Programmieren – die neusten Beiträge

Java Chess programmieren?

Hallo,

ich soll ein Chess Programm schreiben, welches eine positive, ganze Zahl n als Argument von der Konsole übergeben bekommt und ein Schachbrett der Größe n × n auf der Standardausgabe ausgibt. Das Brett beginnt oben links mit einem schwarzen Feld. Wenn kein Argument angegeben wird oder die eingegebene Zahl negativ ist, soll das Programm eine Fehlermeldung ausgeben, welche mit ERROR beginnt. Ich schreibe das Programm mit Eclipse

Das hab ich bis jetzt:

  public static void main(String args[]) {

  

   int breite = 5;

  

  

   System.out.println("* * *");

   System.out.println(" * * ");

   System.out.println("* * *");

   System.out.println(" * * ");

   System.out.println("* * *");

  

   for(int anzahlSterne = 1; anzahlSterne <= breite; anzahlSterne++) {

   System.out.println(anzahlSterne);

   for(int sternnummer = 1; sternnummer <= anzahlSterne; sternnummer++) {

   System.out.print("* ");

   }

   System.out.println();

  

   {

  

   }

  

   }

   for(int anzahlSterne = breite -1; anzahlSterne <= 1; anzahlSterne++) {

   System.out.println(anzahlSterne);   

   for(int sternnummer = 1; sternnummer <= anzahlSterne; sternnummer++) {

   System.out.print("* ");

   }

   System.out.println();

   }

  }

   

}

Ich komme halt echt nicht weiter und ich sitze seit zwei Tagen an den Aufgaben. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen

Computer, Studium, Schule, programmieren, Java, Informatik, Universität, Schachbrett, eclipse java

Tkinter hängt sich auf wenn ich den Button drücke?

Hi, ich soll für die Schule in Informatik ein Verschlüsselungsprogramm schreiben. Ich habe hier die Caeser verschlüsselung genommen. Der Code hat ohne Tkinter Super Funktioniert:

def Code():
code = input("Code: ")
Verschiebung = int(input("Verschiebungsfaktor: "))
coded = "".join(chr((ord(char) + Verschiebung) % 256) for char in code)
print("Verschlüsselter Code:", coded)
def Encode():
code = input("Verschlüsselung: ")
x = int(input("Verschiebungsfaktor: "))
Verschiebung = -x
encoded = "".join(chr((ord(char) + Verschiebung) % 256) for char in code) print("Entschlüsselter Code:", encoded)

Hier ist der Code mit Tkinter:

from tkinter import *
def Code():
  code = input(b.get())
  Verschiebung = int(input(d.get()))
  coded = "".join(chr((ord(char) + Verschiebung) % 256) for char in code)
  h.config(text=coded)
def Encode():
  code = input(b.get())
  x = int(input(d.get()))
  Verschiebung = -x
  encoded = "".join(chr((ord(char) + Verschiebung) % 256) for char in code)
  h.config(text=encoded)
F = Tk()
F.title('Coding')
F.geometry('500x500')
F.config(bg='gray')
a = Label(master=F, text='Eingabe:', fg='white', bg='black', font=('Arial',16))
a.place(x=50, y=50, width=200, height=50)
b = Entry(master=F, text='', font=('Arial',16))
b.place(x=275, y=50, width=200, height=50)
c = Label(master=F, text='Schlüssel:', fg='white', bg='black', font=('Arial',16))
c.place(x=50, y=125, width=200, height=50)
d = Entry(master=F, text='', font=('Arial',16))
d.place(x=275, y=125, width=200, height=50)
e = Button(master=F, text='Verschlüsseln', fg='white', bg='black', font=('Arial',16), command=Code)
e.place(x=50, y=200, width=200, height=50)
g = Button(master=F, text='Entschlüsseln', fg='white', bg='black', font=('Arial',16), command=Encode)
g.place(x=275, y=200, width=200, height=50)
h = Label(master=F, text='', font=('Arial',16))
h.place(x=50, y=275, width=425, height=50)
F.mainloop()

Das Problem ist, das sich Tkinter aufhängt und abstürtzt wenn ich einen Button drücke

Computer, Technik, programmieren, Python, Tkinter

Per Batch Wert aus einem HTML Code auslesen?

Hallo liebe Community!

Ich habe im Forum schon nach Lösungen gesucht, aber leider nur Bruchstücke der Lösung gefunden.

Ich habe schon mehrere Schritte per Batch realisiert, aber der letzte will mir nicht gelingen:

Ich habe ein Programm, welches in verschiedenen Versionen gestartet werden kann, die Version bestimmt sich nach der jeweiligen Datenbank und -version.

Dafür gibt es eine HTML Übersichtsseite die alle Datenbanken mit allen Versionen abbildet. Diese wird automatisch als Textdatei runtergeladen und aktualisiert.

Nun muss ich aus dem HTML Code die Zeile mit der richtigen Datenbank auslesen und anschließend die Version, die weiter hinten steht.

Beispiel

<tr><td class='subtd'>DB1</td><td class='subtd'><nobr><font color=#fc7f2b><img title='Ich bin eine Datenbank' src='logo_ci.svg' width='14' height='14'> VERSIONSNUMMER</font></nobr> <font color=grey title='Letztes Login (Monat.Jahr) auf dieser Datenbank'>XXX</font> </td></tr>

<tr><td class='subtd'>DB2</td><td class='subtd'><nobr><font color=#fc7f2b><img title='Ich bin eine Datenbank' src='logo_ci.svg' width='14' height='14'> VERSIONSNUMMER</font></nobr> <font color=grey title='Letztes Login (Monat.Jahr) auf dieser Datenbank'>XXX</font> </td></tr>

HINWEIS die Versionsnummer ist immer gleich aufgebaut, aber unterschiedlich lang XX.X.XXX ODER X.XX.XXXX

Ich würde mich riesig über eine Erklärung zur Lösung freuen, weil ich was dazu lernen möchte.

Computer, programmieren, Batch, cmd, PowerShell, Regulärer Ausdruck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren