Mein PC war seit ich ihn selbst zusammengebaut habe, eine riesen Enttäuschung. Hatte ihn nur wenige Tage benutzt, dann gab es lauter Probleme mit Bluescreens, das hat mich so deprimiert dass ich ihn ein halbes Jahr gar nicht angefasst habe. Dann hab ich mich erneut rangesetzt und es hat sich herausgestellt, dass der Prozessor kaputt war. Seitdem der neue da war, lief alles wie geschnürt.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich wollte ein LAN-Kabel anschließen, da ich eine bessere Internetverbindung haben wollte, als mein Netzwerkadapter mir bieten kann, dann hat die Kontollleuchte Orange geleuchtet. PC zeigte für das LAN "keine Internetverbindung" an, bin dann mit dem Finger auf mein Gehäuse gekommen und hab eine gewischt bekommen, aber so richtig. Konnte es erst gar nicht fassen, und hab dann nochmal hingefasst, sodass ich gleich noch eine kassiert hab. Wie ist das überhaupt möglich, dass das komplette Gehäuse Stromgeladen ist? Und wie kann es sein, dass der PC normal läuft als wäre nichts?
Man muss dazu sagen, dass ich am selben Tag einmal den PC etwas Ungut getan habe, bin über ein Kabel gestolpert (schlechtes Kabelmanagement), war ein USB - hinten im Mainboard dran - hat ihm auf jeden Fall auch nicht gefallen. Wie fange ich an und was ist zu tun?