Psyche – die neusten Beiträge

Ist meine Mutter überfürsorglich oder was kann das sein?

Hallo,

Ich bin M, in ca 2 Wochen 16 und habe ein ziemlich großes Problem: meine Mutter. Es begann alles im letzten Jahr ab ca Oktober, wo ich ein Mädchen kennenlernte im selben Alter, welches früher eher problematisch war (öfters getrunken und geraucht), mittlerweile aber aufhörte damit und sich weiterentwickelt hat.

Anfangs war meine Mutter da immer strickt dagegen, wollte möglichst viel Kontakt unterbinden, ohne diesen generell zu verbieten. Haben das Mädchen, welches dann seit Dezember auch offiziell meine Freundin ist, mehrfach eingeladen, Verhältnis hat sich gebessert.

Jedoch ist es nun so, dass ich stark Probleme habe bei bestimmten Themen, wenn ich rausgehen will. Z.B. haben wir (Ich und Mutti) uns vorletzte Woche 3 Tage lang gestritten, da ich gerne auf ein Date wollte und meine Mutti das nicht wollte, da an dem Tag Deutschland gegen Spanien spielte und sie Angst hatte, dass da viele besoffene rumlaufen würden. Nachdem wir dann einen sehr heftigen Streit hatten und mein Vater meinte, ich solle eif mal gehen und dann würde ich das von alleine merken, ging ich und hatte einen wundervollen Abend; keine Befürchtung meiner Mutter hatte sich bewahrheitet.

Nun ist es wieder so, aber mit einem Freibadbesuch: sie will nicht, dass ich da hingehen, da wir nächste Woche in den Urlaub fahren und ich mich anstecken könnte von den Besuchern, zusätzlich wollte sie sogar mitkommen, um mich zu kontrollieren, dass ich auch ja aus dem Wasser gehe ab und zu und nicht dauernd im Wasser bin weil ich laut ihr nicht mal rausgehen würde, wenn mir kalt wäre und wirft mir vor, dass ich nicht selber nachdenke und Angst habe, meine Freundin zu enttäuschen, da die Ideen eben von ihr kommen (liegt halt daran, dass ich so ja nirgends wirklich raus kann, wenn mir fast immer irgendwas ausgeredet wird), wobei ich eben selber mit den Ideen einverstanden bin. Seit Monaten geht das schon so mit allen möglichen Situationen, manchmal bekomme ich dann doch mal was erlaubt, z.B. einen Kinobesuch. Sie meint auch immer, dass "schlauer Menschen aus den Fehlern anderer, dumme aus eigenen lernen". Und meinem Vater hört sie selten zu (er besitzt auch ein mindset, dass Ich auch mal eigene Erfahrungen machen sollte, aber deswegen nimmt sie ihn nicht für voll und denkt, er würde sich nicht für mich interessieren)

Sie lässt mich keine eigenen Erfahrungen machen und ihre Argumente basieren eher auf Emotion als auf objektive Betrachtung. Was genau könnte bei ihr vorliegen? Eine Überfürsorglichkeit? Iwas anderes? Und was kann ich dagegen bitte tun? So, das war dann die Wall of Text, jedoch möchte ich auch nicht meine ganze Jugend lang so weitermachen, wie bisher.

Liebe, Mutter, Familienprobleme, Psyche, Streit

Familienstreit - Bruder bekommt Haus geschenkt und ich nicht?

Mein Vater und meine Tante haben jeweils eine Haushälfte im gleichen Gebäude geerbt. Da mein Vater schon zwei Häuser besitzt, hat er meinem Bruder (29) vorgeschlagen, in seiner Haushälfte zu leben. Da sie stark renovierungsbedürftig war, hat er nur 400€ Miete gezahlt und sie letztes Jahr renoviert. Mein Vater hat ihm dann die Haushälfte kurzerhand geschenkt.

Mir hat er als "Ausgleich" vorgeschlagen, in Zukunft zur Miete (800€) im kleineren, aber Neubauhaus zu leben und es nach seinem Tod zu erben. Ich habe zugestimmt. Nun hat meine Tante darum gebeten, das neue Haus mit der Haushälfte zu tauschen, damit wir Geschwister zusammen leben können und sie ein neues Haus hat. Da der Wert der Haushälfte scheinbar sowieso höher ist, als der des neuen Hauses, hat mein Vater zugestimmt.

Nun müssen meine Freundin und ich diese Haushälfte komplett renovieren, vermutlich 150k reinstecken, und dennoch 800€ Miete jeden Monat bezahlen (als "Rentenzuschuss"). An sich wäre das ja kein Problem, aber mein Bruder hat die gleiche Haushälfte plus 350qm Garten, Keller und drei Parkplätze geschenkt bekommen, wärend ich für die gleiche Hälfte, nur einem Parkplatz und 80qm Garten 800€ Miete bezahlen muss, solange meine Eltern leben. Auch noch in einer Zone, in der ich nicht mal leben will.

Ich habe angemerkt, dass ich es etwas unfair finde. Meine Eltern verstehen es gar nicht und meinen, ich sei undankbar. Sie sehen auch den Eigennutzen, weil mein Bruder mit meiner Tante ein paar Grundstückstreitereien hatte, und sie alle froh sind, wenn sie weg zieht und ich stattdessen dort wohne. Aber es hat einen faden Beigeschmack. Ich fühle mich benachteiligt, sie sprechen es mir ab und meinen, es sei vollkommen fair.

Wie seht ihr das? Ich brauche mal eine neutrale Sicht. Würdet ihr da einziehen?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Erbe, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Meine Familie zieht immer nur negative Dinge an?

Hi,

ich bin w/15.

Das soll jetzt nicht böse klingen, und ich liebe meine Familie wirklich sehr. Doch dieses Problem macht mich auf Dauer fertig.

Es ist so, dass die letzten Jahre für mich und meine Familie immer sehr negativ waren. Es war wirklich von einem Problem zum anderen. Teilweise auch mehrere Probleme auf einmal. Es ist wirklich nicht mehr normal. Es gibt keine Höhen und Tiefen, es gibt bei uns nur die Tiefe.

Diese Probleme sind immer verschieden. Einmal werden Dinge beim Haus kaputt, dann gibt es familiäre Streitigkeiten mit anderen Familienmitgliedern, Geldsorgen, Schul-/Arbeitsprobleme, Krankheiten etc.

Es gibt in den letzten 3-4 Jahren keinen Moment wo es eine richtig positive Erinnerung mit meiner Familie gibt. Alles was mit meiner Familie zu tun hatte/hat ist immer negativ. Ich weiß nicht wie sie das schaffen, aber sie ziehen diese Dinge irgendwie an. Ich bin die einzige von uns, die es irgendwie zusammenbekommt, dass ich keine Probleme anziehe. Ich weiß, dass sie das nicht mit Absicht machen und sie sich selbst ein schöner, erfülltes Leben wünschen, doch sie schaffen es nicht, dass Woche ohne irgendwelche Probleme vergehen.

Ich liebe sie wirklich, aber sie ziehen mich auf Dauer einfach nur runter. Natürlich hatte ich auch manchmal Probleme mit irgendwas (so wie jeder Mensch), aber meine Familie hat immer Probleme in solchen Ausmaßen, dass meine Sorgen immer klein unwichtig dagegen aussehen und ich dann meine Familie aufbauen muss, obwohl es mir zurzeit selbst nicht so gut geht.

Ich weiß, dass man in einer Familie füreinander da sein muss und ich versuche es wirklich, aber ich kann mit ihnen einfach nicht glücklich sein oder werden. Immer wenn ich einen kleinen Lichtblick mit ihnen habe, schaffen sie es, diesen im letzten Moment zu zerstören. Da jetzt Ferien sind, habe ich nicht mal mehr die Schule als Ausgleich. In der Schulzeit konnte ich mehr oder weniger von daheim "flüchten" und mal mit meinen Schulkollegen und Freunden schöne Dinge erleben, was ich ja daheim mit meinen Familienmitgliedern nicht hinzukriegen scheine.

Ich traue mich nicht mal richtig mich mit meinen Freunden zu treffen, da ich dann das Gefühl habe, dass ich sie im Stich lasse und habe dann ein schlechtes Gewissen habe, da es mir mit meinen Freunden gut geht und ihnen mit ihren Problemen schlecht.

Manchmal möchte ich einfach weg von hier...Diese ständige Negativität ist nicht mehr normal...

Kennt ihr das? Was soll ich tun? Ich bin verzweifelt.

Liebe, Mutter, Schule, Familie, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Sorgen, Streit, negativität

Wenn du eine Partei gründen würdest, was wären die Ziele?

Ich würde mich für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen. Das bedeutet z.B. das behinderte Menschen die nicht arbeiten können (chronisch kranke Menschen grundsätzlich) ein Grundeinkommen bekommen, damit die nicht auf Behindertenwerkstätten und Bürgergeld angewiesen sind. Pflegeberufe würde ich Steuerfrei lassen um die Arbeitsbedingungen attraktiv zu machen (Hochachtung an alle die in diesen Berufen arbeiten können) da es bei Beamten ja auch funktioniert. Waffenlieferungen würde ich stark einschränken damit mehr Geld in die Infrastruktur (Bus, Bahn, Schule, Krankenhäuser etc.) fließen kann und die Bunderswehr besser ausrüsten lassen, damit wir im Falle eines Angriffes uns auch wehren können. Das Schulsystem würde ich so weit verändern das man erst mit 10 eingeschult wird und eine Ausbildung erst mit 20 stattfindet, damit Schüler sich orientieren wenn sie reif genug sind (ist man mit 16 meist noch nicht, viele haben keinen Plan fürs Leben). Schulpflicht abschaffen, Unterrichtspglicht beibehalten damit Kinder auch Zuhause unterrichtet werden können um Mobbing und Ausgrenzung einzuschränken, da Mobbing schwere psychologische Schäden hinterlässt. Außerdem würde es für Kinder ab 10 Jahren Pflicht sein, an Anti diskriminierungs Kursen teilzunehmen um Rassismus und Homophobie einzuschränken. In Schulen würde es neben den Nebenfächern viel mehr Lebenspraktisches Training geben (z.B wie macht man eine Steuererklärung und so weiter). Sterbehilfe wäre bei schweren körperlichen oder psychischen Krankheiten erlaubt, sofern die Person weiß was sie tut und reif genug ist um selbst zu entscheiden und festgestellt wurde, dass sie nicht von der Familie gezwungen wurde. Außerdem würde ich um 100% neutrale Medien fordern, damit es nicht wieder alle 10 Minuten Impfwerbung zu sehen gibt, falls es eine nächste Pandemie gibt. Das Selbstbestimmungsgesetzt würde so weit gehen, dass der Impfstatus nicht abgefragt werden darf und jeder über seinen Körper frei entscheiden darf ob er sich impfen lässt oder nicht. Das bedeutet bei einer neuen Pandemie: Ungeimpfte dürfen in jedes Geschäft.

Außerdem würden werdende Eltern besser unterstützt werden mit Geldern, z.B. das Kinder ein eigenes Einkommen haben über das die Elteen verfügen und es ist die Pflicht der Eltern, dieses Einkommen für ihre Kinder auszugeben. Missbrauchstäter würden wenn sie nicht an psychischen Krankheiten leiden mit einem Kopfschuss hingerichtet werden, der Rest muss lebenslang ins Gefängnis kommen wo sie auch arbeiten müssen, da sie sonst keine Nahrung mehr bekommen. Das Mindeststrafalter würde auf 10 runtergesetzt werden, da Kinder heutzutage reifer sind als früher.

Ich weiß das all das nur eine Utopie ist. Wie würde deine Perfekte Partei aussehen?

Ich weiß das all das nur meine Utopie ist, aber was wäre deine perfekte Partei wenn du eine kreieren könntest?

Liebe, Leben, Arbeit, Finanzen, Kinder, Schule, Familie, Geld, Tod, Politik, Beziehung, Recht, Eltern, Gesetz, Psychologie, Psyche

Eltern behandeln uns nicht gleich?

Hey,

es geht darum dass ich echt gerne die Kids Escola bei dem Oliviera stables machen würde. Die Besitzerin meiner Reitbeteiligung würde mir sogar erlauben ihn mitzunehmen 😍😍😍

Das ganze findet immer in zwei Tages Blöcken statt und eig glaube ich nur am WE. Das ist a nicht so das Problem.
Da ist das finannzielle eher das Problem.

Und das obwohl meine Eltern früher für meine sis einmal im Monat für ein WE (Eishockey) 600€ und mehr gezahlt haben. Sie hat genau 0€ dazu gegeben und ich würde mein ganzes Geld dazugegeben!!!

Meine Eltern meinen immer so wir schauen mal aber das heißt bei denen immer ne, kann die kleine vergessen, wir müssen nur noch schauen, wie wir ihr das erklären.

Noch dazu kommt, ist das wenn ich dort dann mal arbeite ich 80€/stunde bekommen würde und ihnen somit ziemlich sicher das ganze Geld zurück geben kann!!!!

Wie kann ich Menschen, die nix mit dem Pferdesport zu tun haben, erklären wie sehr ich mir das wünsche?! Und wie kann ich sie dazu bringen, das sie es mir zahlen?

Und an alle OS kritiker, geht mal hin ohne vorgefertigte Meinung, stellt Fragen aber denkt nicht immer ne, ist anders als “normal” und damit schlecht. Immer wenn Manuel Jorge de Oliviera da ist, kostet es zwar was, aber wenn er nicht da ist, dann nicht! Und man kann immer vorbei kommen!

An alle anderen die nix mit dem Pferdesport zu tun haben, wir bei den OS bzw der vertikalen Reitweise lassen das Pferd in der natürlichen Aufrichtung laufen und gymnastizieren das Pferd so, das es uns eben auch mal auf entspannten Ausritten problemlos tragen kann. Und in der restlichen Arbeit wird halt das dann aufgebaut und weiter gefördert. Aber ohne den Kopf vom Pferd irgendwie runter zu arbeiten.

Liebe, Arbeit, Kinder, Pferd, Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Vater, Zahlen, Eltern, Psychologie, bezahlen, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Ständig Treffen ausmachen,dann wieder absagen?

Ich habe zur Zeit wieder Kontakt mit einer Frau,mit der ich schon seit 3 Monaten täglich schreibe und telefoniere.Ich kenne sie noch von früher,denn wir waren mal zusammen.

Naja,ich wollte damals die Beziehung nicht mehr,weil sie mich jahrelang betrogen,belogen und echt nicht gut zu mir war.

Naja,das ist lange her und ich bin darüber hinweg.

Jedenfalls kontaktiert sie mich seit Monaten wieder täglich.

Anfangs bin ich da nur selten bis gar nicht drauf eingegangen,aber da sie mich trotzdem jeden Tag meldete,dachte ich mir irgendwann,ok,vielleicht kann man ja mal abchecken,ob sie ein anderer Mensch geworden ist und sich verändert hat.

Dann rief sie mich irgendwann auch ständig an und man unterhielt sich über Gott und die Welt,aber über früher wollte ich nicht mehr reden was war,da das für mich eben vergangenheit ist.

Der Kontakt ging weiter und zu 99,9%von ihr aus.

Jedenfalls macht sie seit einiger Zeit immer wieder Vorschläge für Treffen aus,die ich anfangs noch ignorierte.

Irgendwann nach dem xten mal fragen von ihr habe ich zum ersten Mal zugestimmt und kurz darauf sagt sie ihre eigenen Treffvorschläge jedesmal wieder ab.

Bisher hat sie das nur einmal eingehalten.

Weil mir das zu blöd ist alles,habe ich mich deswegen immer wieder mal zurückgezogen und sie melden sich trotzdem immernoch täglich und fragt immer wieder nach treffen,die sie kurz vorher dann wieder absagen.

Breche ich den Kontakt ganz ab,kontaktiert sie mich mit irgendwelchen Fakeaccounts um wieder Kontakt zu bekommen.

Ich versteh das alles nicht und antworten bekomme ich von ihr auch keine konkreten,warum die das alles macht,ich finde das alles total gestört.

Ich meine,entweder habe ich doch Interesse an jemanden oder eben nicht und lasse die Person dann aber auch inruhe oder sehe ich das falsch?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Date, Menschen, Psychologie, Psyche, Soziologie, Treffen

Dadurch dass ich nen Anfängerkurs Discofox gemacht hab kann ich jetzt bissl mit Mädels in Clubs tanzen, aber was bringt es?

Heute im Club/Disco da war so nem Außenbereich

Hab da einem Mädel meine Hände gereicht und das war dann so dass es kein richtiger Discofox war mit Grundschrittm Sondern ohne Grundschritt einfach bisschen sich locker bewerben. Hab sie abundzu ein bisschen gedreht.

Ohne den Discofox Kurs hätt ich mir das nie zugetraut obwohl es ja nichtmal richtiges Tanzen ist

Von daher muss ich sagen ist es schon cool dass man durch nen Tanzkurs sich einfach mehr traut und auch mehr kann. Also hätte das vorher nicht gekonnt.

Aber andererseits: Was bringt es?

Hab ihre Hände gehalten bissl bewegt und irgendwann meinte sie dass sie Heim geht.

Sie könnte außerdem kein Deutschen sie kam aus Skandinavien. Nur Englisch.

-------------

Früher hab ich nie fremde Mädels an die Hand genommen und bissl gedreht / getanzt (auch wenn es kein echter Discofox ist, weil dazu müsste man schon richtig Grundschritt Rhythmus tanzen, was ich nie gemacht hab)

Merke trotzdem dass es voll was bringt wenn man als Mann nen Tanzkurs gemacht hat.

Bin viel selbstsicherer bzw hätte vorher niemals nen Mädel anner Hand genommen und bissl locker getanzt .

Das ist schon cool dass das jetzt funktioniert.

Meine Frage ist nur: was bringt es wenn sie eh früher oder später weg geht und man nix mit ihr hat?

Liebe, Wissen, Mädchen, Beziehung, Sex, Psychologie, Jungs, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche