Guten Tag, geht ihr regelmäßig zu verschiedenen Supermärkten zum Einkaufen oder zu einem?
Was sind eure Beweggründe
41 Stimmen
25 Antworten
Ich habe im Wesentlichen zwei Supermärkte in die ich gehe. Das eine ist Aldi. Da kaufe ich schon seit Jahren, kenne das Sortiment gut und finde mich schnell zurecht.
Manchmal gehe ich aber aus Bequemlichkeit in einen anderen (Netto). Zum einen, weil er direkt an der Bushaltestelle ist. Vor allem aber, weil dort die Uhren einfach langsamer laufen. Der Laden ist nicht so voll. Es ist einfach gemütlicher und so streßig. Die Mitarbeiter werden dort auch nicht mit Knopf im Ohr wie Roboter gesteuert und dürfen noch selber denken.
Bei mir können es sogar bis zu sechs Läden sein und früher waren es sogar bis zu zehn in die ich gehe. Einfach aus dem Grunde das nicht jeder Laden das hat was ich haben möchte und auch nicht jeder Laden denselben Preis dafür hat. Dazu kommen Angebote die auch nicht in jedem Laden immer gleich sind und von daher klappe ich eben ein paar Läden mehr ab.
Ist für mich aber auch kein Problem da ich vier Läden in direkter Nähe habe und nur für zwei Läden etwas weiter fahren muss
je nach das was ich brauch , brauch ich nur kleinkram bzw snacks -> aldi , ansonsten einmal um die ganze stadt fahren und schauen was es wo grad gutes gibt. aber wir haben auch 6 Läden im umkreis von 3km(Aldi , 2x Netto, Rewe, Norma, Lidl und bis vor kurzem Real) und die straßen sind bei uns so gebaut das man sowieso an jeden mal dran vorbei fährt wenn man von oben anfängt, is halt fast schon nen dorf mit zu vielen Einkaufsläden
Kommt drauf an, was ich kaufen will, und wie ich den Einkauf in meinen Alltag einbauen kann. Z.b. ob ich mit dem Auto, dem Fahrrad oder den öffis von und zur Arbeit fahre.
Hier in Wien bekommt man bei Billa wöchentlich 25% Pickerl auf 3 Produkte und die löse ich immer ein. Dann gehe ich meistens noch zu Hofer, und zu Lidl, weil der die beste Gemüsequalität hat.