Programmieren – die neusten Beiträge

Kann mir jemand hier helfen Java?

Du möchtest ein Programm schreiben, dass dir aus den drei Noten, die du für eine Schularbeit, einen Test und die Mitarbeit bekommst, die Gesamtnote ausrechnet. Mathematisch bietet sich hier ein Mittelwert der Noten oder der häufigste Wert, der vorkommt, an. Du möchtest beide Noten ausgeben um bei Unklarheiten die nötige Argumentation dem Lehrer gegenüber zu haben.

1.          *            Erstelle ein Projekt MyGrade und in diesem Projekt eine Klasse Grades.

2.          *            Implementiere drei Objektvariablen, je eine für die Note der Schularbeit (gradeSchoolWork),                    die Note für den Test (gradeTest) und die Note der Mitarbeit (gradeParticipationInClass).

3.          *            Erstelle für die Instanzvariablen einen Konstruktor, in dem die drei Noten durch Übergabe-                           parameter festgelegt werden.

4.          *            Erstelle je eine get-Methode für die drei Instanzmethoden.

5.          *            Erstelle eine Methode, die den Mittelwert dieser drei Noten berechnet und diesen Wert als              Integer zurückgibt. Runde in der Methode das Ergebnis der Berechnung auf Ganze. Bei                                    einem Wert von größer gleich 3,5 wird die schlechtere Note – also 4 – zurückgegeben                                    ansonsten die bessere – also 3.

7.          *            Erstelle eine Instanz der Klasse in der Mainmethode und gib das(die) Ergebnis(se) in der                      folgenden Form aus.

Kann mir jemand hier helfen bitte habe zwar die ersten 3 Punkte gemacht aber komme ab da nicht mehr weiter, zudem bin ich mir nicht mal sicher ob die ersten 3 richtig sind und ob es funktioniert.

Das habe ich bis jetzt.

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, programmieren, Java, Informatik

Batch Schleife in Schleife, was mache ich falsch?

Moin,

ich versuche über einen bekannten Dateinamen von zwei Dateien den jeweiligen Überordner mit Pfad als Variable zu speichern.

Dazu fiel mir nur ein die gesuchte Datei temporär umzubenennen, einen Ordner mit dem Namen zu erstellen und in diesen mit CD zu wechseln.
Dann kann ich mit cd.. eine Ordnerebene zurückspringen und habe den gesuchten Pfad.

Nun muss ich noch den Pfad als Variable speichern.
%cd% gibt leider nicht den aktuellen Pfad sondern den Pfad vor begin der ersten Schleife aus.

Meine Alternatividee war:

for /f %%i in ('cd') do Set drv="%%i"

jedoch bleibt die Variable "drv" leer...

Hat jemand eine Idee?

 @echo off


REM 			suche nach Treiber .inf Dateien mit "oem" im Namen um den richtigen Pfad zu finden.
REM			dabei steht %%a für den Pfad zur .inf Datei.
for /f "delims=" %%a in ('dir "*oem*" /a-d /b /s ^| findstr.exe /l /i /c:.inf') do (




REM 			Trick um die richtigen Ordner als Pfad zu speichern:
REM 			zunächst umbenennen der .inf Datei in temp.tmp (später zurück benannt.)
ren "%%a" temp.tmp

REM 			Erstellen eines Ordners mit dem Namen der .Inf Datei.
mkdir "%%a"

REM 			welchseln in diesen Ordner und einen Schritt zurück gehen in den Überordner mit cd..
cd "%%a"
cd ..

REM			den Pfad des überordners als Variable "drv" speichern.
for /f %%i in ('cd') do Set drv="%%i"
echo variable cd ist %cd%
echo variable drv ist %drv%
REM						Hier ist der Fehler, dies klappt nicht.
pause
cls

REM			löschen des Ordners mit dem Namen der .inf Datei.
rd "%%a"
REM			umbenennen rückgängig machen.
ren temp.tmp "%%a"
Oh Gott, Oh Gott was machst du da. Mach das ganz anders! 100%
Der Weg zur Lösung ist gut. 0%
Mir fällt ein Besserer ein. Dieser wäre: 0%
Computer, Windows, Technik, IT, programmieren, Batch, cmd, EDV, Informatik, Script, Technologie, Spiele und Gaming

Bankkaufmann Ausbildung abbrechen?

Hi,

ich habe 2020 eine Ausbildung bei der Sparkasse hum Bankkaufmann angefangen. Ich habe relativ schnell gemerkt das es aber doch nicht so meins ist. Es macht mir keinen spaß langweilige Aufgaben am Schalter zu machen und in Terminen Kunden Versicherungen anzudrehen finde ich auch nicht so prickelnd.

Als kleine Rand Info: ich habe kein Abitur und nach dem Realschulabschluss bin ich sofort in die Ausbildung.Ich bin 18 Jahre alt.

Ich Quäle mich eigentlich nur jeden Tag zur Arbeit und mit dementsprechend auf die Idee gekommen etwas anderes zu machen. Ich Interessiere mich eigentlich ziemlich für Informatik/Programmieren(Wobei ich angst habe das mir täglich durchgehend vorm Bildschirm sitzen und Programmieren zu viel wird). Ich probiere auch immer wieder beim Programmieren rum und beschäftige mich generell viel mit „It zeug“. Auch bin ich mir nicht sicher ob ich die Abschluss Prüfung der Ausbildung überhaupt bestehen würde da meine Berufschulnoten auch nicht so gut bis schlecht sind(Was bestimmt auch daran liegt das ich gar keine Motivation habe dafür zu lernen).

Ich habe 3 Optionen im Kopf

  1. Ich breche die Ausbildung zum Sommer hin ab und fange eine Ausbildung zum Informatiker an.
  2. Ich versuche die Bankkaufmann Ausbildung durch zuziehen und Studiere anschließend Informatik
  3. Option 2 nur das ich versuche ohne Studium (eventuell durch „weiterbildungen“) in eine It Abteilung zu kommen.

Ich habe schon mit ein paar Freunden trüber gesprochen aber wollte nochmal ein paar neutrale Meinungen hören :) Also wenn jemand schon Erfahrung oder sonstiges hat immer gerne raus damit.

Schule, programmieren, Ausbildung, Karriere, Bankkaufmann, Bundesagentur für Arbeit, Informatik, Informatiker, Lebenslauf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

WIe genau ist hier die /= Methode zu verstehen[Python]?

Hallo, ich frage mich bei dem Beispiel unten, wie die erweiterte Zuweisung in diesem Zusammenhang zu verstehen ist: Was genau wird da womit dividiert? Ich habe es mit """???""" markiert. Genauer unter der __add__ Methode.

Was die Zuweisung an sich macht, verstehe ich, heisst zB 10 /2 = 5.

Ausserdem würde ich gerne wissen, wie man das self.Einheit in den eckigen Klammern auf gut Deutsch lesen sollte: Ich verstehe Programmcode, indem ich mir Sätze baue, die mir den Code von Computersprache übersetzen. Ich weiss, dass es dazu dient, dass innerhalb der Methode die richtige Einheit benutzt werden soll, aber wie würdet ihr das in menschliche Sprache übersetzen? Sowas wie "Rechne Zahlenwert * Einheit, benutz dabei gewünschte Einheit"?

Da ich bisher noch nicht mit eckigen Klammern in Klassen zu tun hatte (lerne erst seit kurzem), weiss ich nicht, wann genau man eckige Klammern immer anwendet. Kenne das so nur von Listen.

Danke für jede Rückmeldung!

#Klasse erzeugen
class Laenge: 
    #Dictionary mit dem Namen Umrechnung erzeugen: 
    Umrechnung = {"m" : 1, "dm" : 0.1, "cm" : 0.01, "mm" : 0.001, "km" : 1000,
                 "ft" : 0.3048, "in" : 0.0254, "mi" : 1609344} #ft = Fuß, in = inches, mi = Meilen
    #__init__Methode definieren
    def __init__(self, zahlenwert, einheit):
        #Attribute definieren: Zahlenwert, Einheit
        self.Zahlenwert = zahlenwert #Gibt die Zahl an, die benutzt wird 
        self.Einheit = einheit #Sagt, welche Einheit jeweils benutzt wird
    #str Methode: Lesbare Schreibweise erzeugen, wenn Ergebnisse ausgegeben werden
    def __str__(self):
        return "{:f} {}".format(self.Zahlenwert, self.Einheit)
    # __add__ Methode: Erzeugt den Plus-Operator
    def __add__(self, other):
        z = self.Zahlenwert * Laenge.Umrechnung[self.Einheit] #Zahlenwert 1, der benutzt wird
        z += other.Zahlenwert * Laenge.Umrechnung[other.Einheit] #Anderer Zahlenwert 2, der benutzt wird
        z /= Laenge.Umrechnung[self.Einheit] """???"""
        return Laenge(z, self.Einheit)
    # __sub__ Methode: Erzeugt den Minus-Operator
    def __sub__(self, other):
        z = self.Zahlenwert * Laenge.Umrechnung[self.Einheit]
        z -= other.Zahlenwert * Laenge.Umrechnung[other.Einheit]
        z /= Laenge.Umrechnung[self.Einheit]
        return Laenge(z, self.Einheit)
    
a1 = Laenge(20, "dm")
a2 = Laenge(10, "km")
print(a1 + a2)
print(a2 + a1)
Computer, Schule, programmieren, Informatik, Python

Warum immer Sonntag? (Datum in Wochentag umrechnen Python)?

Hallo,

Warum schmeißt er mir immer ein Sonntag entgegen, egal welches Datum ich eingebe?

print("Datum als Wochentag")

Rohling = 0
Wochentagcode = 0
Monatscode = 0
yearcode = 0
Schaltjahr = False
schalterjahr2 = []
def schaltjahre_berechnung():
    schalterjahr1 = 1904
    while schalterjahr1 <= 2160:
        schalterjahr1 += 4
        schalterjahr2.append(schalterjahr1)
    return schalterjahr2

Tag = int(input("Tag: "))

Monat = int(input("Monat: "))

Jahr = int(input("Jahr: "))
letzte_zwei_ziffern_des_jahres = Jahr % 100


def Schaltjahrjahr(schalterjahr2):
    if schalterjahr2 == Jahr:
        Schaltjahr = True

    #if Schaltjahr:
        #Januar = 5
        #Februar = 1

def Monate(Monat):

    if Monat == 1:
        Monatscode = 6
    elif Monat == 2:
        Monatscode = 2
    elif Monat == 3:
        Monatscode = 2
    elif Monat == 4:
        Monatscode = 5
    elif Monat == 5:
        Monatscode = 0
    elif Monat == 6:
        Monatscode = 3
    elif Monat == 7:
        Monatscode = 5
    elif Monat == 8:
        Monatscode = 1
    elif Monat == 9:
        Monatscode = 4
    elif Monat == 10:
        Monatscode = 6
    elif Monat == 11:
        Monatscode = 2
    else:
        Monatscode = 4

    return Monatscode

def Jahrescode(letzte_zwei_ziffern_des_jahres):
    firststep = letzte_zwei_ziffern_des_jahres / 4
    secondstep = letzte_zwei_ziffern_des_jahres + firststep
    yearcode = secondstep % 7

    return yearcode

def Formel(Tag, Monatscode, yearcode):
    if Jahr < 2000:
        yearcode += 1
    Rohling = Tag + Monatscode + yearcode
    Wochentagcode = Rohling % 7
    return Wochentagcode

def Wochentage(Wochentagcode):
    if Wochentagcode == 1:
        print("Mittwoch")
    elif Wochentagcode == 2:
        print("Dienstag")
    elif Wochentagcode == 3:
        print("Mittwoch")
    elif Wochentagcode == 4:
        print("Donnerstag")
    elif Wochentagcode == 5:
        print("Freitag")
    elif Wochentagcode == 6:
        print("Samstag")
    elif Wochentagcode == 7 or Wochentagcode == 0:
        print("Sonntag")
    else:
        print("Error!")


