Umweltverschmutzung – die neusten Beiträge

Gibt es hier noch andere, die nicht nachvollziehen können, wieso manche Menschen täglich zum Bäcker fahren und frische Brötchen holen?

Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Menschen wirklich jeden Tag (z.T. sogar sonntags) zum Bäcker fahren und frische Bröchten holen. Das konnte ich bisher noch nie nachvollziehen. Ich würde es erstens sehr nervig finden, jeden Tag nur wegen Brötchen das Haus verlassen zu müssen und zweitens wäre es mir zu umsändlich.

Ich finde es gemütlicher, einfach Fertigbrötchen zum Aufbacken selber zu machen. Man kann sie in den Backofen schieben und nach 5 Minuten sind sie fertig. Außerdem gibt es auch Brot schon abgepackt, das sich länger hält.

Vorm Bäcker stehen jeden Tag ziemlich viele Autos, es herrscht schon in sehr frühen Morgenstunden ein starker Verkehr und es reiht sich ein Auto nach dem anderen. Beim Bäcker stehen die Menschen schon vor der Öffnung Schlange vor der Tür, nur um ein paar frische Brötchen zu holen. Ich kann das echt nicht mehr nachvollziehen. Wieso machen die das?

Könnt ihr auch nicht nachvollziehen, wieso man täglich zum Bäcker fährt um Brötchen zu holen?

Am Sonntag hat der Bäcker soweit ich weiß geschlossen, aber dafür holen die Meisten sich an der Tankstelle frische Brötchen.

Essen, Ernährung, Umwelt, Verkehr, Geld, Menschen, Frühstück, Psychologie, Bäcker, Brötchen, Essen und Trinken, morgen, Umweltverschmutzung, Auto und Motorrad, Philosophie und Gesellschaft

Hat die Erdrotation Einfluss auf das Klima?

Die Erde dreht sich um ihre Achse, und die Achse macht eine Pendelbewegung. Das bestimmt den Lauf und die Höhe der Sonne am Himmel.

Je näher die Erdmasse am Erdschwerpunkt und an der Erdachse liegt, desto schneller dreht sich die Erde und desto kleiner ist die Pendelbewegung. Das hängt mit dem Pirouetteneffekt zusammen.

Jetzt kommt der Mensch und baut Unmengen an Rohstoffen ab. Eine nennenswerte Masse wird vom Erdkern weg nach aussen verlagert. Dann dreht sich doch die Erde durch den Pirouetteneffekt langsamer und macht eine größere Pendelbewegung. Und dann macht die Sonne doch eine höhere Bahn am Himmel, und es folgt eine leichte Erderwärmung.

Infolge der Erwärmung nimmt die Atmosphäre mehr Wasser auf, und wieder verlagert sich Erdmasse nach aussen. Wieder dreht sich die Erde langsamer und macht eine größere Pendelbewegung, und wieder läuft die Sonne höher am Himmel und bewirkt eine Erderwärmung.

Und dann kommt es zur Schmelze an den Polen. Riesige Wassermassen verlagern sich und bewirken eine Verlangsamung der Erdumdrehung, eine größere Pendelbewegung und infolgedessen eine höhere Sonnenbahn mit mehr Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen.

Ist diese Überlegung richtig? Oder gibt es noch andere Faktoren zu berücksichtigen?

Freizeit, Umweltschutz, Natur, Erde, Smartphone, Studium, Sonne, Erderwärmung, Schule, Garten, Hitze, Wetter, Sonnenstrahlen, Flut, Himmel, Klimawandel, Universum, Wärme, Astronomie, Astrophysik, Atmosphäre, ebbe, Geografie, Gesundheit und Medizin, Klima, Klimakatastrophe, Natur und Umwelt, naturkunde, Naturwissenschaft, Physik, Rohstoffe, Hitzewelle, Umweltverschmutzung, Erdrotation, Klimapolitik, Philosophie und Gesellschaft, Fridaysforfuture, Fridays for Future

Wozu schminken sich Frauen?

