohlbefinden" mit der Frage danach, wie zufrieden die Menschen in Deutschland derzeit sind. Hierfür lagen Befragungs-Daten von mehr als 30.000 Menschen zwischen 18 und 49 Jahren vor. Für Aussagen von Menschen ab 50 Jahren analysierte das BiB 4.500 Befragungs-Daten, die zwischen November 2021 und September 2022 erhoben worden sind.

Ergebnisse

Die Befragten sollten Ihre Lebenszufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10 angeben. Während der Wert der Zufriedenheit Anfang 2021 noch bei 6,7 lag, stieg er im Jahr darauf auf 7,2. Ende 2022 wiederum sank er auf 6,9. Experten vermuten, dass der Abfall mit dem Ukrainekrieg und dessen ungewissen Ausgang zusammenhing.

Zentrale Ergebnisse: Die allgemeine Lebenszufriedenheit hängt stark vom jeweiligen Wohnort ab. Weiterhin sind die Unterschiede zwischen West und Ost bei den 18- bis 49-Jährigen weniger stark ausgeprägt als bei der Generation ab 50.

Laut Bericht sind die Leute in Rheinland-Pfalz, Bremen, Schleswig-Holstein und Brandenburg am zufriedensten. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt sowie das Saarland. Teilt man das Land in vier Großregionen, sind Nord, Ost, West und Süd in etwa vergleichbar zufrieden. Im Norden und Osten allerdings sind die Menschen jedoch tendenziell weniger zufrieden als jene im Süden oder Westen.

Einflussfaktoren

Überraschenderweise zeigt die Analyse, dass es bei der Zufriedenheit zwischen Menschen in Städten und auf dem Land kaum unterschiede gibt. Jedoch ist die Heterogenität auf dem Land größer; hier finden sich Gegenden mit der sowohl höchsten als auch niedrigsten Lebenszufriedenheit.

Ein gewichtiger Faktor für das Wohlbefinden wäre das Thema regionale Benachteiligung: Regionen mit niedrigem Einkommen, hoher Arbeitslosenquote und geringen Steuereinnahmen weisen eine niedrigere Lebenszufriedenheit auf. Das trifft insbesondere auf ostdeutsche Bundesländer und das Saarland zu.

In den Großstädten spielen vor allem Umweltfaktoren wie Luftqualität und das Vorhandensein von Parks und Grünflächen eine große Rolle. Je mehr Parkanlagen vorhanden sind, desto höher die Zufriedenheit. Wobei hier selbstverständlich auch finanzielle Gründe eine Rolle spielen, da Viertel mit vielen Grünanlagen tendenziell teurer sind.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie zufrieden seid Ihr auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell?
  • Welche Faktoren sind für Euch persönlich für das Thema Zufriedenheit ausschlaggebend?
  • Wie hat sich Eure Zufriedenheit die letzten Jahre über verändert? Gab es hier größere Unterschiede und falls ja, weshalb?
  • Denkt Ihr, dass das Leben auf dem Land grundsätzlich schöner als das in der Stadt ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin eher unzufrieden, da... 61%
Ich bin momentan sehr zufrieden, weil... 30%
Andere Meinung und zwar... 9%
Leben, Arbeit, Inflation, Zukunft, Glück, Geld, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Stadt, Armut, Psychologie, Bevölkerung, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Ostdeutschland, Süddeutschland, Ukraine, Wohlstand, Zufriedenheit, Meinung des Tages

Welches Internetzeitalter fandet ihr am schönsten?

Ich habe Chatgpt mal beauftragt, die Geschichte des Internets zusammenzufassen:

Hier ist eine prägnante Darstellung der Geschichte des Internets, unterteilt in sieben wesentliche Äras:

### 1. **Die Anfänge und ARPANET (1960er – 1980er)**

- **Charakteristika:** Das Internet entstand als Forschungsprojekt des US-Verteidigungsministeriums. Mit ARPANET (Advanced Research Projects Agency Network) wurden die ersten Computer vernetzt, um den Austausch von Daten und Wissen zu fördern.

- **Neuerungen:** Packet-Switching als Übertragungsverfahren, erste Vernetzung zwischen Universitäten und Regierungsbehörden; Entwicklung des TCP/IP-Protokolls als Grundlage des heutigen Internets.

### 2. **Die Geburt des Internets und das Aufkommen von E-Mail (1980er)**

- **Charakteristika:** Der Wechsel von ARPANET zum Internet und die Entwicklung der Protokolle, die weltweit genutzt werden können, setzten neue Standards.

- **Neuerungen:** Einführung von E-Mail als erstes massentaugliches Kommunikationsmittel; Domain Name System (DNS) für die Adressierung von Web-Adressen; erste internationale Verbindungen zwischen Netzwerken.