Schaltjahrjahr(schalterjahr2)
Monate(Monat)
Jahrescode(letzte_zwei_ziffern_des_jahres)
Formel(Tag,Monatscode,yearcode)
Wochentage(Wochentagcode)

Danke

programmieren, Python

Excel VBA - Nach kopieren anderen Zelleninhalt "zurückwerfen"?

Hallo,

ich habe eine Formularseite gebastelt, bei der eingegebene Daten in eine Liste eingefügt werden. Nun möchte ich, dass das Makro, welches die Daten in das andere Blatt in eine neue Zeile kopiert hat, auf der Formularseite die Zeilennummer in ein Feld einträgt.

Die Eingabeseite heißt "Eingaben" und das Blatt mit der Liste heißt "Liste"

Beispiel:

Ich gebe Daten ein, klicke den Button an auf dem das Makro liegt, und die Daten werden nach "Liste" in Zeile 10 kopiert (während Zeilen 5-9 schon Daten enthalten aus vorherigen Übertragungen).

In dem selben Makro soll nun am Ende die Nummer, die in A10 steht (In Zeile A stehen von mir eigens vergebene Nummern), auf der Eingabeseite in das Feld B10 kopiert werden.

Anders formuliert:

Spalte A (Lliste) enthält Reklamationsnummern, fortlaufend. Beginnend mit RK20220001.

Wenn ich jetzt in der "Eingaben"-Seite meine Daten erfasse und das Makro nutze, werden die eingegebenen Daten in die "Liste" kopiert. Es wird automatisch immer die letzte Zeile gefüllt, ab Spalte B.

Nun möchte ich, dass die Reklamationsnr., die neben den zuletzt eingefügten Daten steht, in das "Eingaben"-Blatt in das Feld B10 kopiert wird.

Denn die Eingabefelder sind bereits so formatiert, dass man ein Etikett drucken kann, das dann an die Ware kann. Damit man nicht immer manuell die Nummer raus suchen muss, soll sie halt automatisch dort rein.

Computer, Office, Visual Basic, Microsoft Excel, Technik, programmieren, VBA, Technologie

Excel VBA - Darstellung waagerecht-vertikal beim kopieren ändern?

Hallo,

ich habe in einer fertigen Tabelle etwas geändert, um die Eingabe der Daten zu erleichtern. Statt die Daten in der Spalte zu erfassen, werden die Daten jetzt in einer Zeile eingegeben.

Also statt vorher in B10, B11, B12... jetzt in B10, C10, D10...

Die Daten werden mit Hilfe eine Makros in eine andere Tabelle transferiert und waagerecht eingefügt.

Da ich aber die Eingabeart verändert habe, werden die Daten jetzt untereinander in die Tabelle eingefügt.

Ich weiß, dass das mit "Application.Transpose" zu tun hat.

Nun weiss ich aber nicht wie ich die Zeile umbenennen muss, damit die waagerechte Darstellung übernommen wird.

Wie ändere ich die Zeile, damit die angesprochenen Werte waagerecht in die Zeile kopiert werden?

Hier der komplette Code:

Sub transfer_werte()
    Dim rngKunde    As Excel.Range
    Dim rngReklam   As Excel.Range
    Dim rngArtikel   As Excel.Range

     Set rngKunde = Worksheets("Eingaben").Range("C5:C10")
    Set rngReklam = Worksheets("Eingaben").Range("D5:D9")
    Set rngArtikel = Worksheets("Eingaben").Range("C14:L14")
   
        With Worksheets("Liste")
          With .Cells(.Rows.Count, 2).End(xlUp)
               .Offset(1, 0).Resize(rngKunde.Columns.Count, rngKunde.Rows.Count).Value = Application.Transpose(rngKunde.Value)
        End With
    End With
   
    With Worksheets("Liste")
        With .Cells(.Rows.Count, 8).End(xlUp)
             .Offset(1, 0).Resize(rngReklam.Columns.Count, rngReklam.Rows.Count).Value = Application.Transpose(rngReklam.Value)
        End With
    End With
  
   With Worksheets("Liste")
        With .Cells(.Rows.Count, 14).End(xlUp)
             .Offset(1, 0).Resize(rngArtikel.Columns.Count, rngArtikel.Rows.Count).Value = Application.Transpose(rngArtikel.Value)
        End With
    End With
      
End Sub
Computer, Software, Office, Microsoft Excel, programmieren, VBA

Wieso klappt das PowerShell Skript nicht?

Hallo

Ich habe nachfolgendes Skript. Das will irgendwie nicht. Ich möchte ein Netzlaufwerk mappen, dass auch nach dem Neustarten wieder hier ist.

Es muss irgendwo einen Fehler sein, der ich einfach nicht sehe.

Danke für die Hilfe im Voraus!

<#

Eventuell muss vor der Ausführung die PowerShell Policy umgeändert werden.

PowerShell als Admin starten, untenstehnden Code ausführen und dann das Skript.

Set-ExecutionPolicy unrestricted CurrentUser

#>

#Log
Start-Transcript -Path $HOME\desktop\NLW-MAP-LOG.txt

#Benutzerdaten Abfragen

<#
$user = Read-Host "Benutezrname eingeben"
$pass = Read-Host "Passwort eingeben" |ConvertTo-SecureString -AsPlainText -Force
$cred = New-Object System.Management.Automation.PsCredential($user,$pass)
#>

$cred = Get-Credential -Message "Bitte mit dem Benutzername + Passwort anmelden"

#Ordner

<#
ACHTUNG - FOLGENDE ORDNER HABEN GLEICHE LAUFWERKSBUCHSTABEN:
FabianFSL = W
Workaut = W
Workaut Informatik = Z
Koordination Weiterbildung = Z
Entwicklung Weiterbildung = U
AA Kommunikation = U
AA Z APW = Z

UNBEDINGT VORHER PRÜFEN OB DAS FÜR DEN BENUTZER PASST, ANSONSTEN MANUELL ÜBER New-PSDrive EIN EIGENER BUCHSTABE ZUWEISEN!!
#>

$aajbuchhaltung = 'New-PSDrive -Name "J" -Root "\\192.168.34.96\AA J Buchhaltung" -Persist -PSProvider FileSystem -Credential $cred'
$gdc = 'New-PSDrive -Name "T" -Root "\\192.168.34.96\Gian Duri" -Persist -PSProvider "FileSystem" -Credential $cred'
$glerwweitert = 'New-PSDrive -Name "O" -Root "\\192.168.34.96\GL erweitert" -Persist -PSProvider FileSystem -Credential $cred'
$uhome = 'New-PSDrive -Name "P" -Root "\\192.168.34.96\home" -Persist -PSProvider FileSystem -Credential $cred'
$admin = 'New-PSDrive -Name "R" -Root "\\192.168.34.96\workaut Admin" -Persist -PSProvider FileSystem -Credential $cred'
$it = 'New-PSDrive -Name "Z" -Root "\\192.168.34.96\Workaut ICT" -Persist -PSProvider FileSystem -Credential $cred'

$ExclDrives = ('C', 'D')
Get-PSDrive -PSProvider FileSystem | Where-Object {$ExclDrives -notcontains $_.Name} | Remove-PSDrive

<#

Kopieren und Vorname Nachname gemäss Benutzername erstezen.

Invoke-Expression muss bei jedem da stehen, danach $ordnername durch Name siehe oben erstezen.

elseif ($ced.username -eq 'Vorname Nachname') 
   {
       Invoke-Expression $ordnername
   }
#>

if ($cred.username -eq 'userA')
   {
       Invoke-Expression $gdc
       Invoke-Expression $uhome
       Invoke-Expression $admin
       Invoke-Expression $it
   }

   elseif ($cred.username -eq 'userB') 
   {
       Invoke-Expression $aajbuchhaltung

   }

Stop-Transcript

LG calgia

Computer, Technik, Fehler, programmieren, blind, skript, PowerShell

Aus Java-Quellcode eine executable Datei erstellen (IntelliJ)?

Hallo,

wie erstelle ich mit diesem Quellcode (siehe weiter unten) in der IntelliJ IDE eine ausführbare Datei (.exe) ?
Sämtliche Erklärvideos oder Beiträge von Java-Dateien zu exe-Dateien haben mir hierfür nicht weitergeholfen.

In der cmd.exe (Eingabeaufforderung, hinter dem Promt) funktioniert die simple Anwendung über den Befehl java Lohnrechner3 einwandfrei. Allerdings suche ich nach einer Möglichkeit daraus eine App zu erstellen das sich per doppelklick in einem eigenen Fenster öffnet, den Bruttolohn abfragt und wie im Quellcode zu sehen die Beiträge ausrechnet.

import java.util.Scanner;

public class Lohnrechner3 {

  public static void main(String[] args) {

    double zahl;

    Scanner scan = new Scanner(System.in);

    System.out.print("Geben Sie hier Ihren Bruttolohn ein: ");

    zahl = scan.nextDouble();

    double lohn = (0);

    System.out.println("Bruttolohn = " + lohn);

    double lohnsteuer = 0.16 * lohn;

    System.out.println("Lohnsteuer = " + lohnsteuer);

    double krankenversicherung = 0.0765 * lohn;

    System.out.println("Krankenversicherung = " + krankenversicherung);

    double rentenversicherung = 0.0995 * lohn;

    System.out.println("Rentenversicherung = " + rentenversicherung);

    double arbeitslosenversicherung = 0.021 * lohn;

    System.out.println("Arbeitslosenversicherung = " + arbeitslosenversicherung);

    double pflegeversicherung = 0.011 * lohn;

    System.out.println("Pflegeversicherung = " + pflegeversicherung);

    double solidaritaetszuschlag = 0.055 * lohnsteuer;

    System.out.println("Abzuege prozentual von der Lohnsteuer - Solidaritaetzuschlag = " + solidaritaetszuschlag);

    double kirchensteuer = 0.08 * lohnsteuer;

    System.out.println("Abzuege prozentual von der Lohnsteuer - Kirchensteuer = " + kirchensteuer);

    double nettolohn = lohn - lohnsteuer - krankenversicherung - rentenversicherung - arbeitslosenversicherung - pflegeversicherung - solidaritaetszuschlag - kirchensteuer;

    System.out.println("Nettolohn = " + nettolohn);

  }

}

Was in der Eingabeaufforderung nach dieser Eingabe erscheint : Prompt/Verzeichnis java Lohnrechner3:

Geben Sie hier Ihren Bruttolohn ein: 10000

Bruttolohn = 0.0

Lohnsteuer = 0.0

Krankenversicherung = 0.0

Rentenversicherung = 0.0

Arbeitslosenversicherung = 0.0

Pflegeversicherung = 0.0

Abzuege prozentual von der Lohnsteuer - Solidaritaetzuschlag = 0.0

Abzuege prozentual von der Lohnsteuer - Kirchensteuer = 0.0

Nettolohn = 0.0

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Java, IntelliJ IDEA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren