D-Ticket in Kombination mit dem ,,einfachen" Zusatzticket in 1. Kl. Reisen?

4 Antworten

Von Experte Zug2023 bestätigt

Es gibt in manchen Bundesländern 1.-Kl.-Zusatz-Tickets spez. für das D-Ticket was aber nicht deutschlandweit gilt, wie z. B. https://www.bwegt.de/zusatzticket-1-klasse

Die Bahn bietet 1.-Kl.-Upgrades wohl nur für 2. Kl. Flex-Tickets (kriegt man nur, wenn ein Fernzug dabei ist oder man nicht innerhalb eines Tarifverbunds fährt, wobei z. B. BW im Bundesland eine Art Tarifverbund für nicht tarifverbund-interne Fahrten hat um Fahrten zwischen den Tarifverbünden und auch ÖPNV-übergreifend zu erleichtern (die Bahn verkauft normalerweise abseits des City-Tickets nichts was auch in (nicht-eigenen) Bussen, Trams, U-Bahnen etc. gilt).

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Nein, Das das D-Ticket durch die massive Finanzierung einen Sonderstatus hat.

Da brauchst du schon ein normales 1.Klasse Ticket. Einzel/Tages/Mehrtages oder halt ein Abo.

In der VRR-Broschüre "Tickets & Preise - Für regelmäßige oder gelegentliche Fahrten" steht dazu beim Deutschlandticket (Seite 5):

1. Klasse im Regionalverkehr
ja, mit ZusatzTicket, 1. Klasse Monatsticket oder 1. Klasse Aboticket (VRR-weit gültig) oder alternativ NRWupgrade1.Klasse (NRW-weit gültig)

Demnach ist die Nutzung der 1. Klasse im VRR mit dem Deutschlandticket und einem Zusatzticket möglich (für aktuell 4,40 Euro pro Fahrt).

In vielen Verkehrsverbünden kannst du zusätzlich zum Deutschlandticket den Übergang für die 1. Klasse lösen. Ob es das als Einzelfahrt, Tageskarte oder Monatskarte gibt kommt auf den Verbund drauf an.

Auch kann man neuerdings den Übergang 1. Klasse im Nahverkehr zum Deutschlandtarif im DB Navigator und auf bahn.de buchen.

https://www.bahn.de/angebot/zusatzticket/erste-klasse-upgrade-nv

Woher ich das weiß:Berufserfahrung