Noten – die neusten Beiträge

Wiederherstellen vor 2 Jahren?

  • Vor 2 Jahren hatte ich meine beste Zeit. Ich habe täglich 25-45 Minuten gelesen und gelernt, ich hatte viel bessere Noten bekommen in der Schule war immer motiviert. Nach einer Zeit habe ich irgendwann sehr positive Komplimente bekommen, alle sagten mir immer, dass ich sehr schlau, intelligent, reif und so weiter geworden bin ich habe immer so schnell und kurze Antworten gegeben dann sagten die immer zu mir, dass ich reif und sehr schlau geworden bin Ich habe immer Komplimente bekommen auch mein Hausarzt hat mir gesagt, dass ich sehr intelligent geworden bin. Ich konnte mir alles merken, was ich gelernt habe, aber das sehr schnell. Als ich zu Hause war nach der Schule habe ich gelesen und dann immer alles wiederholt, was ich an diesem Tag gelernt habe, habe vor und Nachbereitung habe ich auch sowohl mittags als auch abends gemacht. Ich war komplett zu Frieden mit meinem Leben, ich war sehr gut in der Schule im Alltag, hatte ich nie Probleme, ich hatte sogar einen sehr guten Schlafrhythmus. Wenn ich wieder anfange täglich zu lesen und lernen kommt es dann wieder und ist es egal welches Buch ich dann lese wie es vor 2 Jahren das war? Sehe ich wieder ähnliche Ergebnisse? Ich habe damals das Buch vor Jahren gelesen, es heißt Der Schimmelreiter, als ich dann positive Ergebnisse erzielt habe, ich habe das Buch wieder täglich gelesen, aber nichts ist passiert, sollte ich vielleicht ein anderes Buch lesen. Ich habe damals das Buch vor Jahren gelesen, es heißt Der Schimmelreiter, als ich dann positive Ergebnisse erzielt habe, ich habe das Buch wieder täglich gelesen, aber nichts ist passiert sollte ich vielleicht ein anderes Buch lesen vor 2 Jahren. Das war echt ein schönes Erlebnis, ich werde es unbedingt wieder zurück.
Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis

Lehrer bewertet unfair. Kann man sich über einen Lehrer mit hoher Position beschweren?

Ich bin momentan in der Q1 und mache mein Abitur. Nun habe ich vor kurzem meine Quartalsnoten erhalten und war schockiert. Bisher war ich durchgehend einser Schülerin in Mathematik, doch nun habe ich seit ungefähr einem halben Jahr einen neuen Mathematik Lehrer. Ich habe mich jede Stunde mindestens 10x gemeldet, habe immer meine Hausaufgaben vorgestellt und habe alle Hausaufgaben gemacht. Nun musste ich feststellen, dass der Lehrer mir unglücklicherweise dieselbe Note gegeben hat, wie Personen in meinem Kurs, die teilweise nie mitgemacht haben, und wenn, dann nur sehr selten. (Mündliche Note)

Ich habe bereits ein Gespräch mit ihm gesucht. Sein einziges Argument war jedoch, dass ich mich angeblich zu wenig im Unterricht beteiligen würde. Selbst meine Mitschüler waren über meine Note schockiert und konnten diese überhaupt nicht nachvollziehen.

Das Problem dabei ist jedoch, dass mein Lehrer eine sehr hohe Position hat (Stellvertretender Schulleiter). Mir wurde gesagt, dass ich mich auch bei einer unfairen Bewertung auf gar keinen Fall über diesen Lehrer beschweren sollte, eben aufgrund seiner hohen Position. Nun befürchte ich, dass dieser mich bei einer Beschwerde die nächsten Jahre auf dem Kicker haben und mich noch schlechter benoten wird. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Würdet ihr euch trotz alledem beschweren oder euch unfair bewerten lassen, um den Stress zu vermeiden?

Angst, Noten, Abitur, Lehrer

Ist es verwerflich, wenn man beim Elternsprechtag nicht wie von der Schule gewünscht nur zum Klassenlehrer geht, sondern stattdessen nur zu Fachlehrern?

In der weiterführenden Schule ist es erwünscht, dass man am Sprechtag zum Klassenlehrer geht und dieser liest einem die Noten der anderen Fächer vor, die er zuvor von anderen Lehrern erhalten hat.

Andere Lehrer sind aber auch buchbar.

Mein Sohn geht in die 9. Klasse und steht in allen Fächern 2 und 3. Er gilt als sozial engagiert und hat diesbezüglich an mehrere Projekten der Schule erfolgreich teilgenommen.

Auch im Praktikum hat er vom Betrieb ein super Zeugnis bekommen.

In der Vergangenheit gab es mehrere Mobbingvorfälle und Sachbeschädigung meinem Sohn gegenüber. Ausserdem wurden ihm gestohlene Dinge untergeschoben, was zum Glück geklärt werden konnte. Einmal musste ich wegen Körperverletzung mit ihm in die Ambulanz des Kinderkrankenhauses.

All das wurde von der Schule auf die leichte Schulter genommen. Mein Wunsch, dass er die Klasse wechselt, wurde von der Klassenleitung abgelehnt, da man ihn nicht verlieren wolle. Er sei so ausgeglichen und tue der rauen und mobbenden Klasse gut.

Vor einem Jahr hatte ich mich schriftlich über Beleidigungen bei der Klassenleitung und Stufenleitung beschwert und auch Ross und Reiter benannt.

Parallel habe ich die Eltern der Mobber kontaktiert und angekündigt, ich würde zur Schulleitung und zum Schulamt gehen, wenn das Kind weiter unseren und andere drangsaliert.

Es gab damals eine WhatsAppgruppe anderer betroffener Eltern, in denen alle Vorfälle berichtet wurden, bei dem das Kind, das meines gemobbt hatte, ebenfalls federführend gewesen war.

Es gab dann Maßnahmen in der Schule, unter anderem kam ein Anti Mobbing Coach und stellte fest, dass die Zustände in der Klasse fatal sind.

Wenige Tage später wurde ich dann von der Klassenleitung vorgeladen und befand mich vor 4 Lehrern, die mich maßregelten, ich hätte solche Beschwerden in der Form nicht zu schreiben, da die Fälle sich so nicht zugetragen hätten. Zudem hätte ich andere Eltern nicht zu "bedrohen" (damit war die Ankündigung weiterer Schritte gemeint), weiterhin hätte ich mich bei der betroffenen Mutter zu entschuldigen und solle aus der WhatsAppgruppe der anderen betroffenen Eltern austreten.

Ich wolle doch nicht vom Opfer zum Täter werden. Anschließend wurde meinem Kind gesagt, er sei selber ein Mobber und habe nicht das Recht, sich zu beschweren.

Des Weiteren sei er nicht beschimpft worden, sondern das Schimpfwort (Schwuxxtel) sei als Frage gestellt worden (??).

Mein Sohn war sprachlos und wurde weggeschickt, bevor man mir mitteilte, dass alles ganz anders gewesen sei. Er sei auch ein Mobber und ich müsse mich entschuldigen.

Andere Eltern wurden auch eingeschüchtert.

Zu Hause fragte ich ihn nochmal, warum er ein Mobber sein soll.

Er sagte, 2 Jungen hätten sich gegenseitig Wörter an den Kopf geworfen, unter anderem "Harry Potter Chinese". Mein Sohn musste über das Wort lachen und wurde deshalb von einem der Jungs als Mobber an seinen Vater gemeldet, der wiederum an die Schule einen Brief schrieb, sein Sohn sei ausgelacht worden.

Alle Fachlehrer bestätigen, dass mein Sohn das ruhigeste und sozialste Kind der Klasse sei. Er war Klassensprecher und Streitschlichter und ist nie wegen Mobbing als Täter aufgefallen. Er war immer das Opfer.

Aus diesem Grund, und weil beide Klassenlehrer kein einziges Fach mehr in der Klasse unterrichten, habe ich beschlossen, diese beiden Lehrer auf dem Elternsprechtag nicht mehr aufzusuchen.

Ich habe keinerlei Vertrauen in diese Menschen und bis auf Noten anderer Lehrer ablesen können sie mir auch keine Infos dazu geben, wie er im Unterricht ist.

Als ich noch zu ihnen ging, konnte damals eine Note 4 nicht näher erklärt werden, da sie keine Infos hatten.

Zudem fehlt mir Empathie bei den Klassenlehrern. Mein Sohn wird wegen eines einmaligen Lachens als Mobber protokolliert und vor 4 Lehrern gemaßregelt, während die echten Mobber geschützt werden und einem als Eltern nicht nur der Mund verboten wird, nein, man wird als potentieller "Täter" klassifiziert.

Seit 1J. buche ich nur noch in den wichtigen Fächern Termine auf dem Sprechtag.

Deutsch, Englisch, Mathe, Informatik, Chemie.

Alle Lehrer loben ihn in den höchsten Tönen und heben seine soziale Ader hervor.

Heute kam auf dem Flur, während ich auf einen Lehrertermin wartete, die Klassenleitung auf mich zu und fragte, ob ich absichtlich nicht bei den Klassenlehrern Termine gebucht hätte.

Ich antwortete, dass dies richtig sei, da sie kein Fach in der Klasse unterrichten.

Sie sagte darauf nur "ah ja" und ging weiter.

Letztens habe ich wegen eines Trauerfalls 2 Tage meinen Sohn von der Schule entschuldigt, was ohne Rückmeldung im System ausgetragen wurde.

https://www.gutefrage.net/frage/lehrer-antworten-nicht-auf-die-schriftliche-bitte-per-mail-das-kind-einen-tag-vom-unterricht-zu-entschuldigen-sondern-tragen-den-tag-wortlos-aus

Auch hatte ich mich geweigert, Pflegschaftsvertreter zu werden, was man mangels anwesender Eltern gerne gehabt hätte.

Das ist für mich keine Zusammenarbeit.

Ist es falsch, am Sprechtag nur zu Fachlehrern zu gehen? Muss man sich dafür rechtfertigen?

Beratung, Mutter, Mobbing, Schule, Verhalten, Stress, Bildung, Noten, Vater, Eltern, Schüler, Psychologie, Klassenlehrerin, Lehrer, Schülerin, Sozialverhalten, Zeugnis, Elternsprechtag, fachlehrer, klassenlehrer

Fachabitur oder Abitur machen?

Hallo,

ich bin zurzeit in der 11. Klasse des Gymnasiums und denke darüber nach, eventuell nach der 12. abzubrechen und Fachabitur zu machen.
Ich habe auf dem Halbjahreszeugnis in Mathe 9 Punkte (stand jetzt, kann sich noch verbessern, da eine Arbeit noch im HJ. geschrieben wird.

In Mathe bin ich eigentlich eher so der Kanidat für 12 Punkte, da ich Mathe schon sehr mag und mündlich auch schon gut bin, nur hat meine erste Mathearbeit mich ziemlich zerfetzt (7 Punkte).

Meine Mathelehrerin hat aber gesagt, dass das normal für die erste Klausur in der 11. Klasse sei.

In Deutsch habe ich wahrscheinlich 7-8 Punkte auf dem Zeugnis, was vielleicht nicht so schlimm ist, weil ich niemals gut im Fach Deutsch war.

Ich hatte vor kurzem Notenbesprechung mit meiner Deutschlehrerin und habe ihr gesagt, dass ich trotz dieser ziemlich schlechten Note in den Deutsch LK. muss, weil ich echt schlimme Sachen aus dem Mathe LK gehört habe.

Ich will mir das auf keinen Falk antun !
Sie hat aber gesagt, dass es egal sei, ob ich im Deutsch oder Mathe LK durchfalle.

Jetzt überlege ich darüber nach, nach der 12. Klasse abzubrechen, ein Jahrespraktikum in der Sparkasse anzufangen und danach mit Fachabitur ein Duales Studium bei der Sparkasse zu machen.

Ich weiß nicht, was besser ist.

Ich weiß nicht, ob entweder ein mäßiges Abitur, oder ein noch ganz “ok” Fachabitur reichen, um so ein Duales Studium anzufangen.

Ich weiß auch nichts von den Qualifikationen, die abgesehen von der FHR. noch mitzubringen sind, da die Sparkasse so welche Infos auf der Website nicht veröffentlicht.

Ich bin so verzweifelt.

Was soll ich nur machen ?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bank, Noten, duales Studium, Karriere, Abitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Zeugnis, Abiturprüfung

Deutsch Abitur, wie kriege ich 13-15 Punkte schriftlich?

Hi,

ich gehe derzeit in die 11. Klasse, aber schreibe Abiprüfungen erst in der 13. Klasse.

Dieses Schuljahr ist deswegen nicht besonders relevant. Uns wurde allerdings gesagt, dass die Halbjahre der 12. und 13. Klasse mit ins Abi zählen , besonders die schriftlichen "großen" Abiprüfungen.

Ich habe Latein, Deutsch und Bio Lk.

In Latein verstehe ich schon, dass die Übersetzung halt den größten Teil ausmacht, wenn man es nicht kann, kann man es auch einfach lernen, da wir ausschließlich nur die Grammatik und Konstruktionen richtig beherrschen müssen ( Vokabeln werden durch ein elektronisches Wörterbuch angegeben ).

Bio ist mehr oder weniger auswendig lernen.

Aber Deutsch, da kann ich mich schwer einschätzen. Ich hatte bisher in Deutsch immer eine 1 im Mündlichen, aber schriftlich immer 2 , hatte allerdings Mal eine 4 geschrieben in der 10 Klasse.

Ich will nicht in der Abiprüfung dann eine 6 schreiben und mit einem 6er Abischnitt enden ( Ich habe keine Ahnung wie viel die 4 Halbjahrzeugnisse und die Abiprüfungen den endgültigen Schnitt ausmachen).

Ich will schon jetzt in der 11. Klasse anfangen mich darin zu verbessern. Habt ihr vielleicht Tipps wie man seinen Ausdruck verbessern kann oder wie man Texte schreibt ( Interpretationen, Erörterungen, Analysen).

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten