Einkauf immer teuer wo wird hinführen?

12 Antworten

Guck mal nach was man damals verdient hat.

Da waren 50DM noch viel.

Jeden Tag Fleisch und frische Brötchen waren damals ich nicht selbstverständlich.

Ernstgemeinte Frage, gucken die echt auf den Preis, hatte immer das gefühl das die die Sachen kaufen die sie schon immer gekauft haben. Meine Großeltern z.B. haben schon seit 10-15 Jahren die gleichen Marken


Burritone  20.06.2024, 11:43
gucken die echt auf den Preis, 

Vielleicht müssen die auf den Preis gucken,weil sie nicht so viel Geld haben.

Und auch die Eigenmarken werden teurer.Magerquark (500g) hat jahrelang 0,79 € gekostet und kostet mittlerweile 1,39 €

früher war das sortiment viel kleiner und es wurde mehr selber gemacht und weniger teure, ressourcenverschwendende (verpackungen) verwendet.

man hat früher auch weniger luxuriös gegessen.

die grundprodukte sind mittlerweile zwar auch teurer geworden, aber nicht so viel, dass man für 50 euro den einkaufswagen nicht mehr voll bekäme.

ich zähle mal auf, was man für etwa 60 euro etwa kaufen könnte, um den einkaufswagen zu füllen und einigermassen eine woche mit 2 personen zu überstehen.

  • 2 6er pack mineralwasser
  • 2 flaschen o-limo oder river cola oder eistee
  • 2kg mehl
  • 1kg zucker
  • 500g margarine
  • 4 liter milch
  • 10 eier
  • für 5 euro obst
  • für 5 euro gemüse
  • 1x kartoffeln
  • für 5 euro brot
  • für 7 euro brotbelag
  • 1x konfitüre
  • 6 naturjoghurt
  • 2 würfel hefe
  • puddingpulver
  • 2x schokolade
  • 1x chips oder flips
  • 1 päckchen linsen
  • 1x nudeln
  • 1x tomatenmark
  • 1x hackfleisch

das sollte ungefähr hinkommen.

vorratsprodukte wie kaffee, öl, gewürze etc. kommen extra.

mehl und haferflocken lassen sich austauschen... wenn morgens müesli gegessen wird, braucht man weniger aufschnitt und kann noch rosinen oder tatsächlich ein paket fertigmüesli einplanen.

jedenfalls kann man mit dem aufgezählten 3 tägliche normale mahlzeiten gut bestücken, zusätzlich plätzchen oder kuchen backen und snacken.

es lohnt sich ausserdem für den, der zeit hat, am abend einkaufen zu gehen, weil viele frischprodukte stark reduziert werden.

ausserdem sind seit früher auch die einkaufswagen immer grösser geworden und luxusprodukte wurden im preis nicht besonders erhöht, werden aber immer alltäglicher.


Silo123  26.06.2024, 09:11
es lohnt sich ausserdem für den, der zeit hat, am abend einkaufen zu gehen, weil viele frischprodukte stark reduziert werden.

Dazu geht man in den meisten Geschäften besser morgens,weil die Produkte morgens bei Einräumen reduziert werden. Je nach Geschäft ist die beste Zeit zwischen 9 Uhr und 10 Uhr 30.

Das wird immer weiter steigen bis wir entweder den Dreck von der Straße kratzen, den die wenigen Reichen da liegen lassen oder bis endlich mal jemand auf den Trichter kommt, dass unsere Wirtschaft am Arsch ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Chronische Erkrankung, wodurch ich auf Ernährung achten muss

Aylamanolo  20.06.2024, 14:06

Blödsinn

Kugelflitz  20.06.2024, 14:34
@Aylamanolo

Die aktuellen Preise und die nachwievor hohe Inflation sind Blödsinn, ja.

Aylamanolo  20.06.2024, 15:41
@Kugelflitz

Nein, aber "den dreck von der Straße kratzen..." ist gelinde gesagt Anstellerei.

Geld ist ein schlechter Vergleich.

Arbeitszeit gegen Produkt was über Jahre vergleichbar kann man besser vergleichen.

So musste ein Durchschnittsarbeitnehmer in den 70er Jahren gute 95 Minuten für 1 Kilo Schweinekotelett arbeiten und heute sind es keine 30 Minuten mehr.

Für ein Paket Butter mussten in den 60er Jahren noch 40 Minuten gearbeitet werden, heute sind es kein 10 Minuten mehr.

Sieht man auch bei den Aufwendungen für Lebensmittel in den 50er Jahren gab ein Haushalt im Schnitt 44 % seine Einkommens für Lebensmittel aus, heute sind es um die 15 %