Rollo – die neusten Beiträge

Gardinenstangen anbringen mit versteckten Rollkasten?

In meiner neuen Wohnung habe ich elektrische Rollläden. Das ist wahnsinnig toll, aber auf Gardinen will ich trotzdem nicht verzichten. Ich habe mich auch mit den verschiedenen Arten von Gardinenhalterungen befasst, finde aber persönlich die einfachen Stangen, die man an die Wand befestigen muss am besten. Da ich noch nie in meinem leben gebohrt habe, bin ich nun sehr verunsichert wie ich das Projekt angehen soll. Ich habe überlegt mit Montagekleber die Dinger zu befestigen. In meiner alten Wohnung habe ich das mal als Notlösung auf einer Seite gemacht nachdem man dort kaum mit dem Bohrer durchkam und es nach wenigen Monaten mit runterfiel. Das hält bis heute Bombe, aber das muss nicht unbedingt für die neue Wohnung zutreffen und ich weiß nicht wie es ist wenn beide Seiten nur mit Kleber befestigt werden. Im Internet finde ich verschiedene Meinungen. Die einen sagen das kleben auf Dauer nicht gut gehen kann, andere haben bisher keine Probleme gehabt. Ich möchte mir aber alle Optionen offen halten.

Meine Frage an euch wäre, wie ich das am besten mit dem Bohrer hinbekommen könnte.
Da es ein elektrische Rollo ist, sollte ich auf jedenfall wegen dem Strom aufpassen. Wenn ich oben auf den Stellen klopfe, an denen ich die Halterungen befestigen möchte klingt es zum Teil hohl, dann aber wieder auch fest. Da befindet sich dann der Rollkasten. Kann ich auch in den hohlen Bereich bohren? Worauf müsste ich da denn achten? Kann man mir einen Bohrer empfehlen für sowas und kleinere Bohrarbeiten wie Regalbretter an die Wand bringen?
Was ich noch weiß ist das nicht tragende Wände doppelt beplankte Rigipswände sind.


Und bevor dieser Tipp kommt: Leider habe ich in der neuen Wohnung niemanden, der das für mich erledigen kann.

bohren, Rollo, Bohrmaschine, Rollokasten, Wandmontage

Massiver Lichteinfall im Schlafzimmer, aber Wand zu porös für Dübel. Was tun?

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich haben ein Problem. In unserem Schlafzimmer ist ein Riesenfenster, mit viel Lichteinfall, aber ohne Rollläden. Stattdessen hatte es ein dünnes, und auch leider nicht gut über dem Fenster sitzendes Rollo, an dessen linken Rand (und auch durch es selbst) jede Menge Licht kam. Gerade jetzt, wo die Morgende immer früher hell werden, ein untragbarer Zustand. Nun wollten wir, um es schon einmal ein bisschen erträglicher zu machen, das Rollo so versetzen, dass es wenigstens bündig vor dem Fenster sitzt. Wir haben es also abmontiert, und wollten dann nun neue Löcher und neue Dübel setzen, was aber grandios daran scheiterte, dass die Wand sich als zu hol und zu porös herausstellte, um unsere Dübel zu halten (siehe Foto). Schlimmer noch, dass Loch vergrößert sich mit jedem Versuch, während das Wandinnere wie Sand herausbröselt. Wir kriegen das Rollo einfach nicht mehr fest :-( , selbst die alten Löcher unseres Vormieters unseres Vormieters halten nicht mehr. Daher folgende zwei Fragen:

  1. Habt ihr eine Idee, wie wir in diese Wand Dübel kriegen, die auch halten? Gibt es da spezielle? Oder vielleicht Tricks, die man so liest, wie Gips, Holzsplitter, Heißklebepistole? Aber wenn das Wandinnere schon jetzt wegbröselt wie Sand?

  2. Da das Rollo ohnehin eine sehr unbefriedigende Lösung darstellt, habt ihr eine Idee wie wir unser Schlafzimmer dunkel kriegen? Von Rollläden will unser Vermieter nichts wissen, und als Studenten sind wir auch zu unsolvent, um derartig teure Anschaffungen selbst zu tätigen für eine Wohnung, die wir höchstens wenige Jahre bewohnen. Was gibt es für Alternativen? Gibt es wirklich große und dunkle Rollos? Dicke Vorhänge? Noch etwas?

Bild zum Beitrag
Fenster, Wand, Dübel, bohren, Rollo, Vorhang, Wandbefestigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rollo