Werdet ihr zu RTX 4000 oder zu RX 7000 oder zu Intel Arc wechseln?

Nvidia RTX 4000:

Wenn man den Gerüchten traut, dann wird es mit RTX 4000 einen deutlichen Leistungsschub verglichen mit RTX 3000 geben. Dazu noch DLSS 3.0, was nochmal die Leistung steigert. Ray-Tracing Leistung wird auch besser sein, verglichen mit den alten Grafikkarten. Leider sehr hohe Preise und recht hoher Stromverbrauch laut Gerüchten

AMD RX 7000:

Zu RX 7000 gibt es deutlich weniger Gerüchte. Aber anscheinend verbessert AMD FSR, wodurch es zu einem Konkurrenten von Nvidia DLSS werden soll. Dazu noch ein neues Multi-Chip Modul für Navi 31 und Navi 32. Die Ray-Tracing Leistung soll auch optimiert werden, soll aber noch nicht an RTX 4000 herankommen. Die geleakten Preise sind in Ordnung und der Stromverbrauch ist auch etwas niedriger als bei RTX 4000.

Intel Arc:

Die erste Intel Arc GPU ist ja schon draußen. Die Leistung liegt leider im mid-range Bereich, dafür aber auch ein niedriger Preis. Ob Intel Arc konkurrenz zu Nvidia und AMD machen kann, bleibt abzuwarten.

Was die Leaks betrifft, werde ich höchstwahrscheinlich von meiner RTX 3060 Ti zu einer RTX 4070 wechseln. Die AMD Radeon RX 7800XT (Navi 32) klingt aber auch lukrativ. (ich bin sowieso verpflichtet zu wechseln, da meine Schwester meine Grafikkarte bekommt)

Was werdet ihr tun? Danke im Voraus

Ich setze diese Generation aus / Ich bleibe bei meiner aktuellen 59%
RX 7000 Serie 27%
RTX 4000 Serie 14%
Intel Arc 0%
PC, Computer, Technik, GPU, Grafikkarte, Hardware, Gaming, AMD, Nvidia, Technologie, Spiele und Gaming
Valorant nutzt gpu nicht, obwohl das gleiche setup schon funktioniert hat?

Moin,

ich habe folgenes Problem,

vor einer Woche wollte ich mich endlich an oc der cpu und gpu ranmachen. Ich habe mir dafür extra ein neues Gehäuse für bessere Kühlung gekauft. Die gpu stellte auch gar kein Problem da. Mit Msi Afterburner, Benchmark und gpu-z konnte man eine leichte Leistungssteigerung bemerken. Dann habe ich mich an die Cpu rangemacht. Erstmal mit amd overdrive, aber danach richtig im BIOS. Ich habe von es erstmal mit 3,6 auf 3,8 ghz probiert. Es lief auch alles relativ normal. Außer einen längeren Bootvorgang und einmal war der Hintergrund blau. Jedoch konnte ich Valorant mit der oc cpu nicht starten. Also Bios wieder auf default. Danach hatte ich nach jedem Neusatrt zweimal kurze blackscreens und in Valorant nur noch max 20% gpu Auslastung. Ich habe die Treiber neu installiert, prime 95 laufen lassen (keine Fehler) benchmarks gemacht (100% Auslastung) und auch in Altf4 hat die Gpu gearbeitet. Ich habe auch noch ein Systemabbild von vor dem oc geladen, um eventuelle Windows probleme auszuschließen. Blackscreens und niedrige gpu Auslastung waren trotzdem da. Das Merkwürdige ist jedoch, dass ich ja das gleiche Setup schon mit 100% Auslastung laufen hatte und BIOS und Windows ja wieder zurückgestzt wurden. Also kann es ja kein Bottleneck sein.

Setup:

Cpu: Amd Fx8300 (tm)

gpu: Nvidia Geforce1050 ti

Mainboard: Asus M5A78L-M Plus/ Usb3.0

500gb Ssd

2Tb Hdd

2mal 8gb ram je 820mhz

Dazu sei noch erwähnt das weder cpu noch gpu beu Vollast überhitzen.

ich bedanke mich schonmal im vorraus. Sonst bleibt mir wohl nur nich ein System Reset.

Computerspiele, Grafikkarte, Hardware, CPU-Auslastung, FPS Probleme, GPU CPU, Technikprobleme, GPU Auslastung, Spiele und Gaming, Valorant

Meistgelesene Fragen zum Thema Spiele und Gaming