Patriotismus vs Nationalismus in Deutschland?

Mir kommt es so vor, als wäre in Deutschland nur ein Schmaler Grad zwischen Patriotismus und Nationalismus, bzw verhalten sich Menschen aus diesen beiden Gruppen so ,bevor es zu Missverständnissen kommt , das sind für mich patriotisten und Nationalisten.

Patriotisten:Menschen die stolz auf ihr Land sind ,für ihr Land kämpfen/sterben würden und ihr Land als Nummer 1 sehen, so wie Familie. Ebenfalls will man Kultur und gewisse Werte nicht durch massenpolitik etc aufgeben.

Nationalismus :die gleichen Punkte nur nochmal extremer und mit dem Unterschied seine eigene Kultur, gebrauche etc anderen Völkern aufzudrängen, zur Not auch mit Gewalt und Tod, da alle anderen ja sowieso weniger wert sind .

Es gibt länder ( Beispiel Europa) nehmen wir mal Polen. Klar werden jetzt die ganzen linken Gutmenschen sagen das sind alles hirnverbrannte Nazis,aber ich würde diese Länder eben als Patrioten sehen ,man versucht kein anderes Land in jeglichen Formen anzugreifen, man will nur sein eigenes Land beschützen, man will in seinem eigenen Land eigene Entscheidungen treffen, das wird zb deutlich in der Flüchtlingsdebatte.man will die Europäische Kultur, glauben und Bräuche bewahren.

In Deutschland bräuchte es meiner Meinung nach viel mehr solcher Leute, hier ist das Problem das irgendwie Patriotismus sehr schnell in Nationalismus umwandelt, selbst kurz nach dem Weltkrieg war das schon so und ist immer noch so ,ich will damit nicht sagen das Deutschland ein Problem mit nazis hat ,davon sind wir zum Glück weit entfernt, aber trotzdem hab ich das Gefühl das Patrioten in Deutschland (Natürlich nicht alle aber mehr als in anderen Ländern) irgendwann zum radikalen Nationalismus radikalisieren.

Falls euch das auch schon aufgefallen ist ,glaubt ihr eine Erklärung dafür zu wissen ,wenn ja gerne mal in die Kommentare.

Europa, Deutsch, Deutschland, Politik, Nationalsozialismus, Patronen, patrioten
Drucker kaputt durch Fremdpatronen?

Ich habe aktuell ein Problem und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Ich besitze einen Tintenstrahldrucker (Brother DCP-J411ODW). Da die regulären Tintenpatronen "arschteuer" sind, hab ich mir vor einiger Zeit im Internet (angeblich) kompatible und wesentlich billigere Tintenpatronen für den Drucker gekauft.

Anfangs lief alles einwandfrei. Nur selten war der Ausdruck mal unschön, dies ließ sofort durch Reinigen der Patronen beheben. Seit einiger Zeit druckt der Drucker jedoch total streifige oder "schlierige" Seiten aus oder es fehlen auch Teile des Bildes. Ich habe folgende Standardlösungsansätze ohne Erfolg probiert:

  1. Drucker aus- und wieder einschalten
  2. Tintenpatronen raus- und wieder reintun bzw. komplett neue (aber nach wie vor nicht die originalen) eingesetzt
  3. Vielfach die Patronen vom Drucker reinigen lassen
  4. Ein anderes Papier ausprobiert

Ich wollte euch nun fragen, was ich noch probieren könnte? Könnte es erfolgreich sein, wieder Originalpatronen zu verwenden oder ist der Drucker womöglich nicht mehr zu reparieren? Ist es denn plausibel, dass die Ursache für den schlechten Ausdruck in der Verwendung von nicht-originalen Patronen liegt? Sind da solche Probleme womöglich sogar bekannt?

Ich hoffe, dass mir da irgendwer Tipps geben kann, danke schonmal dafür :)

Computer, Internet, Freizeit, Hobby, Papier, Technik, IT, Alltag, Drucker, Experten, Patronen, Technologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Patronen