Es regt mich jedes Mal wieder aufs neue auf, wenn ich beispielsweise in der Stadt bin und da irgendwelche 16 Jährigen, manchmal auch schon 10 jährige, lang laufen mit 10 Kilo Schminke im Gesicht. Ich bin in der neunten Klasse und habe mich noch nie geschminkt und möchte es auch nicht. Ich habe letztens eine Freundin aus der Schule gefragt, warum sie sich schminkt und sie meinte: „Einfach nur so!“ Wow! Und nur weil man sich dadurch hübscher oder wat auch immer fühlt, gelangt Mikroplastik in die Umwelt bzw. in das Grundwasser. Ich denke mir immer, wenn ich nicht mit dieser Schminkerei anfange, wird keiner wissen wie ich mit Schminke aussehe und mich nur als ungeschminkt kennen. Denn man hört ja manchmal, das manche Mädchen, welche sich jeden Tag schminken und einmal ohne Make-Up raus gehen direkt von Freunden oder so blöd angeschaut werden. Trotzdem Blödsinn sich nur für andere Personen zu schminken.

Generell sehe ich keinen Sinn dahinter, sich zu schminken. Es ist einfach nur unnötig und man Gibt sein Geld für etwas aus, was man am Abend eh wieder abwäscht. Und Warum will man denn mit Schminke hübsch aussehen? Oder hää? Ich verstehe einfach nicht, warum man sich schminkt. Tiere oder so schminken sich ja auch nicht und sehen trotzem süß, cool,... aus.(Beschissenstes Beispiel aber egal :)) Joa, was ist euer Meinung dazu?

Männer, Make-Up, Freundschaft, schminken, Frauen, Schminke, Meinung, Umweltverschmutzung

Knöllchen vor Politesse zerissen und weggeschmissen - Umweltverschmutzung?

Guten Tag, die Überschrift verrät eigentlich alles. Und bevor hier die ganzen Moralpostel kommen, ja es ist falsch und war nicht richtig. Das macht es aber nicht ungeschehen.

kurze Schilderung:

Als ich einen Strafzettel überweisen wollte (Ironie des Schicksals), parkte ich etwa 15m vor der Bank, übersah in meiner Eile zur Uni zu spät zu kommen, das ein Parkschein notwenig ist. Als ich zurückkomme ist die nette Dame vom Ordnungsamt :) gerade fertig mit ihrer Arbeit. Schnell mache ich ihr freundlich klar, das ich vor 2min einen weiteren Strafzettel bezahlen musste, also schon bestraft worden war sowie das ich student bin und das das Geld sowieso etwas knapper ist. Hoch und heilig versprach ich ihr demnächst mehr darauf zu achten, die Parkuhr zu stellen. Aber all das ließ sie kalt - es kam nur ein "Das Verwarngeld müssen sie bezahlen, sie sollten aber trotzdem demnächst auf die Parkuhr achten bzw diese stellen. Sonst wird das Geld noch knapper". Diese Aussage hielt ich nicht für richtig, daraufhin sagte ich ihr mit einem kleinen lächeln " Schon ein übler Gestank hier, riechen sie das auch?" Aufjedenfall sagte ich ihr das ich diesen Strafzettel nicht bezahlen würde und zeriss ihn vor ihren Augen und warf die Fetzen einfach auf den Boden, sie wurden sofort vom Winde verweht. Daraufhin kam ein " Umweltverschmutzung ist auch nicht gerade billig". "Bevor ich ihr zu nahe trete, fahr ich lieber weg" dachte ich mir - das tat ich dann auch.

2 Fragen :

1.) Reicht ihre Aussage als Beweis ? Da die Papierschnitzel, sogut wie alle, weggeflogen sind, kann sie ihre Aussage lediglich mit ihrer Schilderung unterstützen.

2.) Angenommen, es kommt zum Prozess und sie gewinnt, was erwartet mich ?

Achja nochmal zur Erinnerung, ich weiß das es nicht richtig war und in Zukunft werde ich auch wirklich darauf achten kein Knöllchen zu kassieren, daher bitte keine Moralposts, sondern hilfreiche Antworten. Danke. mfg

Verkehr, Recht, Beleidigung, Knöllchen, Strafzettel, Straßenverkehr, Umweltverschmutzung, Politesse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung