Tönung – die neusten Beiträge

Gute rote Haarfärbung/Haare nachfärben mit Directions)?

(Dies ist ein längerer Text, da ich festgestellt habe, dass in Sachen Haarfragen die Menschen meist die Fragen zu ungenau formulieren, weswegen man auch keine genauen Antworten kriegt)

Tagchen, habe jetzt zum 2. Mal meine Haare rot gefärbt. Das erste Mal (vom Frisör) war es bereits nach ca. 2 1/2 Wochen orangebraun. Hab dann vor ner Woche nachgefärbt und es ist jetzt schon viel weniger intensiv (leuchtend) als nach dem Färben. Ich wasche alle 3 Tage meine Haare. Ist das immer so? Auf der Straße seh ich eigentlich immer nur richtig kräftige rote Haare, sind die etwa alle immer frisch gefärbt?

Habe Million Colors das letzte Mal benutzt. War aber schonmal besser als vom Frisör.

Von daher: 1) Kann mir jemand eine sehr gute PERMANENTE rote Haarfärbung empfehlen fürs nächste Mal, die wirklich gut drin bleibt? Am liebsten, was man im Drogeriemarkt.
(Directions mag ich nicht so, da ich die Erfahrung hab, dass die nach 2 Wäschen schon so gut wie ausgebleicht sind.)

2) Ich würde aber vielleicht gerne mal ab und zu die Haare nur mit Directions mal AUFFRISCHEN, geht das auf dieser Grundlage mit Drogeriemarktrot welches gefärbt wurde auf braun verfärbtes Haar? Hab gelesen, das nimmt nur auf blondiertem an.

oder

3) Würde es helfen, anstatt oft mit Directions oder sonstiger Färbung nachzutönen/färben einfach in die Spülung Directions-rot 50:50 zu mischen, dass quasi jede Wäsche immer ein paar Rotpigmente ins Haar kommen?

Danke für die Antworten!

Zusatzinfo: Naturhaarfarbe (Ansatzfarbe) ist aschblond/"Straßenköterblond", da nimmt Drogeriemarktfarbe eigentlich normal drauf an, ohne blondieren zu müssen. Haare sind außerdem eigentlich recht gesund, da ich vorm Rotfärben erstmal nur getönt hatte und mir die Haare viel kürzer geschnitten hatte von daher der meiste kaputte Teil weg ist

Haare, Directions, Färbung, Haarfarbe, rot, rote Haare, Tönung

Blondierte/gesträhnte Haare tönen?

Hallo, mein Naturhaar ist braun. Schon seit Jahren habe ich blonde Strähnchen, die immer nur am Ansatz nachgefärbt wurden. Da ich die Haare nur selten hochbinde, habe ich nie die gesamten Haare strähnen lassen, sondern immer nur das Deckhaar. Nun bin ich aber des öfteren umgezogen und hatte dementsprechend auch mehrere Friseure... sprich, der eine ließ die Blondierung nicht so lange drauf, der andere schon und somit sind meine Haare mittlerweile ein buntes Sammelsurium aus verschiedenen Blondtönen. Als wäre das nicht schon schlimm genug, hab ich den Rat von Bekannten angenommen, man könne sich ja auch mal schnell selbst den Ansatz nach strähnen. Ich lasse mir seit über 10 Jahren meine Haare beim Friseur machen. Und hätte es auch dabei belassen sollen. Meine Frage ist nun, wie bekomme ich entweder: a) eine einheitliche Farbe, die allerdings nicht so dunkel oder sogar noch dunkler ist als meine Naturhaarfarbe (ich bin ein blasser Typ und dunkle Haare machen mich noch blasser) b) wieder hübsche Strähnchen die nicht aussehen wie der letzte Murks. Ich habe schon bei mehreren Friseuren gefragt, nur bekam ich verschiedene Antworten von: "Man muss alles rauswachsen lassen" über "man kann die Haare nur dunkler Übertönen" bis hin zu "Die Blondierung muss raus gezogen werden und dann kann neu eingefärbt werden egal mit welchem Ton". Dann wären da natürlich noch die Kosten, die reichen auch von 50 Euro für Tönen und 2 Stunden Zeitplanung bis hin zu mindestens 120 Euro und mindestens 4 Stunden einplanen. Was stimmt denn nun und was nicht? Es wäre richtig klasse, wenn mir ein Fachmann einen guten Rat geben könnte wie ich nun mit meinen Haaren verfahren kann. Die Stars haben ja auch ständig andere Haarfarben (na gut die haben ja auch die nötige Kohle :-) Also ich bedanke mich schon mal für hoffentlich viele, hilfreiche Antworten.

Viele Grüße zasu

Friseur, blondieren, Tönung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tönung