Noten – die neusten Beiträge

Tipps - mündliche Abiturprüfung Geschichte?

Hallo liebe gutefrage-Community,

heute mal ein Beitrag von mir, bei dem ich mich aus meiner Wohlfühlzone der Mathematik herausbegeben muss.

Ich fasse mich kurz: Morgen steht meine mündliche und damit letzte Abiturprüfung dieses Jahr an. Ich habe mich dabei für Geschichte entschieden.

Der Ablauf ist wie folgt: Wir bekommen eine Aufgabe mit Zitat, und einer Quelle (Text, Karikatur, o.Ä.) und müssen ein gegebenes Thema basierend auf diesen beiden Grundlagen analysieren. Das kann alles sein - von frz. Revolution, bis zum 09.11.1989 :P. Ich denke, ich habe auch genügend gelernt. Ich kenne mich mit jedem Gebiet aus, habe auch die russische und amerikanische Geschichte ein bisschen genauer betrachtet (Grundlage kalter Krieg). An sich habe ich bis jetzt eher ein anderes Problem:

Wir sollen uns kurz fassen. Die Prüfung geht im 1. Teil (mit Quellenanalyse etc.) maximal 10 Minuten. Danach folgt noch eine Befragung zu einer ganz anderen zeitlichen Epoche. Ich habe Angst, dass ich es nicht schaffe, mein Wissen zu kürzen. Wie fokussiere ich mich auf das wesentliche? Ich tendiere schon immer dazu, zu viel zu wollen, habe immer die längsten Aufsätze und die längsten Vorträge. Ich habe regelrecht Angst, etwas zu vergessen, versteife mich deshalb auf Details. Habt ihr Tipps?

Hinzu kommt das Problem, dass ich Angst habe, nicht immer sofort Antwort zu kennen. Eigentlich lerne ich immer auswendig, diesmal auch. Aber bei so viel Stoff, muss ich schon immer ein bisschen überlegen, bis ich den roten Faden gefunden habe. Wie soll ich agieren, wenn ich diesen inmitten der Prüfung verliere, sprich: einen Blackout habe?

Danke für eure Tipps.

Leben, Gesundheit, Englisch, Deutsch, Lernen, Mathematik, Prüfungsangst, Angst, Stress, Geschichte, Krieg, Deutschland, Noten, Politik, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, mündliche Prüfung, Napoleon, Weltkrieg, Abiturprüfung, mündliches abitur

Freundin will, dass ich immer Lernzettel schicke?

Hallo,

meine Freundin fragt mich immer nach Lernzettel + öfters auch nach Hausaufgaben.

Meine Lernzettel sind immer sehr ausführlich und es steckt immer stundenlange Arbeit hinter. Sie sagt auch immer, dass sie ihre schicken wird, aber die sind nur grob und sehen aus als hätte sie die Infos kurz gegoogelt, da manches nicht mal im Unterricht vorkam. Im Endeffekt lernt sie vor der Stunde der Arbeit nur mit meinen Lernzettel.

Sie macht außerdem immer druck, dass sie doch nichts findet und ob ich schon was hätte (ich lerne immer spät, somit entstehen Lernzettel meistens erst paar Tage oder am Abend vor der Arbeit). Ich finde dann aber immer 3 Seiten infos und sie nicht mal eine hälfte Seite Infos. Ich hab ihr schon Knowunity vorgeschlagen aber sie findet "nichts".

Ich hab ihr schon gesagt, dass sie ihre eigenen Lernzettel schreiben soll (sie macht nicht immer eigene), da sie es dadurch besser versteht.

Ich mag es irgendwie überhaupt nicht wenn ich Menschen einfach meine harte Arbeit schenke. Bin ich zu geizig? Im Endeffekt will ich auch nicht den gleichen Text wie sie schreiben bei der Arbeit mit all den gleichen Infos.

Wie kann ich deutlicher werden, damit, dass sie sich IMMER eigene machen soll oder zumindest welche die vergleichbar zu meinen sind. Sie will immer, dass ich die ganze harte Arbeit mache. Auch mal ihre Hausaufgaben kontrollieren, aber wenn ich sie frage ob sie meine Hausaufgaben korrigiert kommen nur kurze Bemerkungen wie "geil", so als hätte sie es nicht mal gelesen, während ich richtig auf ihren Inhalt eingehe.

Das stört mich extrem aber ich will auch nicht ein nicht gönner sein. Paar mal ist noch okay aber immer ist zu extrem.

Ich hab sie schon so oft drauf angewiesen wirklich seit Monaten, aber sie bleibt faul. Sie meinte auch schon das ich für die Abschlussprüfungen all meine Lernzettel von den letzten Jahren schicken soll. Aber ich will das nicht.

War jemand in der gleichen Situation? Kann ich mich bessern, damit besser umzugehen?

Lernen, Schule, Noten, Freundin, Gymnasium, Hausaufgaben, Klassenarbeit

In der Realabschlussprüfung beim spicken erwischt. Was jetzt?

Hallo, Ich habe ein Problem. Ich gehe zurzeit in die 10. Klasse in Hessen und habe diese Woche meine Abschlussprüfungen geschrieben.

In Mathe war ich schon seit der 1. Klasse sehr schlecht - warum auch immer. Das hat sich auch leider nach unzähligen Besuchen von Nachhilfen und Förderkursen nicht geändert. Egal wie sehr ich es bis heute versucht habe, ich habe Mathe nie wirklich verstanden und habe von daher auch gewaltige Probleme in dem Fach. Zudem war ich 2 Jahre aufgrund von Corona als einzige im Distanzunterricht und bin von daher auch sehr benachteiligt worden. Momentan stehe ich in Mathe auf einer 5 und ich weiß, dass ich als Endnote eine 6 auf dem Zeugnis haben werde wenn ich in der Abschlussprüfung eine 6 schreibe, und das hätte ich definitiv weil ich absolut nichts verstehe. Lange Rede kurzer Sinn. Ich saß diese Woche in der Prüfung und hatte sofort einen mentalen Blackout weil ich nicht mal eine Sache ausfüllen konnte und mein Mathelehrer sich zudem auch noch lustig über mich gemacht hat indem er am Anfang meinte, ich würde warscheinlich nicht erscheinen weil ich scheinbar ein Taugenichts wäre. So habe ich es jedenfalls durch diese Aussage aufgefasst. Wie gesagt, ich war so nervös, dass ich kurz davor war zu hyperventilieren aber dann kam ich auf die Idee bei meiner Freundin anzuschauen. Sie hat mir etwas geholfen und ich habe es am Ende doch noch geschafft etwas auszufüllen. Woran ich aber nicht gedacht habe war, dass ich auch Fehler von ihr abschreiben würde, was dann eben auch so passiert ist. Mein Lehrer sah, dass ich erstaunlicherweise doch noch etwas ausgefüllt habe, und das machte ihn offenbar skeptisch. Kurz vor dem Ende der Prüfung schaute er sich also die Prüfungen von meiner Freundin und mir an, und ertappte mich so schließlich. Und anstatt, dass er mich die Prüfung abbrechen und mich nachhause gehen lassen hat, sollte ich in so einem Zustand trotzdem an Ort und Stelle sitzen bleiben. Er hat ganz genau gesehen wie ich Schweiß gebadet und zitternd da saß und ich Atemnot hatte. Aber nein, er geht zur Schulleitung und erniedrigt mich noch mehr. Jetzt bin ich natürlich durchgefallen und ich werde eine 6 als Endnote haben, die ich so oder so bekommen hätte. Aber ein Versuch war es Wert weil ich eine fifty fifty Chance hatte. Ich weiß, es war vielleicht nicht ganz so schlau von mir, aber ich habe in diesem Moment aus purer Verzweiflung gehandelt. Also bitte ich euch, nicht über mich zu urteilen und mich noch mehr zu erniedrigen, da ich mich bereits schlecht genug fühle.

Meine Frage ist jetzt, ob ich meinen Abschluss bekommen werde oder nicht. In den restlichen Fächern bin ich ganz okay und es wäre blöd wenn ich meinen Abschluss nur wegen Mathe doch nicht bekommen würde.. Habe ich noch Chancen und was steht mir zu?

Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort.

Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Realschule, Zeugnis, bestehen

Viel gelernt, jedoch trotzdem nicht Wunschnoten bekommen?

Hallo,

Vor einigen Tagen habe ich meine Abiturergebnisse erhalten. Ich habe echt viel für diese Prüfungen gelernt, und öfters Probeklausuren geschrieben. Ich habe gute Lernmethoden und das Lernen fiel mir allgemein relativ einfach.

Jedoch zeigen die Ergebnisse nicht wirklich meinen Aufwand und ich war wirklich sehr enttäuscht von den Resultaten. Einige der Lehrer meinten, dass die Bewertungsbogen des NRW-Ministerium wirklich unfair waren und es schwer war gute Noten zu vergeben, da die Bewertungsbögen keinen Freiraum gaben oder Inhalte beinhalteten, die aus der eigentlichen Aufgabenstellung nicht deutlich wurden.

Mein Notendurchschnitt hat sich von 1,0 zu 1,3 "verschlechtert", 1,3 ist ja schließlich ein sehr guter Durchschnitt, jedoch hat mich in dem Moment sehr enttäuscht, da ich andere Erwartungen hatte und für den 1,0 Schnitt alles gegeben habe.

Ich würde so gerne aus meinen Fehlern lernen, aber man kann die Klausuren leider vorerst nicht einsehen.

Was mach am meisten an der Situation frustriert, ist die Tatsache, dass ich nicht für das Stipendium der deutschen Stiftung vorgeschlagen werde, da ich nicht zu den 2 besten im Jahrgang gehöre. Ich komme aus einer Arbeiterfamilie und bin der erste mit einem Abitur in meiner Familie. Das Geld des Stipendiums würde meine alleinerziehende Mutter mit Migrationshintergrund aus einer großen finanziellen Bürde helfen.

Wie sollte ich mit dieser Situation umgehen? Ich fühle mich teilweise ein bisschen inkompetent, da ich in den Klausuren echt nur gut abliefern konnte. Hatte ich zu hohe Erwartungen? Gibt es Sachen, die ich vor dem Uni-Beginn gelernt haben sollte?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Ausbildung und Studium

Kann man eine Kommunikationsprüfung wiederholen?

Hey. Ich hatte vor kurzem in französisch eine Kommunikationsprüfung (Abi). Das Problem ist nun dass einige sich unfair bewertet fühlen…

Wir haben einen kooperationskurs. Das heißt es kommen Schüler meiner Schule in eine andere Schule für den französisch Kurs. Nun war es schon länger so dass die externen Schüler immer grundsätzlich schlechter bewertet wurden als die Internen.

So war es nun auch in der Kommunikationsprüfung: bei den meisten externen war das Thema richtig doof und keiner ist bei der Punktzahl zweistellig. dagegen die internen sind alle besser benotet worden und hatten alle ein besseres Thema...

Wir (externen) haben uns darüber ausgetauscht und finden dass wir unfair benotet worden sind.

zudem waren in der Prüfung 2 interne Lehrer. Aus unserer (externen) Schule war keiner dabei. Sollte bei solch einem Kooperationskurs nicht aucg ein Lehrer der anderen Schule dabei sein um die Fairness und Gerechtigkeit der Note zu gewährleisten??

ich weiß auch dass die beiden Schulen ständig im Konkurrenzkampf miteinander sind/waren und es geht schon über mehrere Jahre so dass Schüler in den Kooperationskursen, die extern sind immer schlechter bewertet wurden trotz gleicher Leistung oder sogar teilweise besserer Leistung!

kann man die Kommunikationsprüfung mit diesen Begründungen irgendwie wiederholen?? Ich bin alles andere als zufrieden mit meiner Note zumal ich auch sehr viel gelernt habe und geübt habe…

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Präsentation, Kommunikation, Französisch, Schüler, Referat, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Zeugnis, unfair, unfaire Benotung, Kommunikationsprüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten