Technologie – die neusten Beiträge

Mikrofon für voice chat?

Hey,

Ich habe mich jetzt dazu entschieden, anstellen eines Headsets, Kopfhörer + ein Mikrofon zu kaufen.

Kopfhörer sollen es dir beyerdynamic dt770/ 990 pro werden. Ich bin aber noch am überlegen ob lieber offen, oder geschlossen für das Zocken. Kann mir da jemand helfen? Ich habe den Dell G3 Laptop, also wahrscheinlich keine wirklich gute Soundkarte. Wird es reichen um mit den genannte KH einen guten Sound zu erreichen?

Jetzt bin ich am Punkt angekommen, an dem ich mich der Mikrofonsuche widmen muss. Benutzen will ich es lediglich für Voice Chat, discord, etc. Ich hatte mir zuerst das Antlion modmic angeschaut, habe aber mit ein bisschen Recherche oft gehört, es soll für den Preis nicht gut sein.

Ich habe mir überlegt ein 'richtiges' Mikrofon, also beispielsweise ein Studio Mikrofon zu kaufen, weiß aber nicht genau welches es werden soll. Das Auna cm600 sah ganz gut aus. Zusammen mit einem Standfuß wäre das preislich bei 58€ was eigentlich schon meiner oberste Preisgrenze wäre. Hätte denn einer noch ein Gutes Mikrofon zu empfehlen, dass extrem Preiswert ist? Einfach vorschlagen!!!

Also nochmal zusammengefasst:

  1. Offene (dt 990) oder geschlossene (dt770) Kopfhörer zum Zocken?
  2. Erreiche ich einen guten Sound mit den KH auch ohne wirklich gute Soundkarte?
  3. Ist das Auna cm600 gut und preiswert?
  4. Hat jemand ein gutes Headset (lediglich für Discord/ Skype/ Voice Chat zwecke), welches nicht allzuviel kostet und auch ohne gute Soundkarte gut ist?
PC, Computer, Games, Videospiele, Musik, Internet, online, Tipps, Teamspeak, Film, Skype, Technik, Notebook, Geld, Elektronik, Call of Duty, Mikrofon, Gaming, Qualität, kaufen, Dell, Headset, Interface, Kopfhörer, Nvidia GeForce, Online-Spiele, preiswert, Technologie, Treiber, zocken, Intel Core i7, Soundkarte, beyerdynamic, externes mikrofon, Gaming Headset, gaming-kopfhoerer, Gaming Laptop, Nvidia GeForce GTX, Preis-Leistungs-Verhältnis, Preis-Leistungsverhältnis, Soundcard, Studiomikrofon, Voice-Chat, Windows 10, Beyerdynamic dt770 PRO, Beyerdynamic DT 990, Erfahrungen, Discord, Spiele und Gaming, Laptop

Wie kann ich es bewerkstelligen das ein Raspberry Pi Zero w mir Nachrichten aufs Handy schickt wenn er ein Signal bekommt?

Moin,

Ich bin Angler und das Projekt das ich mir vorstelle hat genau damit etwas zu tun .

Beim Angeln gibt es die sogenannten Bissanzeiger die einen Ton von sich geben wenn Schnur von meiner Rolle gezogen wird. Wie fast alle haben auch meine einen Klinkenanschluss (kenn die genaue Größe nicht, aber auf jeden Fall eine Nummer kleiner als bei Kopfhörern), über diesen Klinken Anschluss werden eigentlich nur sogenannte Hänger (grob vereinfacht etwas das an der Schnur hängt und sie so straft) beleuchtet wenn es einen Biss gibt . Es liegt hier also nur im Fall eines Bisses Strom an, bzw wenn Schnur abgezogen wird und auch nur für die entsprechende Dauer . Meine Idee ist nun die Folgende : Wenn der raspbarry über die Pins diesen Strom wahrnimmt (hoffe das ist so ohne Zubehör überhaubt möglich) soll er mir eine Nachricht aufs Handy schicken .

Das Ding ist nun das es besonders cool wäre wenn das ganze über das Internet läuft (denke ein Internetstick mit Simkarte ist da am einfachsten) und bei einzelnen piepen(kurzer Strom) nur eine kurze Nachricht an mein Handy geschickt wird und bei einem Run (wenn der Fisch mehrere Meter am Stück abzieht) soll es Klingel wie zum Beispiel bei einem Anruf

Der Pi soll also erkennen das der Strom länger als eine gewisse Zeit anliegt und dann mein Handy für die Dauer die der Strom anliegt Klingel lassen , wenn der Strom zum Beispiel kürzer als zwei sekunden anliegt soll er nur eine Nachricht schicken .

Außerdem sollte er auch wieder aufhören zu Klingel wenn der Strom nicht mehr anliegt, also wenn der Fisch z.B wieder losgelassen hat .

Ich habe noch keine Ahnung von Raspberry Pi und was ich da alles machen muss , werde mir das aber noch weitestgehend aneignen. Hoffe ihr könnt mir grob sagen ob das so überhaubt möglich wäre , was ich dazu alles tun und wissen muss und was ich an der Idee noch verbessern kann .

Wenn jemand Interesse an dem fertigen Projekt hat gebe ich das gerne weiter wenn es soweit ist.

PS: Der Pi den ich mir angeschafft habe ist ein zero w

Mit freundlichen Grüßen

Felix Jensch

Technik, angeln, Technologie, Raspberry Pi, Raspberry PI Zero

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie