ist Auto fahren und in einem Flugzeug fliegen Haram?
Was ich mich gerade eben gefragt habe:
Ist Auto fahren und in einem Flugzeug fliegen Haram? Immerhin wird dadurch die Umwelt zerstört die von Gott erschaffen wurde (wenn es denn einen Gott gibt, wovon ich aber, auch als Nichtmoslem, ausgehe). Meiner Meinung nach ist das ein respektloses Verhalten gegenüber seinem Gott.
So gesehen sind die Saudis und all die anderen Ölförderländer die die am wenigsten Gott respektieren.
9 Antworten
Könnte gut haram sein zumindest habe ich Koran gelesen das Allah alles gerecht erschaffen hat also Luft,Ozon,Tiere,Sauerstoff usw.. Wir Menschen machen es kaputt daher ist der hoch möglich haram.
Dann könnte man doch genauso gut Allah kritisieren, der immerhin dafür gesorgt hat, dass der Mensch Kohlenstoffdioxid ausatmet und nicht puren Sauerstoff haha :D
Das heißt, dass pedantisch betrachtet die Existenz des Menschen ohne bewusste Wechselwirkung mit der Natur schon schädlich für die Umwelt ist.
"ich bin mir sehr sicher dass das Ausatmen von Kohlen(stoff)dioxid nicht umweltbelastend ist."
Grundsätzlich nicht, aber du müsstest wissen, dass das Molekül nicht von jeder Pflanze für die Photosynthese aufgeschnappt wird und in die Atmosphäre oder ins Wasser gelangt. In der Atmosphäre fungiert es als Treibhausgas und absorbiert Wärmestrahlungen der Sonne, was insgesamt zu einer Erderwärmung führt (dabei wird unterschieden in natürlichen und künstlichen Treibhauseffekt).
"Das heißt dass das Kreislaufsystem Natur sehr gut funktioniert und dass du den Namen Physikhelfer eigentlich nicht verdienst."
Ersteres ja, aber der Mensch macht vieles in diesem Kreislaufsystem kaputt (s. Technik). Der Rest, also das ich meinen Namen nicht verdiene ist absoluter Quatsch. Physik beschäftigt sich größtenteils mit unbelebter Materie (Ausnahme Biophysik). Wir reden hier von einer biologisch-chemischen Geschichte und selbst da, habe ich keine falsche Aussage getroffen. Wenn du an meinen physikalischen Kenntnissen zweifelst, kannst du dir ja meine Beiträge ansehen, die ich abliefere. Sie sind physikalisch und mathematisch stringent. Allerhöchstens, fällt mir nur ein Fehler meiner Beiträge auf, in dem die Rede von brownscher Molekularbewegung war, aber eigentlich ein Dichteunterschied entscheidend für die Beantwortung einer Frage war.
ja gut von mir aus sind deine physikalischen Kenntnisse gut bis sehr gut. Trotzdem ist es dann doch irgendwie falsch zu behaupten dass das was der Mensch und alle anderen Lebewesen ausatmen die Umwelt belastet und diese Behauptung eines Wissenschaftlers nicht würdig.
Ich habe Bezug zu dem Butterfly-Effect genommen. Wenn man davon ausgeht, dass die derzeitige Wärmeperiode menschengemacht ist, also anthropogen durch Industrie etc., dann aber noch das Ausatmen der Menschen hinzukommt, dies möglicherweise große Auswirkungen hat, wie z.B. der Flügelschlag eines Schmetterlings (s. Butterfly-Effect). So ernst, war das aber auch nicht gemeint, deswegen auch der hier ":D"
Du kannst ja zu den Amischen alter Ordnung gehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Amische

das sagt ja niemand dass es so sein muss. Ich finde man soll schon Maschinen benutzen nur, sie sollten die Natur halt nicht kaputt machen. Das ist dumm.
Was ich mich gerade eben gefragt habe:
Ist Radfahren und Spazierengehen Haram? Immerhin wird dadurch die Umwelt, nämlich irgendwelche Pflanzen und Tierchen, zerstört, die von Gott erschaffen wurden....usw. usw.
nicht wenn du auf einem Schotter-/Stein-/Lehmweg oder in der Stadt gehst!!
Doch! - Da gibt es jede Menge von Mikro-Organismen, Flechten, Moose, Algen, Bakterien, Kleintiere.........
Gerade eben da. Was war wohl eher da? Die Straße oder das Grüne?
Zumindest in Saudi-Arabien durften Frauen ja bis vor kurzem nicht autofahren. Immerhin.
ich bin mir sehr sicher dass das Ausatmen von Kohlen(stoff)dioxid nicht umweltbelastend ist. Zumal Pflanzen Kohlendioxid >BRAUCHEN< um durch Photosynthese Glukose und als "Abfallprodukt" >Sauerstoff< erzeugen.
Das heißt dass das Kreislaufsystem Natur sehr gut funktioniert und dass du den Namen Physikhelfer eigentlich nicht verdienst.