Freiheit?

LukiDukiSchmuki  18.10.2022, 19:30

bitte präzsieren sie ihre Frage

Mlifz69 
Fragesteller
 19.10.2022, 17:04

Also wie kann ich jetzt genau wissen,dass ich richtig handle und auch SLEBSTbestimmt handle

3 Antworten

Das bedeutet, dass man selbst für seine Freiheit ein- und aufstehen muß.
Wer sein Recht nicht nutzt, der gibt es preis.
Man kriegt (nur) das geboten, was man sich bieten läßt.
Das kann sehr unangenehm werden, wenn derjenige, der sich über Gebühr Macht anmaßt, diese macht gegenüber dem Einzelnen benutzt.
Das problem ist der Anfang.
Wann muß man anfangen sich gegen Übergrifflichkeit zu wehren?
Bleibt man allein oder gibt es andere, die sich solidarisieren?
Ghandi sagte:
"Erst ignorieren sie dich, dann verlachen sie dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du!"

Sich Klarheit zu verschaffen über sämtliche Freiheiten wovon. So vermeidet man die falsche Angst, im falschen Moment, die suggeriert, man sei unfrei, obwohl man frei ist.

Außerdem, sich Klarheit zu verschaffen über sämtliche Freiheiten wozu. So vermeidet man den Irrtum bezüglich dessen, was man tun kann, und was nicht.

Das Bewusstsein der Relativität von Freiheit nie zu verlieren. Denn viele Menschen, die unfrei zu sein scheinen, fühlen sich so, als wären sie frei. Deren Unfreiheit kann diesen nur durch den eigenen Willen bewusst werden. Alles andere zu versuchen, ist Ideologie.


Mlifz69 
Fragesteller
 27.10.2022, 16:08

Was ist genau mit ,,wovon" und ,,wozu" gemeint ?

1
OliverKrieger  27.10.2022, 16:47
@Mlifz69

Es gibt nur diese zwei Propositionen der Freiheit zur konkreten Wirklichkeit. Entweder man ist frei von etwas, wie bspw. einer Krankheit, einer Schuld, einer Bedrohung, einer zusätzlichen Hausaufgabe usw.

Oder man ist frei, zu etwas, wie : Eine Krankheit heilen zu können, eine Schuld zurückzahlen zu könnnen, sich einer Bedrohung entledigen können. Oder, eine zusätzliche Hausaufgabe anfertigen, und abliefern zu können.

Erstes meint normalerweise eine Form von Zwang, oder Notwendigkeit, die uns die Freiheiten raubt. Danach sind wir nicht mehr frei von dem Übel.

Zweites meint normalerweise eine eigene Macht, sich des Zwangs, oder der Notwendigkeit zu entledigen. Danach sind wir frei von dem Übel.

0

Prinzip: "niemals zu knien vor Tytannenthronen!"
(Friedrich Schiller)


Mlifz69 
Fragesteller
 18.10.2022, 19:37

Und was bedeutet das jetzt genau?

0