Bindungstheorie?
Was tun damit Kind eine sichere Bindung bekommt? Ich hab Angst was falsch zu machen...
4 Antworten
Ein ruhiger Umgang mit dem Kind ist wichtig
Wenn das Kind was falsches macht, ihm es versuchen zu erklären, trotzdem sind Grenzen natürlich wichtig
Das Kind brauch einen „sicheren Hafen“, also eine möglich harmonische Familie
Wenn das Kind mit Ärger nach Hause kommt, sollte es zu Hause den Ärger in Ruhe los werden können
Auf die Bedürfnisse des Kindes angemessen reagieren. Viel Körperkontakt.
nein das ist überfürsorglich.
komm nen ticken runter
ja natürlich freut sich das baby wenn du kucken kommst aber son paar sekunden bis minuten kanns das schon noch ertragen du kommst ja trotzdem
ich hab trotzdem Angst das das lernt das ich nicht auf die Bedürfnisse reagiere und eine unsichere Bindung bekommt?
nein das würde nur passieren wenn du es dauerhaft vernachlässigst also wirkllich über Tage und Wochen
solange du jeden Tag mit liebe da bist glaube mir ist okay meine Urbindung fehlt mir tatsächlich und weißt was mein größter Gedanke daran ist, das ich bei Mama im arm liegen will.
Mehr nicht ich will nur bei mama im arm liegen
Zum min ist das das was meine Urbindung gerne hätte
Also das du eben da bist und es lieb hast
Nein, das zeigt deinen eigenen hysterischen überängstlichen Charakter. LAss deinem Baby erstmal die Zeit, selbst klar zu werden, was es eigentlich will. Gib ihm die Chance, sich selbst zu beruhigen (auch dafür haben Babys - und deines ist schon 7 Moante - erstaunliche Fähigkeiten. Sie brauchen nicht für alles andere. Und wenn es sich doch für Schreien entscheidet, so wirst du bald merken, dass sich SChreien immer etwas anders anhört. Je nach dem ob es Schmerzen, Hunger, Angst, Langeweile etc. hat. Warte das ab, dann weißt du auch, wie du reagieren musst. Schreit das Kind aus Schmerzen hilft ihm schließlich füttern nicht weiter.
achja und bitte gönne dir selbst eine auszeit von mindestens 20 Minuten zwischendurch am Stück
Versuche immer wieder mal wenn es geht auf diese paar Minuten ruhe zu kommen, es ist wichtig das du dich nicht überstresst sonst wirste total unruhig und hektisch und hibbelig und das macht das kind unruhig und hektisch, versuche in deiner mitte zu bleiben und einfach nur zu vertrauen das du es schon schaffen wirst
ich bin in letzter zeit sehr oft gestresst. Weil es weint und dann nehm ich es und dann lacht es mir ins Gesicht. Das ist gefühlt den ganzen Tag. Ich glaube ich habe es schon zu sehr verwöhnt. aber ich versuche es jetzt nicht immer sofort zu reagieren 🙏
lass das kind auch mal einfach nur für sich alleine sein, was du zb machen kannst ist dich einfach irgendwo in nem sichtbaren rahmen hinlegen und atmen, atme nur ganz langsam ein und aus. und das machste bis du ruhig wirst wenn das kind schreit bleibe liegen atme noch weiter noch etwa 5 mal tief einatmen dann erst langsam entspannt kucken ohne dir die beine zu brechen
es ist okay nicht zu springen
Als verwöhnt würde ich das nicht bezeichnen. Verwöhnen bedeutet entweder, dass man etwas tut, was das Kind bereits alleine kann. Also sichere Fähigkeiten immer wieder abnehmen oder, dass man dem Kind immerzu Dinge schenkt und gibt, die es eigentlich nicht braucht (materiell). Aber mit Zuwendung, Liebe und Körperkontakt kann man niemanden verwöhnen. Du hast lediglich GEwohnheiten und Rituale geschaffen. An der REaktion deines Kindes siehst du, dass es für das Kind ein Spiel ist. Sie hat ihren Spaß daran. Und es fördert durchaus ihre Autonomie. Sie hat ja auch bereits gelernt, dass wenn sie etwas tut (schreien), andere darauf reagieren. Sie erlebt sich gerade als sehr selbstwirksam und auch das ist für das Kind keinen Schaden.
Das Problem - und du schilderst es ja selber - bist du. Du kommst an deine Grenzen oder bist längst an deinen grenzen angelangt und drüber, weil dich das Baby auf diese Weise mehr fordert als du leisten kannst und willst. Deine Energien sind erschöpft. Du hast Routinen und Gewohnheiten geschaffen, die bei kleinen Säuglingen noch funktionieren, aber bei älteren Babys, die größer udn schwerer sind, weniger schlafen und bereits bewusster Handeln nicht mehr umsetzbar sind ohne dich zu überlasten. Es wird Zeit, an der STelle gegenzusteuern und mehr auf dich selbst zu achten. Kalr, wird es anfangs schwierig, weil es dein Baby nicht verstehen wird. Es wird verwirrt sein und wird nicht nachvollziehen können, warum dieses schöne Spiel jetzt plötzlich nicht mehr funktionieren soll. Aber wenn du dir selbst helfen willst, werdet ihr beide da durch müssen. Hilfreich ist es, wenn du eine Hilfesystem hast. Du brauchst entlastung und dazu sollten andere Personen in die Betreuung deiner Kleinen involviert sein.
ok gut ich versuche es, weil sonst macht mich das kaputt... ich hatte nur immer Angst das es dadurch eine unsichere Bindung bekommt... Naja das Problem ist wenn andere Personen aufpassen, die reagieren auch gleich auf ein "Aaa" und nehmen das Kind auch gleich hoch. Es wird also nicht besser..
Die anderen Personen können sich das leisten, weil sie nicht 24/7 mit diesem Kind beschäftigt sind. Großeltern zum Beispiel dürfen da mehr "verwöhnen". Aber dich brennt es aus. Und der Unteschied ist ja, wenn andere Personen sich mit dem Kind beschäftigen, dann tust du es gerade nicht. Es ist deine Auszeit und die solltest du nutzen. Dann bist du entspannter und fühlst dich nicht mehr so gestresst und überträgst diesen Stress nicht mehr auf das Kind.
Es vor Mobbing, Sexismus und Ärzten, die übertrieben schnell Diagnosen verteilen, schützen.
na indem du es lieb hast, pass auf es auf, hör ihm zu kuck welche problemchen er hat ect
Und immer mal umarmen umarmen knuddeln und auch wieder bissel Freiheit lassen je nach alter
achja ab so 2-4j darfst du oft nein sagen, das kind muss nicht in Wattebällchen gehüllt sein
Viel mit dem Kind sprechen, nicht schreien..
Ruhig und gelassen einfach da sein wenn es dich braucht.
Ja man darf sich da nicht zu viel rein stressen 😁.
Ich weiß ist nicht immer einfach aber wenn. Man Überstresst ist, merkt es das Kind auch .
ich reagiere auf jeden kurzen Schrei weil ich Angst habe das es eine unsichere Bindung bekommt, ist das normal?