Rewe – die neusten Beiträge

Seid ihr an der Kasse im Supermarkt eher schnell oder langsam?

Hallo,

Seid ihr an der Kasse im Supermarkt eher schnell oder langsam, wenn ihr relativ viel einkauft und alleine seid?

Ihr könnt auch antworten, wenn ihr Hilfe bekommt, aber da ist man natürlich schneller als alleine.

An der Selbstbedienungskasse hat man vielleicht weniger Druck, aber da hab ich mich bisher noch nicht rangetraut!

Ich fühle mich an der Kasse immer total unter Druck. Hinter einem warten viele Leute und man muss bezahlen und gleichzeitig das Zeug einpacken. Ich gehe immer alleine einkaufen und meistens etwas mehr. Ich mache so schnell, wie ich kann, aber werfe die Sachen nicht in die Tüte. Das muss etwas Struktur haben, dass nichts kaputt geht. Die Bezahlung geht bei mir eher schnell.

Der Typ heute hinter mir hatte nur 1 Bier, aber er wollte nicht vor. Er hat mich dran erinnert, dass die Karte noch steckt. Ich hatte das nicht komplett vergessen, aber ich war verpeilt. Mir war ganz heiß, als ich unter Stress das Zeug eingepackt hab. Wobei es in dem Laden immer schlimm ist. Mir ist da drin oft schwindlig und heiß. Manchmal war mir fast schwarz vor Augen.

LG!

Eher schnell 69%
Andere Antwort: ... 17%
Eher langsam 13%
Leben, Verhalten, Geld, Stress, einkaufen, Geschwindigkeit, Menschen, Bezahlung, shoppen, Psychologie, ALDI, Druck, EDEKA, Einkaufswagen, Einkaufszentrum, Einzelhandel, Gesellschaft, Kasse, Kassierer, Lidl, Rewe, Supermarkt, Tempo, Zeit

Werden wir beim Einkaufen von Angeboten verarscht?

Guten Tag liebe GF-Community.

Wenn Menschen Produkt Angebote im Fernseher durch Werbung, am Smartphone durch Social Media und Werbung sehen oder auch durch das Radio hören liegen Sie meistens genauso wie das Angebot welches sie entdeckt haben. Und zwar: Falsch!

Und das wird immer öfters Bewiesen!

Gestern war ich zum Beispiel bei mir im Lidl (Essen, HBF) und habe dort einige Dinge benötigt. Aus der Werbung heraus wusste ich das ein kleines Schraubendreher-Set von Parkside "im Angebot" für 4,99 € war. Ich habe es dann natürlich in meinen Einkaufswagen gelegt und mitgenommen, weil ich es unbedingt brauche. Und es war tatsächlich das letzte in diesem Lidl. Nun Ratet mal was ich dafür am Ende bezahlt habe. Genau: 12,99 € - von wegen ein Angebot für 4,99 €!

Natürlich hat es auch auf Instagram Reels einige Videos wo Leute Angebote anschauen und dann vor Ort tatsächlich etwas total anderes feststellen müssen. Manche haben einfach das Angebotsschild weggenommen um den Original Preis anzuschauen und waren verblüfft.

Hier ein Beispiel:

1 Packung Doppelkekse - 1,49 € sind nun im Angebot. Auf dem Angebotsschild steht beim durchgestrichenen Preis aber 2,39 €. Und der Original Preis dahinter beträgt aber 2,89 €.

Sowas habe ich schon öfters in Videos aber auch selber in Geschäften entdeckt. Und ich habe irgendwie das Gefühl das man bei Angeboten nicht spart, sondern irgendwie viel eher Ärmer wird.

Oder wie seht ihr das?

| Frage:

Werden wir beim Einkaufen von Angeboten verarscht?
  • Und welche Rechtlichen Konsequenzen haben Fake-Preise?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 50%
| Ja. Wir werden verarscht. 31%
| Nein. Wir werden nicht verarscht. 19%
Internet, Essen, trinken, Betrug, Fernseher, Geld, Lebensmittel, Politik, Recht, Radio, Gesetz, Psychologie, EDEKA, Einkauf, Lidl, Online-Shopping, Rewe, Staat, Supermarkt, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rewe