Schmuck – die neusten Beiträge

Kostet es viel, eine Goldkette/ein Armband zu reparieren?

Hallo,

Ich bin 13 Jahre alt, und ich habe eben die letzten Jahre Goldketten und ein Armband bekommen. Einmal ist es mir passiert bei meiner Goldkette, dass sie nicht gerissen ist, aber die Schnur an einer Stelle dünner wurde, und das musste eben gewechselt werden bei Galeria Kaufhof, wenn sie es machen.

Dann habe ich einmal eine Goldkette geschenkt bekommen zu meinem Geburtstag von einer Freundin meiner Mutter, die es selber getragen hat, also es war etwas veraltet, und als ich mir Müsli in der Küche gemacht habe, habe ich bemerkt, dass es runtergefallen ist, dann habe ich bemerkt daß es die Kugeln sind, die da dran waren, das war aber nicht meine Schuld, ich habe nie an dieser Kette gezogen oder so.

Die Kugel müssen reingemacht werden und dann erhitzt werden, damit sie so daran kleben, so wie es der Schmied macht. Einmal hat mir meine Mutter an einen Tag ihre Goldkette dran gemacht, an dieser Kette ist so ein Schiff, und ich wurde von meiner kleinen Schwester gerufen, da ist beim Laufen ein kleines dicken Stück rausgefallen, das kann auch so geschmeidet werden.

Heute ist mei Goldarmband runtergefallen, ich habe bemerkt, dass es am Ende gerissen ist. Das Goldarmband ist eins von den ganz dünnen, ich ziehe nie daran, es ist nicht zu eng, garnicht, es ist passiert. Ich ziehe Gold fast nie an, nur wenn jemand eben zu uns kommt, nur so als Schmuckstück ziehe ich es an. Und das ist mir eben passiert.

Ich wollte fragen, ob wenn man das reparieren kann beim Schmied oder bei Galeria Kaufhof bei der Schmuckreparatur und was das kostet. Ich will nicht, dass meine Eltern dafür viel bezahlen. Das ist ja Gold, das nur so geschmiedet werden muss, damit dieses Teil wieder aneinander 'klebt'. Ich brauche Hilfe!😓😭😭🙏🙏🙏🙏🙏🙏.

Kostet das viel für so kleine Stücke, die nur erhitzt werden müssen???

Gold, Schmuck

Können auch Männer eine Haarklammer wie diese tragen?

Momentan sind Haarklammern voll im Trend, allerdings bisher nur bei Frauen. Langhaarige Männer binden ihre Haare bisher nur mit Haargummis zusammen. Doch gerade bei Männern sind Haargummis (nach meiner persönlichen Erfahrung) oft sehr unvorteilhaft, da sie sich oft nur schwer aus dem Haar herausnehmen lassen und dabei Haarausfall verursachen (leider auch bei Spiralhaargummis). Außerdem hält ein Dutt bei mir oftmals nur sehr kurz, da er bei Berührungen oftmals verrutscht, sich lockert oder auch einzelne Strähnen herausfallen. Ich bekomme oft zu hören, dass mir der Dutt sehr gut steht, allerdings verwende ich kein Haargummi mehr, damit ich noch etwas länger etwas von meinen langen Haaren habe ;)

Ich persönlich habe insgesamt einen sehr maskulinen Style, deshalb kommen z.B. geflochtene Zöpfe als auch bunte oder glitzernde Haaraccessoires für mich nicht infrage.

Allerdings befestige ich meine Haare zu Hause meistens mit einer schwarzen Haarklammer (habe dunkelbraunes Haar), da diese bei mir keinen Haarausfall verursacht und sehr gut sitzt.

Ab und zu trage ich bereits in der Öffentlichkeit eine Klammer, damit ich an heißen Tagen meine Haare nicht offen tragen muss. Manchmal bekomme ich von (oftmals) älteren Leuten einen seltsamen Blick zugeworfen, aber mehr nicht.

Ich würde mich natürlich dennoch wohler damit fühlen, wenn mehr langhaarige Männer eine Haarklammer tragen würden, ich denke viele Männer würden es auch tun, allerdings vermute ich, dass sich kaum ein Mann traut "den ersten Schritt" zu machen, damit der Trend auch bei langhaarigen Männern ankommt. Denn meiner Meinung nach stehen einfarbige Haarklammer auch vielen Männern sehr gut. Oder liege ich da komplett falsch?

Findet ihr ein Mann kann seine Haare mit einer Haarklammer zusammenstecken?

Gerne würden mich auch ausführliche Antworten zu dem Thema von euch interessieren!

Bild zum Beitrag
Ja 83%
Nein 17%
Haare, Mode, Schmuck, Frisur, Accessoires, Haarschmuck, lange Haare, Trend, Trendsetter, frisurentrends, Haarklammer, Lange Haare Jungs, Frisurberatung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schmuck