Glücksspiel als Marketing Trick bei TEMU?

Guten Abend liebe GF-Community.

Die chinesische Shopping-Plattform Temu arbeitet beim Marketing unter anderem mit Elementen aus dem Glücksspiel. Das nennen Verbraucherschützer und auch die Bundesregierung manipulativ, doch ein passendes EU-Gesetz greift nicht.

  • Neben Influencern nutzt die chinesische Handelsplattform Temu auch Spiele zur Werbung.
  • Vor allem junge Menschen könnten dadurch manipuliert werden, doch die App wird auch von Älteren verwendet.
  • Temu widerspricht den Bedenken des Verbraucherschutzes.
  • Das EU-Gesetz gegen Manipulation greift erst bei einer Nutzerzahl von über 45 Millionen Nutzern monatlich.

Vom Trend-Turnschuh bis zum Kettensägen-Schärfer, mit Rabatten von 85 Prozent, "nur noch wenige Minuten" – Das ist das Angebot von Temu. Doch das ist nur ein Teil der Marketingstrategie des Online-Marktplatzes mit Sitz in Shanghai. So setzt das Unternehmen auf junge Influencer, die Produkte der Plattform vorstellen.

Hello Leute, ich habe heute für Euch einen XXL-Temu-Haul. Und ich hab' wieder so schöne und praktische Dinge gefunden.

Mit solchen Phrasen locken die Influencer, um dann wiederum Rabattcodes an die Zuschauer zu geben – damit die noch mehr auf Temu kaufen.

Vielen lieben Dank an Temu, dass ich mir so tolle Sachen aussuchen durfte. Ich hab auch noch einen Code für euch und den pack' ich euch in die Caption.

Temu setzt auf spielerisches Marketing

Noch mehr Kaufanreize gibt es in der Temu-App, beschreibt Michael Wessel, Stiftungsprofessor für E-Commerce an der Universität Jena: "Die Werbung hat oft einen spielerischen Charakter und nutzt Elemente des Glücksspiels. Das heißt das Drehen eines Glücksrads, das Sammeln von Punkten sowie interaktive Herausforderungen, die die Kunden animieren sollen, die Plattform häufig zu besuchen, mehr Einkäufe zu tätigen."

Verbraucherschutz-Staatssekretärin Christiane Rohleder fürchtet, dass hier gerade eine sehr junge Zielgruppe manipuliert werde. Doch diese Sorge entkräftet Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik an der technischen Hochschule Nürnberg. "Bei Temu ist die Kundschaft, so zeigen es Daten aus den USA, eben nicht ausschließlich die ganz junge Generation. Sondern wir haben große Kundengruppen eben auch in den älteren Generationen."

Temu verteidigt Onlinespiele

Temu widerspricht den Bedenken des Verbraucherschutzes. Ein Sprecher der Firma sagte MDR AKTUELL, dass die Gamification-Elemente in der App von bekannten Aktivitäten inspiriert wurden, die oft auf Jahrmärkten oder in Einkaufszentren zu finden sind.

"Diese sind nicht nur im traditionellen Einzelhandel üblich, sondern tragen auch zu einem angenehmen Einkaufserlebnis bei. Unsere zeitlich begrenzten Angebote spiegeln zum Beispiel das Konzept der "Flash Sales" im stationären Handel wider. Auch unsere Gewinnspiele und Verlosungen orientieren sich an den Aktionen in Einkaufszentren. Gutscheinverlosungen sind in Kundenbindungsprogrammen üblich." Die Idee dabei sei, diese Offline-Erfahrungen in die digitale Welt zu übertragen und ein Gefühl von Vertrautheit und Spaß beim Online-Shopping zu vermitteln, so der Temu-Sprecher.

Zudem sollen diese Spielfunktionen den Kunden einen Mehrwert bieten. "Durch spannende Features können Kunden Rabatte freischalten, die unsere ohnehin schon wettbewerbsfähigen Preise noch attraktiver machen." Dieser Aspekt sei besonders für diejenigen wichtig, die das Beste aus ihrem Einkaufserlebnis machen wollen, erklärt er weiter. "Wir haben positives Feedback von vielen Kunden erhalten, die diese interaktiven Elemente in unserer App schätzen."

Das Ziel sei es, ein ansprechendes und angenehmes Einkaufserlebnis zu schaffen und nicht, die Kunden durch so genannte "Dark Patterns" zu manipulieren. "Wir waren ziemlich überrascht, als wir erfuhren, dass unser Ansatz des interaktiven Online-Shoppings als manipulativ empfunden werden könnte. '
Das war nie unsere Absicht."

EU-Gesetz gegen Manipulation greift nicht

Doch auch für älterer Kundschaft verwischen bei Temu die Grenzen zwischen Unterhaltung und Konsum. Das sei manipulativ, erklärt der Bundesverband der Verbraucherzentralen und findet beim Verbraucherschutzministerium Unterstützung. Das verweist auf das "Digitale Dienste-Gesetz" der EU.

Wirtschaftsinformatiker Michael Wessel erklärt, das Gesetz "verbietet eben Designelemente, wenn sie so gestaltet sind, dass Nutzer getäuscht werden, manipuliert werden und in ihrer Fähigkeit beeinträchtigt werden, freie und informierte Entscheidungen zu treffen."

| Artikel:

Wie bei Temu die Grenzen zwischen Werbung und Glücksspiel verwischen | MDR.DE

| Frage:

Sollte das Glücksspiel bei TEMU entfernt werden?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 50%
| Ja. Das Glücksspiel sollte entfernt werden. 50%
| Nein. Das Glücksspiel sollte nicht entfernt werden. 0%
China, Kleidung, Internet, Arbeit, Versand, Kinder, Betrug, Geld, Webseite, USA, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Zoll, Gesetz, Gutschein, Post, Shopping, Social Media, Bestellung, DHL, Erwachsene, Lieferung, Rücksendung, AliExpress, SHEIN, Temu
Tipps für Instagram als Künstler/Autor/Illustrator?

Hat jemand Tipps für mich, wie ich mehr Reichweite auf Instagram erzielen kann?

Ich bin Autorin, Künstlerin, illustriere meine eigenen Bücher und schreibe seit fast 10 Jahren, seit ich 15 war. Bin (leider noch) Selfpublisher.

Instagram ist meine Hoffnung, mehr Leser zu finden, auch für mein nächstes Buch. Mehr Interessenten bedeutet: bessere Chance bei der Verlagssuche.

Mit Insta hab ich vor paar Jahren angefangen, bei ca. 100 Followern abgebrochen und am 13. August 2024 wieder angefangen, so hart wie nie. Ich nutze die Meta Business Suite und lade täglich Stories (ua. kurze Leseproben, Zitate) und täglich 1-3 Beiträge hoch.

Ich habe schon 100 Euro in Werbung gesteckt und jetzt wieder 70. So habe ich es geschafft, von 107 Followern in ungefähr einem Monat auf 404 zu kommen. Das arme Geld... Aber ich bin verzweifelt und habe keine Zeit, jahrelang dafür zu schuften, um wenigstens erstmal bis zur 500 zu kommen.

Meine Stories werden höchstens von 40 Leuten gesehen, im Durchschnitt von 30.

Auf meine Beiträge habe ich je 5-15 Likes. Sehr selten Kommentare.

Pro Beitrag erreiche ich um die 100 Leute. Ein sehr guter Beitrag erreichte 135 Leute und bekam 19 Likes. Ein anderer Guter erreichte 172, aber noch höher komme ich nicht.

Ich poste zu verschiedenen Zeiten (meist morgens um 7, 16 Uhr oder 19 Uhr), aber große Unterschiede erkenne ich nicht.

Ich frage mich oft, ob es an den Hashtags liegt. Mal wird geraten, alle 30 zu wählen, oder lieber nur 5. Aber ich sehe da keinen Unterschied, egal was ich mache.

Ich mache einmal pro Woche eine Umfrage, um die Interaktionen anzukurbeln.

Ich soll auch als Konsument auf Insta aktiver sein, um den Algorithmus zu pushen, aber so viel Zeit hab ich nicht. Anfangs ist das fast nur ein Follow-für-Follow und das ist eklig.

Ich schreibe stets auf Deutsch, da ich schließlich deutsche Leser suche. Zweitens bin ich schlecht in Englisch und müsste zu 70% den Googleübersetzer benutzen.

Die Werbung läuft zwar gut, aber ich kann nicht endlos viel Geld ausgeben. Was kann ich machen, um ohne Werbung mehr Reichweite zu erzielen?

(Ja, vielleicht dauert es wirklich sehr lange. Aber ich gab Geld aus, weil ich aus purer Verzweiflung/Depression damals aufgehört habe und nun Angst hatte, ich würde wieder aufhören, sofern ich keinen Erfolg erziele. Immerhin sehe ich jetzt Erfolge und es ist nicht umsonst.)

Ich will hier nicht um Likes und Follower betteln, sondern wirklich nur um Tipps, die ich nicht kenne und die mir ChatGPT bisher noch nicht verraten hat ^^

LG

Bild zum Beitrag
Account, Social Media, Autor, Illustration, Illustrator, Künstler, Social Media Marketing, vermarktung, Algorithmus, Follower, Likes, Selfpublishing, Instagram, Instagram follower, Hashtags Instagram
Ich verstehe nicht, warum Taylor Swift so viel Hate abkriegt

Hallo, Ich bin 24(w) und seit ich 11 bin ein Swiftie. Ich bin mit ihrer Musik aufgewachsen und groß geworden.

Ich habe mittlerweile aber das Gefühl, dass man nicht mehr öffentlich zugeben kann, daß man ein Fan ist, ohne das man von allen Seiten zugelabert wird, wie scheiße und austauschbar ihre Musik ist.

Als ich im April ihre neue Platte gekauft habe, standen 2 Mädchen neben mir und haben mich gesehen, wie ich die Platte in der Hand hielt und die eine meinte nur: ich hasse Taylor Swift mit ganzen Herzen.

Das fand ich echt komisch.

Das ist mittlerweile aber im Internet auch so. Seien es Leute, die unter jedem Post kommentieren, das sie keinen einzigen Song kennen(meinen die das ernst?), "wer ist das? Muss man die kennen?" kommentieren oder das sie die Fans scheiße und cringe finden. Hättet ihr das gleiche auch über fanatische Fußballfans gesagt oder ist es bei Männern okay? Und wenn ich, nur weil ich Freundschaftsarmbänder mache und Glitzer zu Konzerten trage cringe bin, dann ist das so. Und wenn ich dumm bin, nur weil ich Pop höre und dadurch ein basic white girl bin, dann bin ich das auch gerne.

Wenn man etwas nicht mag, dann kann man es auch einfach unkommentiert lassen.

Ich bin auch Quenn Fan und musste mich nie so rechtfertigen, weil Queen ja richtige Musik gemacht hat.

Finde ich echt schade.

Rock, Internet, Liedsuche, Pop, Stars, Fan, Sänger, Social Media, Band, Hass, Konzert, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties
Ist ChatGPT das Ende der Möchtegern-Faktenchecker auf gutefrage.net und anderen PlattformenCo?

Leider sind auf gutefrage.net viele Pseudofaktenchecker unterwegs, die sich selbst kaum an die Fakten halten und dies noch nicht einmal einsehen wollen.

Doch mittlerweile beantwortet die aktuelle Version 4o von ChatGPT antworten auf dem selben Level der Genauigkeit und Richtigkeit, wie eine echter menschlicher Experte auf einem bestimmten Fachgebiet.

Und irgendwann kommt einmal auch die Zeit, wo ChatGPT Fragen sogar noch besser beantworten wird als ein menschlicher Experte.

Zwar hat man besonders bei kontroversen Themen wie Reinkarnationsforschung (mit widersprüchlichen Trainigsdaten) immer noch die Möglichkeit Antworten so zu erhalten, wie sie einem passen. Aber durch genauere und kritische Nachfragen klären sich mit ChatGPT dann doch viele Dinge auf, die im öffentlichen Diskurs (und auch auf gutefrage.net) viel Verwirrung stiften.

Gegenüber dem Reinkarnationsforscher Ian Stevenson wurde aus dem Lager der GWUP und Skeptiker-Bewegung immer wieder vorgeworfen, seine Forschungen seien nutzlos, weil dieser angeblich Suggestivfagen an die Probanden gestellt hätte.

Zwar war mir aufgrund meiner intensiven Studien dieser Forschungergebnisse klar, dass dieser Vorwurf nur zeigt, dass man sich nie wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt hatte. Aber mit Hilfe von ChatGPT kann man auch diesen Punkt jetzt endlich schnell und effizient auflösen bzw. widerlegen.

Wo man sich früher, auch wenn man sich mit dem Thema auskennt, viel Schreibarbeit hätte machen müssen, um dies als Humbug zu entlarven und selbst diese Arbeit dann doch trotzt bester Recherche und Argumente wieder zerrissen worden wäre, durch die Möchtegern-Faktenchecker.

Nach dem Motto: Du hast eh keine Ahnung. Alles Unsinn, was Du schreibst.

https://chatgpt.com/share/66ed8d81-c5a4-8003-a616-8abf8db7fae7

https://chatgpt.com/share/66ed8daa-6e74-8003-b045-1ab4f1787d8d

Nein 82%
Leider Nein 9%
Weiß nicht 9%
Ja 0%
Ja Gott sei Dank 0%
Computer, Internet, gutefrage.net, Software, YouTube, Menschen, Wissenschaft, Social Media, Psychologie, Instagram, ChatGPT
Braucht Deutschland ein Smartphone-Verbot an Schulen?

Italien, Frankreich, die Niederlande: Sie alle haben erkannt, wie zerstörerisch Smartphones für die Entwicklung von Kindern sind. Was man aus den Erfahrungen der europäischen Länder lernen kann, ist offensichtlich.

Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs sind in Italien neue, restriktive Gesetze zur Nutzung digitaler Medien an Schulen in Kraft getreten. In den Klassenzimmern sind Smartphones ab sofort ganz verboten, Tablets und Computer dürfen unter bestimmten Umständen weiter genutzt werden. Bei den Maßnahmen handelt es sich um eine Verschärfung beziehungsweise Bekräftigung bereits bestehender Regelungen. Die Regierung Meloni gibt ihr einen weltanschaulichen Anstrich, indem sie darauf hinweist, die Maßnahmen dienten auch dazu, die „Autorität“ der Lehrer wieder herzustellen. Auch in Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien gibt es entsprechende Maßnahmen, in Australien wurde von der Regierung kürzlich sogar ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren angekündigt.

Die europaweite analoge Wende in der Schule ist zu begrüßen. Smartphones sind Entweltungsmaschinen. Sie zerstören Erfahrung, sie zerstören die Notwendigkeit als positiv erfahrener Anstrengung, sie zerstören soziales Miteinander. Der gesellschaftliche Nutzen, der aus der Wiedergewöhnung an „Stift und Papier“ (so formulierte es der italienische Bildungsminister Giuseppe Valditara) entsteht, dürfte noch gar nicht abzuschätzen sein. Dass Politiker in Deutschland sich nicht dazu aufraffen können, sich der drängenden Thematik anzunehmen, ist bezeichnend, aber nicht überraschend.

Auch Sahra Wagenknecht und das BSW unterstützen ein solches Verbot:

https://twitter.com/SWagenknecht/status/1835991359754248309?t=s_GOdeDEi_DTpJXqi6isnA&s=19

Quelle: https://www.welt.de/kultur/article253520490/Auch-Deutschland-braucht-ein-Smartphone-Verbot-an-Schulen.html

Meine Fragen an Euch:

  • Unterstützt Ihr ein Smartphone-Verbot an Schulen, oder lehnt Ihr das ab?
  • Wie weit sollte ein solches Verbot gehen?
  • Unterstützt ihr auch ein Social-Media-Verbot? Und wenn ja bis zu welchem Alter und wie sollte das kontrolliert werden?
  • Würdet ihr eine Partei die so etwas fordert deshalb wählen, oder gerade deshalb nicht wählen?
  • Werden die angedachten Ziele durch solche Maßnahmen erreicht?
Ich unterstütze solche Verbote generell. 51%
Ich lehne solche Verbote generell ab. 25%
Ich unterstütze solche Verbote teilweise. (Welche davon?) 24%
X (Twitter), Italien, Lernen, Smartphone, Schule, Deutschland, Politik, Frankreich, Schüler, Social Media, Niederlande, Welt, analog, Aufmerksamkeit, Australien, Demokratie, Gesellschaft, Großbritannien, Klassenzimmer, Politiker, Tablet, Verbot, Schulhof, BSW, Sahra Wagenknecht, Bündnis Sahra Wagenknecht
Süchtig nach dem Internet (Youtube, Fernseher) Habt ihr Ratschläge?

Hallo. Ich verschwende leider sehr viel Zeit im Internet. Vorallem mit dem schauen von Youtube Videos oder Serien. Ich habe bereits versucht darauf zu verzichten, allerdings komme ich nie in diesen ,,Entspannten Zustand" mit anderen Tätigkeiten. z.B löse ich gerne Logicals oder Sudoku und habe mir desshalb ein Heft gekauft und Verzichte auf die Handyapp. Doch irgendwie ist es einfach langweiliger.

Andere Beispiele:

Nach der Arbeit erledige ich etwas Hausarbeit (meistens), fast immer mit Musik. Dann gehe ich zum Sport, zu Hause esse ich mein Abendessen vor dem Fernseher und schaue mir etwas an.

Die Hausarbeit ist ohne Musik sooo öde...Gegessen habe ich eigentlich auch immer mit dem TV. Wenn ich jetzt nur dasitze und esse... ohne andere Geräusche... das fühlt sich total komisch an. Es fühlt sich so an, als hätte ich garnicht entspannt.

Leider bin ich oft unkonzentriert, kann mich nicht fokussieren. Ich schlafe zu wenig da ich nicht zeitig ins Bett gehe. Ich habe Bücher zu Hause die ich interessant finde, aber entscheide mich dann doch wieder für EIN EINZELES Youtube Viedo, woraus dann schnell 10,15, 20 werden... Es gibt einige Dinge die ich erledigen möchte, doch ich schiebe es immer auf. Warum? Sie sind zwar wichtig, aber nicht essentiell. Da ist die Couch oder das Handy die bequemere Beschäftigung

Wie schaffe ich es, dass mir andere Tätigkeiten auch soviel Spass machen wie das Internet? Ich fühle mich total aufgewühlt und unruhig, wenn ich mir nichts anschaue. Wie lange dauert es, bis ich mich von diesem Konsum entwöhnt habe?

Handy, Haushalt, Internet, Gesundheit, YouTube, Smartphone, TV, Angst, Gefühle, Meditation, Facebook, Alltag, Sucht, Social Media, Psychologie, Dopamin, Produktivität, psychische Erkrankung, Netflix, Instagram, TikTok
Meinung des Tages: Ausschluss der Medien bei BSW und AfD - wie erklärt Ihr Euch das gestiegene Misstrauen gegenüber der Presse?

Vertreter der Medien dürfen bei den Gründungsparteitagen des BSW nicht dabei sein. Auch nach den Landtagswahlen in Thüringen wurden Medienvertreter von der AfD-Wahlparty ausgeschlossen. Im internationalen Vergleich rutscht das Standing der Pressefreiheit hierzulande seit einiger Zeit ab...

BSW und AfD schließen Medienvertreter aus

Am kommenden Wochenende versammeln sich die Mitglieder der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht zu ihren ersten Parteitagen. Laut Einladung allerdings ist es Journalisten lediglich erlaubt, zu Beginn eine halbe Stunde und bei einer Pressekonferenz nachtmittags anwesend zu sein. Die restliche Versammlung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, was ungewöhnlich ist, da Journalisten bei Parteitagen für gewöhnlich komplett vor Ort sein dürfen.

Das BSW erklärte den Ausschluss der Medien damit, dass man den Mitgliedern und Politneuligen in einer vertraulichen Atmosphäre die Möglichkeit bieten wolle, sich persönlich sowie die Partei kennen zu lernen.

Ähnlich verfuhr jüngst auch die AfD, die Vertreter von "Bild", "Spiegel", "taz" und "Welt" ursprünglich nicht für ihre Wahlparty nach der Landtagswahl in Thüringen zulassen wollte. Seitens der AfD begründete man das Vorgehen mit Platzproblemen innerhalb der Lokalität. Die Journalisten der genannten Zeitung zogen angesichts des Ausschlusses vor das Landgericht Erfurt, welches ihnen den Zugang zusicherte.

Als Konsequenz daraus schloss die AfD jedoch alle Journalisten von der Wahlparty aus.

Umgang mit der Presse wird zunehmend schlechter

Der Deutsche Journalistenverband äußerte sich in beiden Fällen kritisch und verwies auf eine massive Einschränkung der Pressefreiheit. Der Geschäftsführerin des DJV Niedersachsen, Christiane Eickmann, zufolge, sei "kritische Berichterstattung [ . ] nur bei vollständiger Begleitung eines Parteitags möglich". DJV-Chef Hendrik Zörner attestierte der AfD ein "gestörtes Verhältnis" zur Presse und monierte ebenfalls, dass Journalisten immer häufiger die freie und uneingeschränkte Berichterstattung verwehrt werde.

Ausgrenzung, Beschimpfungen und körperliche Übergriffe sorgten in den letzten Jahren dafür, dass sich das Standing der Pressefreiheit in Deutschland im internationalen Vergleich immer weiter verschlechterte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch das zunehmend misstrauische und teils aggressive Verhältnis vieler Menschen zur Presse?
  • Was muss Eurer Meinung nach in politischer oder juristischer Hinsicht zur Stärkung der Pressefreiheit unternommen werden und wo seht Ihr die größte Bedrohung der Pressefreiheit in DE?
  • Inwiefern fördern soziale Medien Angriffe auf Journalisten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
TV, Politik, Recht, Rechte, Presse, Gericht, Social Media, Gewalt, Berichterstattung, Demokratie, Diskriminierung, Gerichtsurteil, Gesellschaft, Journalismus, Medien, Meinungsfreiheit, Vertrauen, Wahlen, Zeitung, AfD, BSW, Landtagswahl, Pressefreiheit, Parteitag, Sahra Wagenknecht, Björn Höcke, Fake News, Meinung des Tages, Bündnis Sahra Wagenknecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media