Ich höre sehr oft das Wort „bruder oder bra“ als Anrede und das mehrmals in einem Satz? Würde es Euch stören? Wieso nennt man die Person nicht beim Namen?
Gibt es bessere Varianten als das Wort „Bruder“ zu sagen?
Du/sie ist nicht immer ausreichend oder den Vornamen oder Nachnamen sagt man auch nicht sehr oft, weil sich einige dadurch genervt fühlen können.
Was wäre eine bessere oder beste Variante als Bruder usw.?
7 Stimmen
5 Antworten
Gar nichts sagen. Digga, Bruder, Bro, Keule sind rhetorischer Müll.
Einfach ohne sprechen
Ich verstehe dich. Ist halt Gewöhnungssache und verbessert deine kommunikative Qualität. Aber bro, digga, ma friend etc. Sagen auch Studenten
Wenn man es weglässt wird es die Qualität verbessern?
Es handelt sich bei "Bro" usw. lediglich um Gossensprache, wie sie von bildungsfernen Ausländern benutzt wird.
Von solchen Leuten hält man sich fern.
Benutzen genau so Deutsche Kids. Geh Mal bisschen raus ins Leben 😂
bro bedeutet doch bruder? also sowas wie, wenn man jemanden sehr mag sagt man es
In Nassau-Oranien sagt man Brourer. Ich war im Urlaub in den Niederlanden und mein Dialekt hat ein Niederländer verstanden. Das war einer von der Königsfamilie. Das sind Nassau-Oranier mit ihrem Mutterhaus in Diez an der Lahn, direkt an der Grenze zu Limburg (Nassau-Weilburg)
brudi.
wird übrigens für alle geschlechter verwendet.
Das zählt zur Jugendsprache, wird aber auch von so manchen älteren Semestern bildungsferner Schichten benutzt.
Es ist natürlich auch leichter, nur mehr drei statt sechs Buchstaben im Dauerrausch von sich zu geben. Einfache Sprache ist auf dem Vormarsch. Was für ein Unfug...
Die Jugend darf es also sind nicht bildungsfern, weil sie noch dumm sind und die älteren dürfen es nicht weil sie bildungsfern sind?
Alleine das Wort Schichten zu benutzen zeigt wie so manche mental eingestellt sind.
gar nichts wird aber schwer weil ich immer was sagen muss :)