Psyche – die neusten Beiträge

Bin ich trans?

Hallo:)

Ich, weiblich, 15, denke, dass ich trans sein könne (ftm).

Ich habe mich mit dem Thema viel beschäftigt und auseinander gesetzt. Ich habe mir eine Menge Geschichten von Transmännern angehört und frage mich nun, ob ich auch trans bin.

Ich habe allerdings Zweifel. In den meisten Geschichten von Transpersonen sagen diese, dass sie sich schon als Kinder mehr im anderen Geschlecht gefühlt haben, das hatte ich nie (ich habe nur noch nie Kleider gemocht, aber ich denke nicht, dass das zählt :)). Ich habe auch nicht so starke body dysmorphia, wie manche Transpersonen es beschreiben.

Außerdem gucke ich mir hin und wieder Videos von Transmännern an, in denen sie Fragen stellen, die helfen sollen heraus zu finden ob man trans ist, und offt trifft das zu.

Mit 13 (da habe ich nur so am Rand mitbekommen, dass es Transmenschen gibt und mich nicht aktiv damit beschäftigt) hatte ich das 1. mal das Gefühl, dass ich im falschen Körper sein könnte. Ich habe die Idee damals aber schnell wieder begraben und als "zu viel Internetkonsum" abgestempelt.

Ich fühle mich aber immernoch im falschen Körper. Ich hatte das jetzt eine Weile nicht mehr bis ich vor ein paar Monaten (Mitte, Ende 14) mich daran erinnert habe, dass ich mich so mit 13 gefühlt habe. Ich habe mich sofort besser Gefühlt mit dem Gedanken, vielleicht ein Mann zu sein (mir ging und geht es zu dem zeitpunkt mental nicht so toll).

Ich konnte meine Eltern überreden mir einen Binder zu kaufen, weil "die oberteile dann besser fallen", ich fühle mich viel wohler in diesem.

Ich finde die Idee einen Jungennamen zu haben, einen männlichen Körper und eine tiefere Stimme sehr ansprechend, nur die männlichen Pronomen sind mit etwas fremd (aber vielleicht ist das gewöhnungs sache).

Niemand weiß das bis jetzt, da ich Angst habe, dass ich mich irre, dass ich mir etwas einrede, weil ich Aufmerksamkeit möchte oder das es einfach nur Hirngespenster eines Mädchens in der pupertät sind.

Wie würdet ihr das einschätzten?

Gender, Geschlecht, Psyche, Transgender, FtM, LGBT+, Geschlechtsidentität

Kontrollsüchtige Eltern?

Guten Abend,

heute war der erste Tag meines Praktikums beim Zahnarzt. Ich bin gerade erst nachhause gekommen, sehr müde und meine Beine tun sehr weh. Direkt als ich zuhause angekommen bin wurd mir mein Handy aus der Hand gerissen, alles wurde kontrolliert, mein Standort zu dem Zeitpunkt usw., die Praxis wurde angerufen und alles genau nachgefragt, wann ich da war, wie lang ich da war, wann ich Feierabend hatte usw.

Das alles, obwohl ich meinen Eltern sogar die Bescheinigung vorgelegt habe.

Sie erlauben mir nichts. Ich bin 15, darf weder ein Freund haben, noch darf ich Freundinnen haben, die meine Eltern nicht mögen. Alleine darf ich auch nicht rausgehen, mein Handy wird regelmäßig kontrolliert, genau so wie mein Standort und was ich wann und wo gemacht habe.

Ich halt das echt nicht mehr aus - so oft habe ich versucht mit meinen Eltern zu reden - sie meinen, dass sie alles richtig machen.

Den ganzen Tag habe ich nichts gegessen, ich wollte was essen, dann schlafen, aber jetzt ist mir mein Appetit vergangen als auch die Freude endlich zu schlafen, da sie während ich schlafen werde, wieder mein Handy nehmen werden und alles haargenau kontrollieren werden.

Es ist so schrecklich. Das Hauptproblem liegt hierbei bei meiner Mutter. Mein Vater vertraut mir, er kontrolliert überhaupt nichts, hat aber dennoch sehr strenge Regeln.

Ich weiß nicht wie ich das bis 18 aushalten kann. Ich habe einen Freund, von dem meine Eltern auch nichts wissen und habe Angst ihn zu verlieren, da wir uns nie treffen können.(haben uns bisher 3 mal getroffen als ich abgehauen bin)

Ich brauche wirklich ein Rat, ich halte das echt nicht mehr aus.

(Jugendamt kommt nicht in Frage)

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Jugendliche, Vater, Trennung, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Bin ich dumm?

Ich hab letztes Jahr mein Abi gemacht. In der Schule hatte ich fast ausschließlich Einser, war in Prüfungen immer die schnellste und war am Ende z.B. auch Jahrgangsbeste in den logischen Fächern, wie Mathe und Chemie. Komischerweise ändert sich das alles wenn ich nicht vor einem Blatt Papier in einem stillen Raum sitze.

Mir ist schon immer aufgefallen, dass ich zum Beispiel in Gesprächen oft nicht ganz mitkomme. Ich habe das Jahr seit dem Abi fast ausschließlich praktisch gearbeitet und frage mich seitdem ernsthaft manchmal ob ich nicht irgendein Defizit im Hirn habe. Ich brauche extrem lange um auf Anweisungen zu reagieren, übersehe die offensichtlichsten Dinge.

Heute morgen bin ich an eine Kreuzung gefahren, an der die Ampel aus war und für mich Vorfahrt gewähren galt. Ich habe also abgebremst, nach links und rechts geschaut und bin losgefahren. Dann kam von links ein Auto. Es war wirklich kurz vor knapp, dass wir uns nicht getroffen haben. Die Straße knickte nach links leicht ab, weshalb ich nicht völlig freie Sicht hatte, aber ich hätte ihn trotzdem definitiv sehen müssen. Habe ich aber nicht. Ich habe das Auto einfach nicht wahrgenommen.

Ich habe wirklich Angst, dass ich irgendwann mal einen Unfall baue. Bei der Arbeit schäme ich mich teilweise für meine Gedankenlosigkeit.

Dann wiederum, bringe ich mir gerade selbst eine Sprache bei und ich habe keinerlei Probleme auch die schwierigsten grammatikalischen Konzepte auf Anhieb zu verstehen. Wie geht das bitte zusammen. Ist sowas denn normal? Ich hab noch nie jemanden getroffen, der da so ähnlich ist. Wie geht man damit am besten um??

Angst, Psychologie, Intelligenz, Psyche

Was ht der Traum zu bedeuten?

Ich hatte letzten Abend einen Traum der mich nachdenken lässt ich glaube auch sehr an Traumdeutung und dass, das was man träumt auch teilweise zur Realität werden kann. Seitdem mein kleiner Bruder vor dem tot meines Opas dies geträumt hat,

jedenfalls würde ich gerne wissen was dieser Traum bedeuten könnte:

Der Traum spielte in einer Schule ab die nicht genau wie die meine war. Es gab auch Schüler an der Schule die ich jedoch nur von anderen Schulen kenne.

Wir waren in der Schulküche die ganze Klasse [normalerweise habe ich Technik mit noch einem Mädchen]

Wir kochten ein Gericht mit Reis, doch plötzlich fing irgendwie die Kaffemaschiene und noch ein Gerät an zu brennen. Ich warf ein Geschirrtuch auf die Kaffeemaschine weil ich dachte das es verhindert dass sich das Feuer ausbreitet doch es half nichts das Hantuch brannte ab. Die Klasse stand erstmal ratlos da bis einer der Schüler raus rannte und mich mit sich zog und die anderen folgten. Als ich fast am Ausgang war fragte ich mich wo meine beste Freundin war. Sie war hinter mir und wir gingen das erste mal raus. Ein paar Minuten später merkten wir das noch einige Leute noch im Haus waren und wir gingen nochmal rein. Wir sahen eine unserer Freunde auf dem Boden liegen mit einem verstaubten Fuß welche wir auf beiden Seiten als stützte raus brachten und ich ging nochmal rein. Ich wollte den gleichen Weg wie zuvor nehmen welcher zwei Türen hatte also so voreinander wo so ein Zwischenraum ist. Der Zwischenraum regnete und es war kniehoch überflutet was mir den Gang zur zweiten Tür welche verschlossen war erschwerte . Ich versuchte es noch bei zwei weiteren Türen die ebenfalls verschlossen waren aber Einzelteilen waren nochmal. Bei der dritten klappte es. Ich ging durch die Tür die in ein leeres Zimmer führte und an der gegenüberliegende Wand durch eine weitere Tür die auf den Flur führte. Ich sah an den Wänden des langen Flures aneinander gereihte personnen in Rollstühle die sich wohl verletzt haben während meine Klassenlehrerin ein klassenzimmer öffnete in dem es eine Tür zum Innenhof1 gibt. Ich wollte erst durch jedoch wartete uch bis alle Schüler mit Rollstühle an mir vorbei waren und sah nur noch rauch und Feuer.

Das war der letzte Teil meines Traumes bevor ich aufwachte.

Ihr könnt mir gerne Gegenfrage stellen oder wenn ihr Ideen habt diese natürlich auch schreiben.

Schlaf, schlafen, Geist, Psyche, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung

Ausziehen von Zuhause in der Ausbildung?

Hallo Zusammen,

Ich mache momentan eine Ausbildung die ich auch im Sommer 2025 abschließe.
Mir ist es nicht mehr möglich zuhause normal zu leben, meine Eltern reden viel hinter meinem Rücken. Ich werde ständig beleidigt und es wird sich nur gestritten und geschrien.
Es ist schon so weit das meine Mutter über meinen Partner lästert mit dem ich mittlerweile schon 4 Jahre zusammen bin.. Mir kommt es jetzt sogar so vor als hätten sie ihn nie gemocht und uns alles nur vorgespielt. Es ist jetzt sogar so weit gekommen das er nicht mehr zu uns nachhause darf, da es dort einen Vorfall gab als wir Alkohol getrunken haben und er dann völlig impulsiv war und er meinen Eltern seine Meinung gesagt hat, teils leider auch beleidigend.
Ich habe ihm auch gesagt das ich es nicht gut fand aber ich auch weiß das er eigentlich gar nicht so ist. Er war immer sehr herzlich zu meinen Eltern, aber seitdem er mit bekommen hat das über ihn geredet wird ist er total sauer und deswegen ist das ganze passiert. Es kommt mir sogar so vor als würden sie wollen das wir uns die ganze Zeit nur streiten und es zu einer Trennung kommt. Es war das erste mal das ich ihn so erlebt habe.

Welche Möglichkeiten habe ich denn um Unterstützung zu erhalten? Ich hatte schon überlegt beim Jobcenter anzufragen welche Möglichkeiten es gibt. Denn mein Gehalt wird leider zum ausziehen nicht reichen.. und ein Nebenjob ist wegen meinen Arbeitszeiten leider nicht möglich.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Coaching Extreme - echte Übungen aus einem Seminar zur Bewusstseinserweiterung - Deine Meinung dazu?

Die folgenden Beispielübungen sind speziell für Paare (Eheleute / Menschen in festen Beziehungen) konzipiert und finden in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Teilnehmern statt.

Das Ziel der Übungen ist es, liebevoller, verständnissvoller und mitfühlender zu werden und die Beeinflussung durch das eigene Ego (falschen Stolz) zu minimieren

Übung 1:

Die Teilnehmer ziehen sich komplett nackt aus und jeder wählt eine fremde Person aus der Gruppe als Übungspartner um folgende Übung durchzuführen:

Aufgabe ist es, den Körper des Übungspartners zärtlich zu berühren (streicheln, massieren) und währenddessen offen darüber zu sprechen , was ihnen am Körper des Übungspartners besser gefällt als am Körper des eigenen Lebensgefährten und welche Emotionen sie dabei empfinden, während sie den anderen berühren bzw. berührt werden

Übung 2:

Die Teilnehner bilden einen Stuhlkreis und nacheinander ist jede Person einmal in der Mitte und spricht offen über die abartigsten und verstörensten Fantasien und Gedanken die sie jemals hatten:

Unter anderem geht es um Themen wie Leichenschändung, Misshandlung, extreme Gewaltfantasien etc.

Dem Teilnehmer in der Mitte werden Fragen gestellt, z.B woher diese Fantasien / Gedanken kommen und welche Gefühle sie in der Person auslösen.

Nacheinander berichten die anderen Teilnhmer, was sie an den offenbarten Gedanken / Fantasien gut finden und ob sie die Emotionen, die die Peson in der Mitte dabei empfindet, nachempfinden können.

Niemanden ist es erlaubt, die Gedanken der anderen Personen zu kritisieren, zu bewerten oder zu verurteilen

.......

Am Ende eines Tages werden in der Gruppe die Erfahrungen und Erkenntnisse der einzelnen Teilnehmer besprochen und die Teilnehmer bedanken sich für das entgegengebrachte Vertrauen der anderen Personen in sich selbst.

.......

Was ist deine Meinung über derartige Coachings?

Hältst du sie für z.B für sinnvoll, übertrieben oder evtl gefährlich?

Gefährlich 38%
Grenzwertig 25%
Übertrieben 25%
Sinnvoll 13%
Anderes: 0%
Coaching, Verhalten, Entwicklung, Psyche

Wie geht man mit Ablehnung von Eltern um?

Fangen wir mal ganz konkret an… ich weiblich 16 bin ein sehr ,, fühlender“ und sensibler Mensch. Ablehnung ist für mich sehr schlimm, mein größter Albtraum. Seid 1 Jahr lehnt mich mein vor allem ein Eltern Teil meiner Meinung nach stark ab. Dazu muss man sagen das ich sehr misstrauisch bin und oft Sachen in folge eines Traumas falsch interpretiere. BEISPIEL. Mein Vater meidet mich egal wo oder wie er möchte so wenig wie möglich mit mir zu tun haben bzw. reden. Wer sich aus kennt weiß z.b das Leute die Komplimente gekonnt immer nur von einem selbst ablehnen einen wahrscheinlich nicht mögen. ( Ich bin kein Psychologe) mein Vater lehnt immer Ideen ab sowie Komplimente. Dazu hat er während einem Gespräch mit mir oft zusammengepresste Lippen. Was mich sehr sehr traurig macht. Denn ich bin eine Person die jeden mag und oft von anderen als angenehm und humorvoll wahrgenommen wird. Desto mehr macht mich das fertig. Beim Essen möchte er oft so weit wie möglich von mir entfernt sitzen. Und wenn er was erzählt dann schaut er mich nie an, wenn ich etwas erzähle ist er unbegeisters und ablehnend. 😕 Danke das du bist hier hin gelesen hast… das bedeutet mir so viel !❤️ Jedoch Scheine ich ihm sehr wichtig zu sein weil er mich in Sachen Schule ( weil ich Probleme habe) zu unterstützen. Ich verstehe das einfach nicht und muss mir eine Experten Meinung einholen. An alle Psychologen was würdet ihr dazu sagen ???? Ablehnung in der Familie ist schrecklich.

Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Ergibt diese Freundschaft noch Sinn?

Ein Freund von mir (nennen wir ihn Tim), hat ein Problem mit seinem besten Freund (sagen wir mal Max). Ich werde oft um Rat gefragt, weiß aber nicht mehr weiter.

Beide sind so ca 16 Jahre alt.

Tim und Max sind seit gut 5 Jahren sehr gut befreundet, und haben auch wirklich eine sehr close Freundschaft. Ich kenne Tim nun ca seit Januar, und seitdem gibt's es permanent Probleme mit Max.

Max erfüllt absolut nicht mehr Tims Vorstellungen einer Freundschaft, indem er zum Beispiel kaum noch mit Tim schreibt, die beide sich (wegen max)nur noch extrem selten treffen usw.. generell machen sie einfach sehr wenig miteinander, und das liegt zu 100% nur an Max. Tim versucht es wirklich jeden Tag aufs neue wieder mehr Kontakt zu ihm zu haben, ihm zum zocken zu überreden, und und und.. aber Max kommt permanent mit irgendwelche ausreden um die Ecke, um nichts mit Tim machen zu müssen.

(Wir wissen nicht wie viel von diesen ausreden wirklich wahr sind, aber es ist wirklich sehr verdächtig wie oft was dazwischen kommt).

Nun läuft es seit Januar ungefähr so ab, dass Tim Max die ganze Zeit hinterherrennt und versuchen will diese Freundschaft wieder zum laufen zu bringen. Und manchmal klappt das dann tatsächlich auch und Max ist für eine Woche wieder wie Tim es die ganze Zeit wollte. Sie treffen sich, machen viel zusammen usw..

Dieser Zustand hat aber seit Januar maximal 2 Wochen am Stück gehalten, und danach war dann wieder wochenlang das Gegenteil angesagt.

Tim zieht das natürlich extrem runter, weil Max sein einziger richtig guter Freund ist, und er alles für ihn machen würde. Und dieses extreme auf und ab in dieser Freundschaft nimmt Tim echt hart mit.

Tim "heult" sich nun quasi fast jeden Tag bei mir aus, weil er das Verhalten von Max so Kacke findet.

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass deren Freundschaft so keinen Sinn mehr ergibt, da Tim wirklich monatelang sehr darunter leidet. Max weiß das eigentlich auch, aber so richtig interessiert ihn das dann nicht. Bzw sagt max halt immer, dass er nichts dafür kann, weswegen Tim sich nun schon die ganze Zeit selber vorwürfe macht, und denkt, er übertreibt vielleicht selber und erwartet zu viel von einer (eigentlich besten) Freundschaft.

Meiner Meinung nach zieht Max wirklich sehr viele Sachen ab, die in einer Freundschaft gar nicht gehen, und für mich schon längst Grund genug wären, die Freundschaft zu beenden.

Tim hängt aber wirklich sehr an ihm, und denkt permanent, dass es irgendwann wieder besser wird..

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll.. ich rede wirklich jeden Tag mit Tim über diese Freundschaft, und mich zieht es langsam selbst auch runter, da wir uns seit Januar nur um Kreis drehen. Es ist immer das gleiche, 3 Wochen lang verhält sich Max richtig schlecht zu Tim - dann ist Tim sauer auf ihn. Dann schleimt sich Max wieder ein paar Tage ein und schon vergibt Tim ihm alles und denkt das bleibt jetzt für immer gut. Spätestens nach Ner Woche sind wir dann wieder am selben Punkt und Max verhält sich Tim gegenüber wie ein Ars**.

Wie gesagt, ich weiß wirklich nicht mehr weiter.. was würdet ihr in solch einer Situation raten?

Falls ihr noch Rückfragen habt, werde ich mich bemühen diese schnell zu beantworten.

Danke im voraus! 

Freundschaft, bester Freund, Jungs, Psyche, Streit

Kann jemand diesen Traum deuten?

Heyyy,

ich (weiblich,18,in einer Beziehung mit meinem Freund seit 2 Jahren) hab heute Nacht was ganz anderes als sonst geträumt. Der Traum war irgendwie so, dass irgendwelche englischen Leute bei uns zu Besuch waren und ein blondes Mädchen (die auch nen Freund hat der kanye hieß im Traum) ungefähr in meinem Alter auch, wir sind dann schwimmen gegangen bei uns im Pool und meine beste Freundin war da auch dabei.

Nach dem schwimmen ist die blonde mit ihrem Freund der nicht schwimmen war ins Schwimmbad in die Dusche gegangen, während meine beste Freundin und ich kurz in mein Zimmer sind. Irgendwie haben dieses blonde Mädchen und ich uns um Pool schon ganz scharf angeschaut und so.
in meinem Zimmer schreibe ich ihr dann auf WhatsApp und ich weis nicht mehr so genau was aber ich weiß noch dass ich oder sie meinte so ja ich will dich küssen und so und auf einmal hatte ich voll das Verlangen danach sie zu küssen aber ging ja nicht weil ihr Freund da war mit ihr.

Sie musste ihn also weg schicken und in der Zeit habe ich einfach so eine enorme Lust bekommen sie zu küssen und „tumzumachen“ und alles das war echt krank.

Paar Minuten später Sie hat dann ihren Freund weg geschickt aus dem Schwimmbad und ich konnte dahin dann waren wir beide mit Bikini halt in der Dusche und haben und so geküsst und alles und dann wurde ich wach.

Zu ihrem Körper oder so kann ich Nix sagen hab da 0 drauf geachtet im Traum aber seit dem fühle ich mich so komisch, als ob ich ein unbefriedigtes Verlangen habe nach etwas… (und nur zur Info, normalerweise stehe ich jetzt nicht wirklich auf Frauen, ich war vor meiner Beziehung Bi aber seitdem eigentlich „nicht mehr“ wenn man versteht was ich meine, und zumindest blonde Jungs sind 0 mein Typ)

Zudem fühle ich mich schlecht weil ich ja einen Freund habe und es bei uns in den letzen zwei Monaten nicht wirklich zur Sache ging (nur von meiner Seite aus da ich durch die Pille irgendwie gerade meine Libido leidet).

Kann mir einer sagen ob/was der Traum zu bedeuten hat!

schlafen, Küssen, Psyche, Traumdeutung, Traumbedeutung

Welche der sieben Todsünden missachtet ihr am meisten?

Habgier

Habgier und Geiz sind kein Privileg der Mächtigen. Wir scheinen geradezu ein Volk von Schnäppchenjägern geworden zu sein, die eine seltsame Mischung von Geiz und Habgier praktizieren – möglichst viel haben wollen und möglichst wenig dafür bezahlen: Das Wort vom "Preis-Leistungs-Verhältnis" taucht in fast allen Unterhaltungen über Restaurantbesuche oder Urlaubsreisen spätestens im zweiten Satz auf.

Wollust

ist heute kein Laster mehr, kaum noch eine verzehrende Leidenschaft, sondern eine stets verfügbare, schnell konsumierbare Angelegenheit. Der moderne Casanova ist kein verruchter Frauenheld, sondern ein armer Sexsüchtiger. Der zeitgenössische Don Juan ist ein Getriebener, der seine Selbstwertprobleme durch sexuelle Eroberungen kompensiert. Eine durch und durch banalisierte Sexualität prägt und imprägniert unsere Gesellschaft: Die permanente Stimulation der sexuellen Lust ist ein gängiges Marketinginstrument, sexuelle Schlüsselreize sind ein Kaufanreiz, und überhaupt ist "sexy" ein unverzichtbares Lifestyle-Attribut.

Völlerei

in all ihren Erscheinungsformen – Fresssucht, orgiastische Prasserei, Trunksucht, demonstrative Verschwendungssucht – wird am wenigsten noch als Sünde wahrgenommen. Völlerei gilt in manchen Kreisen zwar eher als verachtenswerte, prollige Charakterschwäche, oder sie ist der Ausdruck einer gesundheitlichen Störung, die in erster Linie als ästhetisches Problem augenfällig wird. Die Unmäßigkeit im Oralen zeigt sich in vielerlei Symptomen: Sie ist abzulesen an der zunehmenden Adipositas-Häufigkeit, an epidemisch verbreiteten Essstörungen, an den Suchtstatistiken.

Neid

ist die erste Sünde jenseits von Eden: Kain erschlug Abel aus Neid. Aber spätestens mit dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters ist Neid der eigentliche Motor des Fortschritts und des wirtschaftlichen Wachstums. Das gilt erst recht heute, im beschleunigten Konsumkapitalismus, wo es um jeden Preis gelingen muss, den Wunsch "Das muss ich auch haben!" immer wieder neu zu wecken. Neid ist aber auch ein mächtiges Ordnungsprinzip in modernen Gesellschaften. Er kristallisiert sich zu Strukturen und Institutionen, die ihn managen und beschwichtigen sollen, weil er immer den Keim von Staatsverdrossenheit und Revolten in sich trägt: Die progressive Besteuerung der höheren Einkommen ("Neidsteuern") in vielen Staaten und ausgeklügelte Kompensationsmechanismen zeugen von der befriedenden, ausgleichenden Macht des Neides. Neid gerinnt dennoch häufig zum Ressentiment – und wird als solcher zum seelischen Dauerschmerz, weil existenzielle Ungleichheiten und soziale Ungerechtigkeiten nie auch nur annähernd beseitigt werden können.

Hochmut

hat seit biblischen Zeiten die Gesichter der Überheblichkeit, der Abgehobenheit, des Dünkels und der Eitelkeit: "Ich bin besser, schöner, klüger als andere!" Selbstüberschätzung und intellektuelle Arroganz gehören heute ebenso zu seinen Erscheinungsweisen wie die ungehemmte Zurschaustellung schönheitsoperierter und gestylter Körper. Andererseits gehört der medial aufbereitete tiefe Fall der Hochmütigen inzwischen zur Grundversorgung von Unterhaltung und Nachrichten: Wir delektieren uns am Sturz der Eitlen in die Lächerlichkeit, und mit grimmiger Zufriedenheit registrieren wir die Verbannung der allzu Hochfahrenden ins existenzielle Aus. Dabei haben sich die Maßstäbe in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verschoben: Ein bestimmtes Maß an Narzissmus wird heute jedem zugestanden, der mit anderen konkurrieren muss.

Trägheit

nistet heute vor allem dort, wo sich der Rückzug aus der Verantwortung für den Nächsten als vorgeblich rationale Haltung, als Nichteinmischung tarnt. Trägheit ist heute vor allem Gleichgültigkeit, sie zeigt sich im willentlichen Ignorieren fremder Schicksale, sie ist die bequeme Neutralität, die uns nahelegt, sich rauszuhalten. Sie erscheint aber auch als habituelle Denkfaulheit und als Selbstunterforderung, oft genug getarnt als Überlastung. Trägheit macht, paradoxerweise, erfinderisch: Wir arbeiten daran, immer mehr Bewegung zu vermeiden – sowohl körperliche (mit dem Auto zum Zigarettenholen, mit dem Lift ins Fitnessstudio, einkaufen im Internet) als auch geistige (fernsehen statt lesen, denken lassen statt selber denken).

Zorn

sind wir heute! Wie leicht entflammt unsere Wut! Rasch erbost sind wir vor allem über die anderen Sünder, die uns Zeit und Geld kosten, die unserer Gier oder unserer Lust in die Quere kommen oder uns in unserer Trägheit stören. Wir sind empört und wütend ("Ich krieg so’n Hals!"), weil unsere Ansprüche nicht befriedigt oder unsere Rechte nicht respektiert werden – und wir haben hohe Ansprüche und viele Rechte! Bereits eine kurze Fahrt mit dem Auto bringt einen in Berührung mit dem eigenen Zorn und mit den vielen anderen Zornigen: mit wütenden, lichthupenden Dränglern oder aufgeregt gestikulierenden Pädagogen.

Andere Antwort 21%
Wollust 18%
Völlerei 15%
Hochmut 12%
Neid 9%
Zorn 9%
Trägheit 9%
Habgier 6%
Liebe, Leben, Männer, Religion, Schule, Freundschaft, Geld, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Recht, Gedanken, Gesetz, Christentum, Universum, Psychologie, Erfolg, Gott, Lebenslauf, Neid, Psyche, Zorn, Trägheit, Habgier, Hochmut, Völlerei

Crush als Vorbild aber auch Auslöser für Unsicherheit?

An meiner Uni gibt es einen Hilfsassistenten zu dem ich mich extrem doll hinzugefügen fühle. Ich finde ihn wirklich ausgesprochen attraktiv.

Es ist nicht nur sein Aussehen, sondern seine ganze Art/sein Auftreten.

Er ist immer sehr gelassen und cool drauf. Er strahlt auch immer so viel Selbstbewusstsein aus. Auch seine Redensart ist so dominant und männlich, sann noch diese Handbewegungen und Gestik dazu. Als hätte er alles unter Kontrolle und würde sich nicht aus der Ruhe lassen. Dieses verschmitzte Lächeln von ihn dann noch ab und und zu... bringt mich wirklich alles um den Verstand.

Nun ich fühle mich manchmal ziemlich uncool und wie ein Loser neben ihm. Ich bin viel zu unsicher und angespannt. Viel zu ängstlich und ständig um alles besorgt. Auch weiss ich nicht, ob ich schlau und lustig genug bin. Allgemein, ob ich ihm das Wasser reichen könnte, wenn ich mich mit ihm unterhalten würde.

nun ich würde gerne so Selbstbewusstsein und cool sein wie er. Er ist für mich wie ein Vorbild. Ich möchte mich auf dem gleichen Niveau wir er befinden. Ich seh nämlich mehr wie sein Bums aus, (er liebt Frauenfotografie und ich seh von meiner Figur und Art her wie die Frauen auf den Bildern. Er bewundert deren Anmut, Schönheit und Weiblichkeit. Wenn ich mich mit den Frauen identifizieren, gibt er mir sehr viel Selbstbewustsein. Ich fühle mich dann begehrt von ihm), als seine Partnerin. diese kombi vom schüchternem, zierlichen mädchen und dem selbstbewussten dominanten Jungen macht auch unsere sexuelle Anziehung so stark aus.

denoch ich fühle mich oft nicht gleichwertig mit ihm und will auch gerne so selbstbewusst, gelassen und cool sein wie er (seine Partnerinen sind es bestimmt).

Wie kann ich diese Gedanken stoppen? Vielleicht auch meine Bewunderung für ihn stoppen? Wie kann ich anstatt traurig und mich minderwertig zu fühlen, mehr Selbstbewusstein durch ihn bekommen (wie durch Fotografie, einfach nicht auf das Äussere bezogen, sondern den Charakter)??

Liebe, Mädchen, Beziehung, Gedanken, Psychologie, Psyche, Universität

In meinem Haus ist etwas?

Bitte denkt jetzt nicht das ich komplett bescheuert bin. Auf jedenfall meine Oma ist am 28.September gestorben. Das ding ist, wir wohnen Btw in einem 3 Stöckigem Haus, sie wohnte ganz oben. Als sie noch lebte, hat sie berichtet das oben bei ihr als Kreuze umfiehlen die sie mindestens schon 5 mal kleben musste, nach ihrem Tod wurde alles nurnoch schlimmer. Mein Vater träumt von einer Frau mit schwarzen Haaren die ihn immer wen er traurig ist umarmt und ihm sagt das er gut genug ist. Er freut sich immer von ihr zu träumen, aber das ding ist , immer wenn er von ihr träumt, bekommt er aus dem nichts blaue Flecken am ganzen Körper und im Schlaf kann er sich nicht gestoßen haben weil es keine spitzen Gegenstände in der Nähe waren und gab er denkt die Frau ist gut aber meine Geschwister und ich denken das Gegenteil dass diese Frau und deinen Träumen ihm etwas vorspielt dass sie gar nicht ist es hört sich jetzt komplett weird an ik. Aber seid dem tot meiner Oma fiehl an einem Tag ein Teller um die ecke runter und ein teddy saß mitten auf dem Boden. Keiner von uns war oben. Meine Schwester hörte eine Zeit lang immer Schritte im Flur unten bei unseren Zimmern aber keiner von uns war um Flur. Wir sehen Dinge die es nicht gibt eigentlich und wir hören Dinge die nicht da sind. Nein das bilden wir uns nicht ein. Kommt nicht damit an. Wir fühlen uns 24/7 beobachtet. Ich kam zu meinen Geschwistern und erzählte es. Es stelle sich herraus das ihnen das gleiche geschah. Ich weiß nicht was wir tun sollen. Als ich schlafen gehen wollte, schrieb ich alle meine Ängste auf ein Blatt und klebte es an die Wand danach machte ich das Licht aus um schlafen zu gehen. Ich sah meine Oma in jung direkt vor mir an der Wand diesen Zettel las. Ich bekam so Angst das ich die Augen zusammen kniff doch ich sah mit Augen zu links meine Oma, rechts mein lang verstorbenen Opa und unter ihnen eine fremde Person. Danach hörte alles auf. In diesem Haus muss irgendwas sein bitte hilft uns (alle sind christlich) und bitte nur antworten die auch helfen.

Kinder, Angst, Oma, Tod, Vater, Familienprobleme, Gott, Psyche

Nachbar krankhaftes belauschen. Darf ich zur Polizei?

Hallo! Meine Nachbarn unter mir belauschen uns schon sehr lange. (Ca. 2-3 Monate)

Ich fühle mich nicht mehr wohl. Sie Verstecken sich hinter Baum oder Busch damit sie in unser Fenster sehen können. Wenn wir das Zimmer verlassen, laufen sie zu diesen Fenster um reinzukucken. Sie lassen extra die Garten Tür angelehnt damit sie uns hören. Sie gehen raus wenn unser Fenster offen ist. Sie reden den ganzen Tag über uns.

Ich hab mir überlegt zur Polizei zu gehen aber ich habe keine Beweise. Darf ich mit dem Handy Ihre Gespräche aufnehmen als Beweis?

Ich kann es psychisch nicht mehr aushalten 24/7 belauscht zu werden ... Sogar weil die Frau sich lustig darüber macht wenn mich mein Freund geschlagen hat oder mir ein Messer an den Hals gedrückt hat oder als mein Freund meine Nase gebrochen hat...

Ich gehe nicht mehr auf dem Balkon und meine Rollladen sind immer zu mit geschlossenen Fenster... Aber die Nachbarn werden schlimmer...

Einmal war das Fenster offen und ich habe geweint und zu meinem Freund gesagt das ich ruhe brauche weil ich Kopfweh habe... Direkt danach haben die Nachbarn bis 3 Uhr morgens extrem laute Musik gespielt.... Man konnte die Musik sogar mit geschlossenen Fenstern hören...

Mobbing, wohnen, Angst, Polizei, Anwalt, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Anwaltskosten, Anzeige, Belästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Psyche, Stalking, Straftat, Streit, gesetzlich, Anzeige erstatten

An die Leute die ihren "Crush" angesprochen haben, wie?

Ich brauche einen Rat egal ob von Mädchen oder Junge

Wir sind btw nicht erwachsen, bitte bezieht das in eure Antworten ein.

Mir geht es langsam auf die Nerven, egal in welcher Zeit des Tages, egal wo ich bin oder was ich mache, ich denke immer an sie. Die einzige Zeit in der ich nicht an sie denke ist wenn ich mit meinen Freunden zocke und mich wirklich 100% konzentrieren muss. Selbst im Fitnessstudio denke ich an sie, obwohl ich mich da voll und ganz normalerweise Konzentrieren kann.

Dieses Gefühl verfolgt mich seid WOCHEN. Es ist so schlimm, es ist ein Gefühl der Unruhe, eine Innere Zerrissenheit, Unbehagen es macht keinen Spaß.

In ein bisschen mehr als einer Woche geht die Schule wieder los, sie ist eine Klasse unter mir. Ich kenne sie nicht, nicht ihren Namen, nichts, es ist eine quasi Fremde Person die mir nicht aus dem Kopf geht.

Ich kann mir langsam nicht mehr helfen, ich will sie fragen, aber was? Mit der Tür ins Haus und nach Nummer/Insta/Snapchat fragen, einen auf "Hey ich habe dich gesehen und mir Gefallen (Keine Ahnung) deine Haare.

Ich verstehe diese Gefühle nicht, ich habe nichts zu verlieren, ich habe keine Angst vor einer Zurückweisung, es ist irgendwas anderes worüber ich mir nicht bewusst bin.

Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, verliebt, Crush

Mutter bestraft mich für Auszug?

Seitdem ich ausgezogen bin fühle ich mich wie Verstoßen aber emotional.

bin ihr erstes Kind das ausgezogen ist und sie kommt damit nicht klar, jetzt bestraft sie mich um mir zu zeigen wie gut ich es bei ihr hatte!?

Also erstmal von anfang ich bin ausgezogen mit 18 zu meinem Partner, ich fing eine Lehre an und wurde nicht übernommen als ich keinen Job, keine Krankenversicherung und kein Geld für Miete und Essen mehr hatte weil das arbeits Amt mir nichts zahlen wollte war ich in einer richtigen Existenz Krise, meinen eltern hab ich das erzählt aber meine mutter hat es nicht sonderlich interessiert jedenfalls hat sie mich weder gefragt wie es mir geht noch mir mal geschrieben wie ich so überlebe. Ich war zu dem Zeitpunkt ca. 5 Monate ausgezogen. Ich habe sie nicht einmal nach Geld gefragt obwohl es wirklich knapp war mit der Unterstützung von meinem Freund der selber nicht viel hatte, weil wir einen teuren Urlaub geplant hatten der schon gebucht war, er musste 1000 Euro alleine stemmen, stornieren war schon zu spät.

vorallem das ich keine Krankenversicherung hatte zwei Monate lang war sehr belastend, meine Mutter sagte dazu nur ja selbst schuld du wolltest ausziehen, jetzt musst du damit leben, als wenn ich es mir ausgesucht hätte arbeitslos zu werden? Ich mein jeder muss mal das Nest verlassen auch wenn es nicht immer leicht ist aber die Familie bleibt doch trotzdem? Ich fühle mich seit dem Auszug wie eine gekündigte ex Kollegin die jetzt irrelevant ist! Sie kam mich letztens eine Woche besuchen weil wir weiter weg wohnen, wir haben eine boots Fahrt gemacht die mein Vater bezahlte das waren 20 euro und sie wollte unbedingt das wir die Hälfte übernehmen weil wir ja selber geld verdienen? Und das war kein Einzelfall, meiner Schwester bezahlt sie alles mögliche obwohl sie fast drei Jahre älter ist und das nur weil sie noch dort wohnt. Sie wollte mir auch den Führerschein zahlen wie allen anderen Geschwistern, ich habe zwei Jahre gewartet weil das Geld knapp war und dachte passend zum Auszug bekomme ich ihn aber jetzt heißt es tja ausgezogen und bist für sich selbst zuständig, Pendel aktuell 3 Stunden von der neuen Arbeit mit der Bahn nach Hause hin fährt mich mein Freund, und das interessiert sie auch net.

was sagt ihr zu all dem? ich hab richtig das gefühl sie will mich bestrafen dafür das ich sie verlassen habe!

Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche