Nordrhein-Westfalen – die neusten Beiträge

Welches Studium/Uni?

Ich liege zwischen:

Mathematik und Philosophie/ Jura/ Medizin

Mathe und Philo aus Interesse und Faszination im Allgemeinen

Medizin, da ich es unglaublich faszinierend finde, wie/ was man am Körper alles machen und feststellen kann. Äquivalent wäre ein Physiker, der ein ganzes Universum versucht aufrechtzuerhalten.

Jura, da ich die Idee an sich gut finde: Gerechtigkeit basierend auf Logik und Argumenten (mein Lieblingsbereich der Philosophie ist eben die Logik); Zeichen für Menschheit> Geld

Medizin: Dadurch, dass in NRW nächstes Jahr keine Abiturienten da sein werden (neues System von 13 statt 12 Jahren), ist der TMS besonders hilfreich, somit gilt für fast alle TMS> NC (meiner liegt ca. bei 1,9 (keine Lust auf Schule...))

Jura: Am besten in den US-Staaten, da ich bereits als Game Developer mit amerikanischen Klein-Studios hauptsächlich für RobloxGames bzw. einem Steam Game arbeite (Englisch-Skills). Zudem führe ich oft im englischen Rahmen öffentliche Debatten über philosophische Themen, wobei es mir wenig um die Argumente selbst geht, sondern deduktive Analyse dieser zu betreiben.

Mathematik und Philosophie: Meine erster Kontaktpunkt mit der deutschen Sprache war durch ein Physikposter in der Grundschule auf der die Formel für den Radius eines schwarzen Loches stand, eben mit Erklärung. So habe ich dann angefangen Deutsch zu lernen: Matheaufgaben/ Poster lesen und lösen, sodass ich in der 3. Klasse bereits Stoff aus der 6. angefangen habe. Ich liebe es zudem stundenlang an Problemen zu arbeiten, denn: Regel/Logik> auswendig lernen.

Zu mir selbst falls das hilft: eher ruhig, ich mag es nicht zu reden, 5+ Jahre mit Animationen/Modeling/VFX und GFX verbracht, 9 Jahre Fußball, 2 Jahre in einem Restaurant als Haupt-Kellner gearbeitet

Hab auch gehört, dass man doppelt Studien angehen kann bspw: Mathe mit Philosophie als Nebenfach und Jura

Medizin, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Mathematik, Job, Alltag, Persönlichkeit, Auswahl, Jura, Jurastudium, Mathematikstudium, Medizinstudium, persönlich, Universität, Nordrhein-Westfalen

Soll die CDU/CSU eine Koalition mit den Grünen für die Bundestagswahl 2025 kategorisch ausschließen?

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kritisiert "Schwarz-Grün-Romantiker" in der CDU. Diese müssten realisieren, "dass sich Deutschland nicht umerziehen lassen will".

In der Union ist ein Streit über den Umgang mit den Grünen ausgebrochen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kritisierte das Bekenntnis der CDU-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und Daniel Günther zur Zusammenarbeit mit ihren grünen Koalitionspartnern. "Der eine oder andere Schwarz-Grün-Romantiker in den Bundesländern muss realisieren, dass sich Deutschland weder umerziehen lassen will, noch ein Versuchskaninchen für links-grüne Ideologieprojekte sein will", sagte Dobrindt der Zeitung Rheinische Post.

Wüst regiert in Nordrhein-Westfalen mit den Grünen, Günther in Schleswig-Holstein. Beide sehen ein schwarz-grünes Bündnis auch als Option für den Bund.

Dobrindt sagte, die Grünen seien "der Brandbeschleuniger für die Polarisierung in unserer Gesellschaft und maßgeblich verantwortlich für das weitere Aufwachsen von radikalen Parteien wie der AfD". Deutschland brauche einen Politikwechsel. "Und der ist mit den Grünen absolut nicht vorstellbar."

Dobrindt warf mit seinen Äußerungen auch ein Schlaglicht auf einen Dissens zwischen CSU-Chef Markus Söder und dem CDU-Vorsitzenden und designierten Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz. Söder schließt eine Koalition mit den Grünen nach der Bundestagswahl 2025 für die Union kategorisch aus; Merz argumentiert, dass er sich eine Allianz mit den Grünen unter aktuellen Umständen nicht vorstellen kann – er will sie aber auch nicht ausschließen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-09/cdu-csu-union-gruene-alexander-dobrindt

Union soll Koalition mit Grünen ausschließen. 60%
Union soll mit Grünen koalieren. 32%
Koalition mit den Grünen nur wenn ... 8%
Deutschland, Regierung, Bayern, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, Partei, Schleswig-Holstein, Wahlen, CSU, Nordrhein-Westfalen, CDU/CSU, deutscher bundestag, Koalition, Markus Söder, Friedrich Merz, Bundestagswahl 2025

Schulpflichtsbefreiung details?

Hallo, hoffe jemand kann mir weiterhelfen. :)

Ich kann aus gesundheitlichen Gründen (hauptsächlich physisch und teilweise auch psychisch bedingt) nicht länger regulär zur Schule gehen. Daher habe ich mich nach alternativen Wegen umgeschaut, mein Abitur trotzdem zu machen und bin auf eine Fernschule gekommen. Allerdings muss ich um das zu machen, erwirken, dass meine Schulpflicht für die letzten 1 ½ Jahre, die ich noch schulpflichtig bin, zur Ruhe gelegt wird.

Meine Fachärztin ist bereit mir ein Attest auszustellen, die Schule, meine Eltern und auch ich halten es auch für die beste Idee in meiner Situation.

Jedoch habe ich noch einige Fragen, die ich eigentlich mit der zuständigen Behörde in meiner Nähe klären will. Allerdings werde ich dort nun seit 3 wochen bei jedem Anruf von einer Person zur nächsten geschickt und irgendwie scheint keiner zuständig zu sein.

Daher frage ich einfach mal hier, falls jemand damit Erfahrung hat kann man mir vielleicht weiterhelfen .

Kurz vorab: Ich wohne in NRW und bin in der EF.

Die Fragen wären folgende:

1. Gibt es ein bestimmtes Formular, welches meine Fachärztin ausfüllen könnte, um es bei der Schule einzureichen, oder muss man ein eigenes erstellen? Bei Zweiterem, was muss genau drin stehen, damit es gütlig ist?

2. Gibt es einen bestimmten Paragraphen im Schulrecht, auf den man sich in diesem Antrag beziehen könnte?

3. Was genau müssen meine Lehrer machen, wenn sie das Formular erhalten haben? Also wohin muss es weitergeleitet werden etc.

4. Hat jemand das vielleicht schon selber durch, und kann mir davon erzählen, wie es bei ihm/ihr ablief?

Die ersten drei Fragen stelle ich in Auftrag von meiner Schule und meiner Fachärztin, da sie mich gebeten haben das herauszufinden und ihnen dann mitzuteilen.

Danke im voraus falls mir jemand weiterhelfen kann, schönen Tag euch noch. LG

Abitur, Fernschule, Gymnasium, ILS, Oberstufe, Schulpflicht, Nordrhein-Westfalen

Mentalitätsunterschied zwischen NRW und baden Württemberg?

Guten Tag, ich komme aus NRW unzwar aus der nähe von Aachen und köln und hab mal eine Zeit in Baden Württemberg in der Umgebung von Freiburg im Breisgau gelebt. Und mir ist etwas schockierendes aufgefallen und zwar der unterschied in der der Mentalität der Menschen. Mir ist aufgefallen das beim ersten ankommen in Freiburg es irgendwie viel ruhiger und entspannter wirkte als wie z:B in Aachen und auch irgendwie höflicher und generell einfach ein langsameres Lebenstempo und das Menschen aus Aachen oder NRW generell gestresster wirken, also das z:B wenn man im Supermarkt in NRW etwas einkauft und man jemanden etwas fragt z:B „wo finde ich dieses Produkt?“ das die Leute manchmal so gestresst reagieren von wegen „mAn kEiNe AhnuNG wOhER sOLL iCh dAs wiSsEn?“ aber hier in Freiburg und Umgebung von Schwarzwald ist das nicht so. Aber nach etwas längere Zeit wird es auch irgendwie langweilig weil es irgendwie scheint das es hier nicht diese Energie hat wie in NRW. Ich finde die Leute sind auch etwas weniger zugänglich. Ich denke Menschen in NRW vorallem Rheinland/Ruhrgebiet sind einfach extrovertierter als Menschen in Baden Württemberg oder so in der Art. Aber vermutlich wegen der hohen Bevölkerungsdichte einfach gestresster.

Mich würde interessieren was andere Leute dazu denken

Liebe Grüße

Verhalten, Köln, Deutschland, Art, Baden-Württemberg, Bundesland, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nordrhein-Westfalen