### 3. **Das World Wide Web und die Web 1.0 Ära (1990er)**

- **Charakteristika:** Mit der Erfindung des World Wide Web (WWW) durch Tim Berners-Lee wird das Internet für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Es handelt sich um eine statische Ära mit rein lesbaren Inhalten.

- **Neuerungen:** Webbrowser (z.B. Mosaic, später Netscape); HTML, HTTP und URLs als Standards für Webseiten; erste Suchmaschinen und Online-Dienste wie Yahoo!.

### 4. **Die Dotcom-Blase und Expansion (späte 1990er – frühe 2000er)**

- **Charakteristika:** Der Boom der Internetunternehmen und das rasante Wachstum der Webnutzung führten zu spekulativen Investitionen. Am Ende der Phase platzt die Dotcom-Blase.

- **Neuerungen:** E-Commerce-Dienste wie Amazon und eBay; Investitionen in Technologien wie Glasfaser für höhere Bandbreiten; erste Online-Communities und soziale Netzwerke wie Friendster.

### 5. **Web 2.0 und Soziale Netzwerke (2000er)**

- **Charakteristika:** Web 2.0 ermöglicht interaktive und nutzergenerierte Inhalte. Nutzer können nun nicht nur lesen, sondern auch schreiben, teilen und interagieren.

- **Neuerungen:** Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter; Video-Streaming mit YouTube; Blogs, Wikis und Foren als Plattformen für User-generated Content; AJAX für dynamischere Webseiten.

### 6. **Mobile und Cloud Computing Ära (2010er)**

- **Charakteristika:** Der Aufstieg mobiler Endgeräte und Cloud-Dienste macht das Internet allgegenwärtig und zugänglicher als je zuvor.

- **Neuerungen:** Smartphones und Apps revolutionieren den Zugriff auf das Internet; Cloud-Computing ermöglicht flexible Speicher- und Rechenleistung online; Online-Dienste wie Instagram und WhatsApp verändern die Kommunikation grundlegend.

### 7. **Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (2020er – heute)**

- **Charakteristika:** Der Einzug von KI und vernetzten Geräten transformiert das Internet in ein intelligenteres, automatisiertes Netzwerk, das Daten im Alltag integriert.

- **Neuerungen:** Verbreitung von intelligenten Assistenten (z.B. Alexa, Google Assistant); Machine Learning für personalisierte Inhalte; Blockchain-Technologien; IoT-Geräte, die im Smart Home und in der Industrie Einzug halten.

Diese Äras zeigen die kontinuierliche Entwicklung und Erweiterung des Internets, von einem wissenschaftlichen Netzwerk hin zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Lebens.

Das World Wide Web und die Web 1.0 Ära (1990er) 25%
Die Dotcom-Blase und Expansion (späte 1990er – frühe 2000er) 17%
Web 2.0 und Soziale Netzwerke (2000er) 17%
Mobile und Cloud Computing Ära (2010er) 17%
Die Anfänge und ARPANET (1960er – 1980er) 8%
Geburt des Internets und das Aufkommen von E-Mail (1980er) 8%
Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (2020er – heute 8%
Computer, Internet, Zukunft, Deutschland, Politik, Social Media, Psychologie

Lange Beziehung in jungem Alter?

Hallo!

Ich habe keine explizite Frage sondern würde mir gerne ein paar Meinungen von anderen, bestenfalls auch älteren Personen als ich einholen.

Mein Freund und ich sind seit 3 Jahren zusammen. Wir sind jetzt 17 und 19. Vor unserer Beziehung hatten wir beide nichts wirklich ernstes mit anderen und es ist sogesehen unsere erste Partnerschaft. Ich liebe ihn über alles und wünsche mir nichts mehr als irgendwann eine Familie mit ihm zu grünen und alt zu werden. Wenn da bloß nicht diese Zweifel wären. Wir sind ja quasi zusammen erwachsengeworden in den Jahren und waren nicht für uns alleine um Erfahrungen zu sammeln. Ich bekomme des öfteren gesagt ob ich nicht das gefühl hätte was zu verpassen, da man sich ja gerade in dem Alter „ausleben sollte“. Dem ist allerdings nicht so da ich sinnloses von Mann und Mann springen nicht für nötig halte. Ich frage mich allerdings oft ob es wirklich realistisch ist eine gemeinsame Zukunft zu haben oder ob ich später doch einmal denke was verpasst zu haben. Vielleicht auch gerade dann wenn wir eine Familie gegründet haben.

Wie seht ihr das, ist es sinnvoll eine Beziehung die schon so früh begonnen hat weiterzuführen und was wenn ich doch irgendwann merken sollte das es besser gewesen wäre eigene Erfahrungen zu machen, es aber zu spät ist?

Über Meinungen oder vielleicht sogar ähnliche Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!

Liebe, Zukunft, Beziehung, Sex, Erwachsene, Partner, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft