Mir kommt es so vor, als wäre in Deutschland nur ein Schmaler Grad zwischen Patriotismus und Nationalismus, bzw verhalten sich Menschen aus diesen beiden Gruppen so ,bevor es zu Missverständnissen kommt , das sind für mich patriotisten und Nationalisten.
Patriotisten:Menschen die stolz auf ihr Land sind ,für ihr Land kämpfen/sterben würden und ihr Land als Nummer 1 sehen, so wie Familie. Ebenfalls will man Kultur und gewisse Werte nicht durch massenpolitik etc aufgeben.
Nationalismus :die gleichen Punkte nur nochmal extremer und mit dem Unterschied seine eigene Kultur, gebrauche etc anderen Völkern aufzudrängen, zur Not auch mit Gewalt und Tod, da alle anderen ja sowieso weniger wert sind .
Es gibt länder ( Beispiel Europa) nehmen wir mal Polen. Klar werden jetzt die ganzen linken Gutmenschen sagen das sind alles hirnverbrannte Nazis,aber ich würde diese Länder eben als Patrioten sehen ,man versucht kein anderes Land in jeglichen Formen anzugreifen, man will nur sein eigenes Land beschützen, man will in seinem eigenen Land eigene Entscheidungen treffen, das wird zb deutlich in der Flüchtlingsdebatte.man will die Europäische Kultur, glauben und Bräuche bewahren.
In Deutschland bräuchte es meiner Meinung nach viel mehr solcher Leute, hier ist das Problem das irgendwie Patriotismus sehr schnell in Nationalismus umwandelt, selbst kurz nach dem Weltkrieg war das schon so und ist immer noch so ,ich will damit nicht sagen das Deutschland ein Problem mit nazis hat ,davon sind wir zum Glück weit entfernt, aber trotzdem hab ich das Gefühl das Patrioten in Deutschland (Natürlich nicht alle aber mehr als in anderen Ländern) irgendwann zum radikalen Nationalismus radikalisieren.
Falls euch das auch schon aufgefallen ist ,glaubt ihr eine Erklärung dafür zu wissen ,wenn ja gerne mal in die Kommentare.