Strategie – die neusten Beiträge

Sportwetten - diese Strategie eventuell sinnvoll?

Hallo,

ich habe eine Taktik, die ich diese Saison unbedingt probieren will. Ich weiß, dass Buchmacher eigentlich auf Dauer zu hundertprozent gewinnen. Denn diese haben eine Marge auf die Quoten von circa 5-8%. Egal wie das Spiel endet, werden sie am Ende Gewinn machen. Die Kunden ziehen den Kürzeren. Ich habe selber schon vieles getestet, sei es Progression oder Über-Tore, Außenseiterwetten oder Favoritenwetten etc. Alles bisher hatte nur Minus hinterlassen.

Nun will ich in dieser Saison das letzte Mal etwas ausprobieren, was ich für strategisch sinnvoll halte.

Ich will gegen Favoriten wetten, wenn sie auf ein Team treffen, das ein ,,Angstgegner ist".

Folgende Favoriten haben diese Angstgegner:

ManCity: Crystal Palace, Tottenham, Southampton

Bayern: Gladbach, Frankfurt

Tottenham: Chelsea

Liverpool: Leicester (auswärts), Tottenham

Chelsea: Brighton&Hove, Wolverhampton, Arsenal (zuhause)

Was ich also probieren will, ist, dass ich bei Aufeinandertreffen von einem Favorit mit derem Außenseiter auf doppelte Chance für den Außenseiter setzen will.

Spielt ManCity z.B. gegen Crystal Palace, bekommt man sicher minimum eine 2,8Q (in Crystal Palace) und eine 5Q (in City). Das gute bei dieser Art von Wetten ist auch, dass ein loose nicht weh tut und man bei einem Win sofort das 2-5Fache zurückbekommt.

Ebenso sind es pro Saison (falls ich nur diese Favoriten nehme) nur circa 20 Wetten. Das ist in einem ganzen Jahr eigentlich eh nicht viel, vorallem wenn ich keine großen Einsätze tätige.

Was hält ihr davon? Das wäre mir sehr wichtig zu wissen. Könnt also gerne mal euren Sempf dazu geben :)

Strategie, Außenseiter, Favoriten, Sportwetten

Online Casino Blackjack mit Strategie gewinnen möglich?

Hallo,

ist es möglich, beim Blackjack mit Strategie zu gewinnen? Ich habe mich jetzt stundenlange über die Edward Thorp Methode eingelesen. Dort geht es um emotionsloses Spielen. Man spielt das „Skript“ herunter wie ein Computer. Es gibt eine Tabelle, in der jeder Fall dasteht, wenn der Dealer und man selber einen gewissen Kartenbetrag hat. Hat der Dealer z.B eine 2 und man selber eine 16, dann muss man auf jeden Fall stehen bleiben, weil die Wahrscheinlichkeit so höher ist, als nochmal zu ziehen. (Ich kann die Tabelle mal anpinnen). Auch die Einsatzstrategie ist eine festgelegte. Die 1-3-2-6 Strategie mit positiv progressiver Gewinnerhöhung. Verliert man, bleibt der Einsatz solange gleich klein, bis man gewinnt. Gewinnt man, erhöht man den Einsatz. So kann man 50 mal in Folge verlieren und ist noch lange nicht broke. Man kann hier sogar längere Verlustphasen weglächeln. Bei der Verdopplung bei Verlusten ist eins sicher, früher oder später ist man da beim blackjack wieder beim Einzahlen^^. Was meint ihr dazu? Es gibt Erfahrungsberichte in denen Spieler aus 100€ schon mal 1000€ gewinnen konnten. Aber klar, spielt man sehr lange damit wird man auch hier im Verlust landen. Ich frage Euch jetzt nach der kurzfristigen Erfolgsaussicht. Hat jemand schon Erfahrungen damit? Oder kennt jemand jemanden, der jemanden kennt..ihr wisst schon😁

Ich hätte heute gerne Lust, aus 40€ evtl 200-300€ zu generieren und dann sofort auszuzahlen. Womöglich lassen einen Online Casinos ja regelrecht am Anfang gleich gewinnen, um Kunden zu binden. Da steige ich spätestens hoffentlich dann ja nach Plan aus und würde das Geld auf mein Konto transferieren, um sicher nicht weiterzuspielen, falls es denn dazu käme.

Danke für die Antworten☺️ Blackjack ist ein spannendes Thema

Strategie, Casino, Blackjack, Gewinn

Was tun, wenn der Arbeitgeber aus ideologischen Gründen nur noch unwirtschaftliche Projekte verfolgt?

Hallo Zusammen,

aus Gründen der Anonymität versuche ich oben genanntes Problem so allgemein wie möglich zu formulieren.

Ich selbst bin bei einem Dienstleister, der sich seit Bestehen in einer überaus liquiden und krisensicheren Branche bewegt, tätig.

Es lief finanziell immer sehr gut, nur seit ca. 2 Jahren fährt die Geschäftsleitung die Firma meines Erachtens sukzessive an die Wand.

Der Grund für das Ganze ist der persönliche Wandel der Geschäftsführung und der damit einhergehende Wille, unser Geschäftsmodell grundlegend neu auszurichten. Auf einmal heißt es nur noch Umwelt hier, Nachhaltigkeit und Welt retten dort. Alle gewinnorientierten Unternehmen sind auf einmal der Teufel, weil sie Geld verdienen wollen. Das neue Feindbild, von dem wir uns distanzieren wollen, ist das finanziell erfolgreiche Unternehmen, das nur unnötig Ressourcen verbraucht und damit die Klima-Apokalypse heraufbeschwört.

Ich selbst bin im Auftrag meiner Firma (noch) in top Projekten unterwegs, die Spaß machen. Die fachlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind enorm. All das will ich nicht missen. Auf solche lukrativen Projekte wird jedoch gefühlt zunehmend verzichtet. Stattdessen werden Wohlfahrtsprojekte angenommen, bei denen man nur draufzahlt, Hauptsache sie bewegen etwas Positives in der Welt. Meine persönliche Meinung ist, dass man für so etwas einen Verein oder eine Stiftung gründen sollte, kein Unternehmen, das Mitarbeiter und Familien durchfüttern muss.

Ich weiß ehrlich nicht, wohin das Ganze noch führen wird. Ich habe Sorge um meinen Arbeitsplatz, der mich überaus erfüllt und ich verstehe diese Verbissenheit nicht, vor allem weil sie ja zu nichts führt außer kurz über lang zum wirtschaftlichen Bankrott.

Hat wer von euch schon Ähnliches erlebt (kann auch ein anderes Thema sein) oder hat einen Ratschlag für mich, wie ich mich am besten verhalten soll?

Danke schon mal!

Arbeit, Strategie, Business, Arbeitgeber, Gewinn, HR, Mitarbeiter, Ethik und Moral

Würde euch dieses Spiel gefallen (Strategiespiel)?

Es sind insgesamt 10 Leute. Und entweder 9, 8 oder 7 von denen sind zivile Personen. 1, 2 oder 3 von ihnen sind Mörder (kann man im Menü auswählen, wieviele Mörder man will). Mörder wird nach Zufalls Prinzip gewählt. Die Chancen kann man sich ausrechnen.

Dann ist man in einer Vorlobby, in der man sein Outfit und seine Farbe ändern kann und auch die Spieleinstellungen. Es ist also sehr individualisierbar. Ich erkläre jedoch die Standart Einstellungen.

Man ist mit diesen 10 Leute in einem Raumschiff, das so um die 10 Räume besitzt. Ein paar Räume haben auch Funktionen (Kameraüberwachung zum Beispiel). Das Ziel ist es, dass jede zivile Person seine Aufgaben löst (sehr sehr einfache), oder, dass der/die Mörder jeden tötet. Eine Zeit Begrenzung gibt es nicht.

Die Abklingzeit vom Morden kann man ebenfalls einstellen. Standart ist 45 Sekunden. In bestimmten Räumen gibt es Luftschächte, in denen man sich (nur als Mörder) verstecken kann. In Missionen, Besprechungen und Luftschächten stoppt der Timer für die Abklingzeit.

Sieht jemand eine Leiche, kann er das melden oder er geht zur Cafeteria und löst einen Alarm aus. Auf Standart Einstellungen hat jede Person einen Alarm. Abklingzeit 15 Sekunden.

Wenn das gemeldet wird, wird diskutiert, wer der Mörder sein könnte. Dabei muss man taktisch vorgehen, NICHT auffällig wirken und ebenfalls in gewissen Situationen lügen, schweigen oder bestechen "Wenn er ist nicht ist, dürft ihr nächste Runde mich wählen". Der mit den meisten Stimmen stirbt. Man kann aber auch überspringen auswählen. Also man muss keine Personen wählen.

Das sind die groben Regeln. Es wirkt sehr simple und langweilig, macht (mir) jedoch einen Heiden Spaß. Teilt mir gern eure Meinung dazu mit. Für gewöhnlich geht eine Runde um die 5 Minuten. Kann aber auch 15 Minuten dauern oder wenn man gut rät oder der Mörder schlecht ist, kann man auch in 10 Sekunden gewinnen/verlieren. Also das ist ein sehr strategisches Spiel.

Cafeteria (spawn Punkt und Mittelpunkt (ist der größte Raum)). In der Mitte sieht man den Alarm, links am Rand die Aufgaben und ganz rechts sieht man einen Luftschacht.

Besprechung (Zeitbegrenzung 2 Minuten auf Standart).

Beispiel zu einer der Aufgaben (meistens sehr einfach, gibt aber auch welche, die extrem hart sind (kniffelig)).

Bild zum Beitrag
Spiele, PC, Computerspiele, Games, Videospiele, Strategie, Rätsel, Gaming, Gesellschaftsspiele, Handyspiele, Steam, Strategiespiel, zocken, knifflig, Strategie Games, Spiele und Gaming

Macht sich eine Frau interessant, wenn sie seltener und kürzer schreibt und auch telefonisch nicht ständig verfügbar ist?

Wenn eine Frau für einen Mann in einer sexuellen Beziehung / F+ vieles getan hat, immer verfügbar war, sofort und ausgiebig die Whatsapp ihres Herzensmannes beantwortet hat, Termine für ihn verschoben hat, um Telefonate möglich zu machen, viel Zeit und Liebe in die Vorbereitung der Dates gesteckt hat ... usw.

...und er sie in die Friendzone schickt, mit der expliziten Bitte, ihm nicht mehr alle Wünsche zu erfüllen und nicht mehr alles für ihn zu tun... sie sei ihm aber noch sehr wichtig, da er mit ihr über alles reden kann, was andere nicht wissen dürfen...

Und er will jede Woche eine Stunde mit ihr telefonieren... der Wunsch, in Kontakt zu bleiben, geht von ihm aus.

...ist es dann zu ihrem Vorteil, wenn

-sie sich selten bei ihm meldet

-sie sich nur meldet, um ihm zu antworten, aber nicht, um ihn einfach so anzuschreiben

-sie sich kurz fasst (weniger Text schreibt als er)

- sie nicht mehr ständig verfügbar ist, sich nicht mehr für Telefontermine verbiegt und zur Not auch mal ein Telefonat ausfallen lässt

-sie ihn neckt und ihm nicht immer nur Komplimente macht

-sie ihm klar macht, dass sie auch ohne ihn ein erfülltes Leben hat und ihm davon erzählt

-sie gut drauf rüber kommt

-sie emotionale Themen weg lässt

-sie ihm nicht mehr jede Unzuverlässigkeit durchgehen lässt

-sie gleichgültiger rüber kommt?

Welche dieser Punkte machen sie wieder interessanter?

Oder bringt das alles nichts?

Hat es jemand von Euch geschafft, durch Rückzug und o.g. Maßnahmen wieder ins Rennen zu kommen?

Liebe, Männer, Strategie, interessant, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Erotik, Frauen, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsende, Emotionen, Gespräch, Kontakt, Liebe und Beziehung, Schluss machen, Soziologie, rueckzug, Beziehungspause, Freundschaft Plus, WhatsApp, Friendzone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strategie