Es ist ein wenig seltsam und genau umgekehrt zu den meisten anderen Fragen hier...
Warum wollen meine Eltern, dass ich Alkohol trinke? Immer wieder sagen sie beim Bier- und Schnapstrinken "Jetzt trink doch auch mal was" oder "Du kannst gerne mal probieren" und am schlimmsten "Stell dich mal nicht so an".
Meist sagen sie es, wenn sie abends mal wieder sturzbetrunken sind (nicht nur benebelt, sondern wirklich hackedicht), aber auch nicht selten, wenn sie noch zurechnungsfähig sind. Sie wissen genau, dass ich Alkohol und Alkoholtrinker verabscheue. Ich bin 17 und habe in meinem ganzen Leben noch keinen einzigen Tropfen Alkohol zu mir genommen (Abgesehen von Schwarzwälder Kirschtorte), weder bei Feiern mit Gleichaltrigen (um die ich sowieso fast immer einen großen Bogen mache) oder zum Abendmahl in der Kirche, also ich trinke wirklich nie und nimmer.
Ich würde eigentlich erwarten, dass man mich für meine Abstinenz lobt oder diese zumindest akzeptiert, aber ist so etwas normal? Bei Familienfeiern muss ich sogar von meinen Großeltern vor diesen aufdringlichen Alkoholanbiederungen in Schutz genommen werden, das ist doch nicht normal, oder?