Wie kann ich trotz Realschulabschluss Anwältin werden?
mein Traumberuf ist Anwältin und ich war auch auf einem gymnasium, habe aber vor kurzem auf eine Realschule gewechselt da ich mit den Lehrern nicht klarkam und dementsprechend auch die Noten nicht gut waren.
ich möchte aber trotzdem sehr gerne Jura studieren und Anwältin oder Richterin werden, aber ich weiß nicht wie ich das ohne Abitur machen kann.
muss ich nach dem Abschluss dann auf die FOS? und welchen Zweig nehme ich dann oder geht es so einfach dass ich nochmal auf ein Gymnasium gehen kann und mein Abitur nachholen kann?
4 Antworten
Also Jura studieren kannst du ohne Abitur oder Vergleichbaren Abschluss nicht.
ABER du kannst auch ohne Jurastudium Anwalt werden.
Es gibt in Darmstadt (möglicherweise auch wonders mittlerweile) den Hochschulstudiengang Bacherlor für Informationsrecht.
Inhalte sind Datenschutz, Schutzrechte (Urheberrecht/Markenrecht/Patentrecht) und ähnliches.
Du brauchst dafür „nur“ den Realschulabschluss weil Hochschule keine Uni.
Du darfst danach nicht vor Gericht (und auch kein Richter werden) weil dafür musst du das Staatsexamen haben. Ist aber nicht Notwendig da es viele Anwälte in Unternehmen gibt die nie vor Gericht gehen.
Ob du nach dem Studium dann auf die Uni darfst und Jura studieren könnte sein weiss ich aber nicht.
Achja, ganz wichtig noch. Du solltest gut Englisch können da Teile des Studiengangs auch um US-Recht gehen und diese teilweise auch in Englisch unterrichtet werden.
Du hast aber auch Englisch und Rechtsenglisch als Fach. Also lernen kannst du das noch solltest es aber eben mögen.
Stimmt, keine Ahnung was ich da geschrieben hab war wohl etwas verwirrt. Fachhochschulreife braucht man.
Hier der Link noch zum Studiengang.
Du musst das Abi machen. Ohne gehts nicht.
Aber das kannst du auch auf einem anderen Gymnasium machen.
Das Anitur wirst du machen müssen.
Überlege doch bei Netto anzufangen. Spannende KArriere und gute Jobs :)
Mit dem Realschulabschluss kann man nirgends studieren. Der von dir gefundene Studiengang erfordert die Fachhochschulreife.