Programmieren – die neusten Beiträge

WPF Zufallsgenerator GUI?

Guten Tag,

ich habe probiert einen Zufallsgenerator in WPF mit einer GUI zu erstellen.

Ich habe zwei Text boxen wo jeweils die niedrigste und höchste Zahl eingegeben werden soll, einen Button wenn man den drückt in lbl2(Label) die Zufallszahl ausgegeben werden. Allerdings erkennt er zahl1 und zahl2 nicht obwohl ich sie mit "return" wieder gegeben habe. Sonst zeigt er mir aber keine Probleme an.

using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Linq;
using System.Text;
using System.Threading.Tasks;
using System.Windows;
using System.Windows.Controls;
using System.Windows.Data;
using System.Windows.Documents;
using System.Windows.Input;
using System.Windows.Media;
using System.Windows.Media.Imaging;
using System.Windows.Navigation;
using System.Windows.Shapes;


namespace WpfApp1
{
    /// <summary>
    /// Interaktionslogik für MainWindow.xaml
    /// </summary>
    public partial class MainWindow : Window
    {
        public MainWindow()
        {
            InitializeComponent();
        }


        public int txtbox1_TextChanged(object sender, TextChangedEventArgs e)
        {
            int zahl1 = Convert.ToInt32(txtbox1.Text);
            return zahl2;
        }


        public int txtbox2_TextChanged(object sender, TextChangedEventArgs e)
        {
            int zahl2 = Convert.ToInt32(txtbox1.Text);
            return zahl2;
        }


        private void btn1_Click(object sender, RoutedEventArgs e)
        {
            Random zufallszahl = new Random();


            lbl2.Content = zufallszahl.Next(zahl1, zahl2);
        }
    }
}
Computer, programmieren, Windows Presentation Foundation

Angst vor nächster Kündigung, was tun?

Ich hab ne HTL Ausbildung gemacht mit Schwerpunkt Informatik und bin direkt drauf in die Arbeitswelt, in die Softwareentwicklung eingestiegen. Wieso Softwareentwicklung? Naja, es ist einer der wenigen Jobs die man mit ne HTL Ausbildung machen kann wo man auch halbwegs gut verdient.

Dort wurde mir nach einem 3/4 Jahr gesagt, dass meine Performance unterdurchschnittlich ist und ich gehen muss.
Dann hab ich gewechselt zu einer anderen Firma, wo im Grunde "nur" mit Wordpress gearbeitet wurde und musste dort programmieren. Auch dort wurde mir nach nem Jahr gesagt, dass ich recht langsam sei und ich mir einen anderen Job suchen soll.

Nun studiere ich zwar nebenbei, aber bräuchte einen Job um mein Lebensunterhalt zu finanzieren. Für viele Positionen habe ich mich beworben, letztendlich wollen mich wieder nur die Firmen als Programmierer nehmen weil ich ja bereits Berufserfahrungen und die Ausbildung gemacht habe.

Nun hab ich Versagensängste weil ich Bedenken habe, dass ich dort wieder langsam bin. Irgendwie komme ich immer bei meinen Tätigkeiten zu einem Punkt wo ich mich überfordert fühle bzw. ich nicht schnell und qualitativ genug arbeite.

Teils denke ich mir, dass mein IQ nicht hoch genug ist um so komplexe Sachen zu lösen. Ich sitze da öfters verwirrt vorm Rechner und weiß nicht wie ich ein komplexes Problem lösen kann.
Dann merke ich innerlich wie meine Stimmung absinkt und dann innerlich aufgebe und mich sogar weigere weiter zu arbeiten.
Wenn ich ein wenig extrovertierter oder kommunikativer wäre, dann würde ich sagen, dass ich mich als Projektmanager oder Consultant wo bewerbe, aber dafür sind meine Soft-Skills nicht ausgeprägt genug, zurzeit.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich sonst tun kann. Soll ich mich komplett umorientieren, etwas ganz anderes studieren oder soll ich weiter in der Branche probieren?
Vielleicht gibt es Möglichkeiten womit ich an mich selber arbeiten kann um zukünftig performanter zu arbeiten?

Arbeit, Schule, Job, Angst, IT, programmieren, Karriere, Softwareentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Java Chess programmieren?

Hallo,

ich soll ein Chess Programm schreiben, welches eine positive, ganze Zahl n als Argument von der Konsole übergeben bekommt und ein Schachbrett der Größe n × n auf der Standardausgabe ausgibt. Das Brett beginnt oben links mit einem schwarzen Feld. Wenn kein Argument angegeben wird oder die eingegebene Zahl negativ ist, soll das Programm eine Fehlermeldung ausgeben, welche mit ERROR beginnt. Ich schreibe das Programm mit Eclipse

Das hab ich bis jetzt:

  public static void main(String args[]) {

  

   int breite = 5;

  

  

   System.out.println("* * *");

   System.out.println(" * * ");

   System.out.println("* * *");

   System.out.println(" * * ");

   System.out.println("* * *");

  

   for(int anzahlSterne = 1; anzahlSterne <= breite; anzahlSterne++) {

   System.out.println(anzahlSterne);

   for(int sternnummer = 1; sternnummer <= anzahlSterne; sternnummer++) {

   System.out.print("* ");

   }

   System.out.println();

  

   {

  

   }

  

   }

   for(int anzahlSterne = breite -1; anzahlSterne <= 1; anzahlSterne++) {

   System.out.println(anzahlSterne);   

   for(int sternnummer = 1; sternnummer <= anzahlSterne; sternnummer++) {

   System.out.print("* ");

   }

   System.out.println();

   }

  }

   

}

Ich komme halt echt nicht weiter und ich sitze seit zwei Tagen an den Aufgaben. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen

Computer, Studium, Schule, programmieren, Java, Informatik, Universität, Schachbrett, eclipse java

Tkinter hängt sich auf wenn ich den Button drücke?

Hi, ich soll für die Schule in Informatik ein Verschlüsselungsprogramm schreiben. Ich habe hier die Caeser verschlüsselung genommen. Der Code hat ohne Tkinter Super Funktioniert:

def Code():
code = input("Code: ")
Verschiebung = int(input("Verschiebungsfaktor: "))
coded = "".join(chr((ord(char) + Verschiebung) % 256) for char in code)
print("Verschlüsselter Code:", coded)
def Encode():
code = input("Verschlüsselung: ")
x = int(input("Verschiebungsfaktor: "))
Verschiebung = -x
encoded = "".join(chr((ord(char) + Verschiebung) % 256) for char in code) print("Entschlüsselter Code:", encoded)

Hier ist der Code mit Tkinter:

from tkinter import *
def Code():
  code = input(b.get())
  Verschiebung = int(input(d.get()))
  coded = "".join(chr((ord(char) + Verschiebung) % 256) for char in code)
  h.config(text=coded)
def Encode():
  code = input(b.get())
  x = int(input(d.get()))
  Verschiebung = -x
  encoded = "".join(chr((ord(char) + Verschiebung) % 256) for char in code)
  h.config(text=encoded)
F = Tk()
F.title('Coding')
F.geometry('500x500')
F.config(bg='gray')
a = Label(master=F, text='Eingabe:', fg='white', bg='black', font=('Arial',16))
a.place(x=50, y=50, width=200, height=50)
b = Entry(master=F, text='', font=('Arial',16))
b.place(x=275, y=50, width=200, height=50)
c = Label(master=F, text='Schlüssel:', fg='white', bg='black', font=('Arial',16))
c.place(x=50, y=125, width=200, height=50)
d = Entry(master=F, text='', font=('Arial',16))
d.place(x=275, y=125, width=200, height=50)
e = Button(master=F, text='Verschlüsseln', fg='white', bg='black', font=('Arial',16), command=Code)
e.place(x=50, y=200, width=200, height=50)
g = Button(master=F, text='Entschlüsseln', fg='white', bg='black', font=('Arial',16), command=Encode)
g.place(x=275, y=200, width=200, height=50)
h = Label(master=F, text='', font=('Arial',16))
h.place(x=50, y=275, width=425, height=50)
F.mainloop()

Das Problem ist, das sich Tkinter aufhängt und abstürtzt wenn ich einen Button drücke

Computer, Technik, programmieren, Python, Tkinter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren