Islam Allah reue?

Im islam soll Allah einem Menschen bis zu seinem Lebensende alle Sünden verzeihen wenn man noch bereut bevor man stirbt. Nach dem Tod ist es vorbei. Da nützt dann auch nicht mehr die Reue und Allah versetzt einem in die Hölle. Möglicherweise auch für immer wenn man ungläubig war.

Aber wie sieht das aus wenn man kurz vor seinem letzten Atemzug noch bereut.

Also Beispiel: man wird angeschossen. Man weiß man stirbt. In dieser kurzen Zeit versucht man schnell Allah noch um Reue zu bitten oder das gebet zu verrichten bzw. Das Glaubensbekenntnis auszusprechen. Verzeiht Allah einem dann obwohl man weiß, dass man ganz sicher in den nächsten 5 Minuten sterben wird ?

Der Pharao hat auch bereut aber ihm wurde nicht verziehen. Er hat kurz bevor oder nachdem er ertrank bereut und gesagt jetzt glaube ich an Allah und Moses. Es wurde aber nur sein Körper gerettet. Er landet auf ewig in der Hölle.

Die Frage nun: hat er kurz vor dem ertrinken bereut oder erst nach dem Tod?

Und wieso hat Allah ihm nicht verziehen wenn er doch kurz vor dem ertrinken bereut hat ?

Denn der Prophet hat auch seinen Onkel darum gebeten dass er noch das Glaubensbekenntnis aussprechen soll als er im Sterben lag. Das heißt er wäre vielleicht noch ins Paradies gekommen hätte er nur kurz vor seinem Tod das glaubensbekenntnis an seinen Neffen ausgesprochen hätte.

Wie war es nun wirklich ?

Bringt es noch was zu bereuen wenn man bereits weiß dass man in den nächsten 5 Minuten stirbt. Denn man kann keine gute Tat mehr verbringen und möglicheweise auch nicht beten. Höchstens das Glaubensbekenntnis aussprechen. Aber das tut ein Muslim ja sowieso schon.

Religion, Islam, Allah, Glaube, Gott, Liebe und Beziehung, Mohammed, Scharia, Sunna
Ist so eine Konversion zum Islam überhaupt gültig?

Guten Tag,

Es geht mir um folgendes Thema: Ein Freund von mir, der leider psychisch erkrankt, unter einer Drogenpsychose, manischen Depressionen und einer autistischen Persönlichkeitsstörung leidet hat vor kurzem unüberlegt das islamische Glaubensbekenntnis für sich alleine ausgesprochen und dies auch in der Moschee zusammen mit dem Imam. Durch seine starke Medikation und eingeschränkte Wahrnehmung ist im nicht bewusst gewesen, welche Konsequenzen, Regeln und Umstellungen dieser Übertritt für ihn bedeuten. Er ist nun am Verzweifeln da er sich nicht der Ernsthaftigkeit der Shahada im klar bzw über deren Folgen. Es ging ihm die letzten paar Tage sehr schlecht und er konnte fast nichts essen oder trinken und hat an nichts mehr Freude, da er sich jetzt Angst hat dem Islam zugehörig zu sein und sein Leben aufgeben zu müssen. Hier spielt auch wieder seine schwache Psyche und Zwangsgedanken eine Rolle, die ihn von rationalen Entscheidungen abhalten. Abgesehen dazu hat er noch nicht wirklich die geistige Reife eines Erwachsenen erreicht. Dazu kommt leider, dass er sich durch strenge Prediger im Internet hat beeinflussen lassen. Für ihn bricht im Moment eine Welt zusammen. Der Imam hat ihm wohl erklärt, dass eine Shahada an gewisse Bedingungen geknüpft sind und diese mit klarem Verstand und von Herzen gesprochen werden muss, ob vor Zeugen oder Alleine, um überhaupt wirklich gültig zu sein. Desweiteren muss man sich der Bedeutung und der Konsequenzen deutlich bewusst sein. All das war in seinem Fall nicht gegeben. Er hatte bereits schon mal eine solche Phase in der er fast zur Moschee und 'konvertiert' wäre, es aber dann doch im letzten Moment gelassen hat, da ihm klar geworden ist dass er nicht weit genug denkt und seine Entscheidungen unüberlegt und unehrlich sind. Es sind in seinem Fall aber eher die kulturellen Aspekte die ihn angezogen haben und weniger das theologische.

Kann hier vielleicht jemand bestätigen, dass er unter all diesen Umständen eben doch kein Muslim geworden ist? Ich würde ihn gerne beruhigen, damit er wieder sein Leben aufnehmen kann. Denn im Moment schadet er sich nur selber.

Religion, Islam, Konvertierung, Psychologie, Psychose, Allah, Islamwissenschaft, Koran, Psychische Gesundheit, Scharia, Sunna, Theologie, apostasie, Konversion, Prophet Muhammad
Wie Eltern von Bidah (Erneuerung) distanzieren/retten?

Selamun aleykum wa rahmatullahi wa barakatuh liebe Geschwister, möge Allah euch segnen,

Ich habe seit mehreren Monaten das gleiche Problem und es bessert sich nicht,

meine Eltern machen soviel Bidah und ich schaffe es nicht, sie davon abzuleiten

ihr könnt gerne paar Beispiele haben, vielleicht kennt ihr die Namen:

  • Mawlid an Nabi (Geburtstag des Propheten)
  • Kandils (Berat, Regaib, Mirac)
  • Das küssen des Qurans mit sujood, nachdem ausversehenem fallenlassen
  • wenn man pfeift kommt der Shaitan
  • das Streichen über das Gesicht nach Dua, Gebet, Salawat
  • Beim Takbir (allahu akbar) die Ohrläppchen halten
  • Geburtstage von Familienmitgliedern
  • andere unnötige Traditionen aus der Kultur

Das macht mich traurig und dann sagen sie noch, dass es gute Bidahs sind, dass ES JA NICHT SCHLIMM ist.

Und außerdem kommen Argumente wie, dass unsere Vorfahren es nie so gemacht haben wie ich, (beten, Ibadah) und dass ich meinen kulturellen Vorfahren anschließen soll.

Dann kommen sie mit unauthentischen hadithen, die daif sind.

Und dann sagen sie dass ich zu sehr mit dem islam übertreibe.
Außerdem besteht kein Interesse ans zuhören, weil ich ja noch "so klein bin"

Ich versuche ja immer wieder und wieder mit authentischen hadithen diese scheinargumente zu widerlegen. Ich sorge mich halt kurzgesagt um meine Familie und will, dass sie zur Wahrheit kommen. :(

bitte hilft mir.

Islam, Hadith, Koran, Mohammed, Muslime, Scharia, Sunna
Salamu Aleykum Gibt es einen eine Sure mit 3 Versen unabhängig vom Koran mit Reimprosa (für Muslime die gut arabisch können freue mich sehr über eure Hilfe)?
Das es im Kuran viele Wunder gibt wusste ich ja bereits. Aber was mich sehr beeindruckt hat war dass ein deutscher İslamprediger namens Marcel Krass (Toller Mensch) gesagt hat, das der Kuran eine Mischung zwischen lyrik und prosa Also Reimprosa auch gennat Sadsch ist und nur für den Kuran eigens als Kategorie erstellt wurde.Das durchgehend in allen suren. im İnternet findet man auf deutsch diesbezüglich sehr wenige İnformationen. Der Wikipediaeintrag fand ich persönlich sehr unhilfreich über Sadsch dort steht zB das es andere gebe die auch Reimprosa gemacht haben
la-tanzilanna nārun mina s-samāʾ
tasūquhā rīḥun ḥālikatun dahmāʾ
ḥattā taḥriqa dāra Asmāʾ wa-āl Asmāʾ“
„Wahrlich, Feuer wird vom Himmel herunterkommen
begleitet von pechschwarzem, dunklem Wind
bis es das Haus von Asmāʾ und seiner Familie verbrennt.“

- al-Muḫtār ibn Abī ʿUbaid aṯ-Ṯaqafī

„yā ahla ʾl-Irāq
wa-ahl aš-šiqāq
wa-ahl an-nifāq
wa-masāwiʾ ʾl-aḫlāq“
„Bürger des Irak
Leute der Zweitracht
Leute der Heuchelei
und der niederträchtigen Charakterart.“

ist das auch die gleiche schreibweise wie im Kuran? Weil dann wäre es ja kein Wunder mehr. ich zweifle ausserdem stark an dem was in Wikipedia steht weil sie das Arabisch des Kuran kritisiern aber es nicht mal einen einzigen Einzelnachweis gibt komischerweise. İst der Kuran ein Literaturwunder ohne seines gleiche Danke vielmal für gute Antworten möge Allah euch belohen

Islam, Märchen, Allah, Fantasie, Koran, Literatur, Lyrik, Mekka, Mohammed, Muslime, Sunna, Prophet Muhammad

Meistgelesene Fragen zum Thema Sunna