Musik – die neusten Beiträge

Was haltet Ihr von der sogenannten "Zeit der Blumenkinder", auch Flower Power- oder WOODSTOCK-Generation genannt - ca. im letzten Drittel der 60er Jahre?

Moin allerseits !

Ich bin's mal wieder, der im doppelten Sinne unverbesserliche oldie(freak).

Es ist müßig, darüber zu spekulieren, wann denn nun genau diese Ära begann, die von leider allzu vielen Menschen auf freie Liebe und Drogenkonsum reduziert wird. - Einige sich traditionell widersprechende Rock-Enzyklopädien setzen den Beginn gar im ersten Drittel der Roaring Sixties an - mit den ersten Newport-Festivals und ihren Protagonisten wie dem Kingston Trio, Joan Baez, Bob Dylan und anderen. - Andere Werke lassen die "Epoche" beim Monterey Pop Festival starten.

Mich selbst kümmert herzlich wenig weder der eigentliche Anfang noch die entsetzlich geschichtsverfälschende Reduktion auf besagte freie Liebe und weltweites Kiffen. - Natürlich stand "Make love, not war !" im Vordergrund, aber eben parallel, bzw. als Kontrapunkt zum mit Worten nicht zu beschreibenden grausamen Vietnamkrieg.

Für mich war diese weltumspannende Bewegung keine kurzfristige Modeerscheinung, , sondern lag in dem Wunsch, der Sehnsucht einer aufbegehrenden Jugendgeneration nach FRIEDEN UND INDIVIDUELLER FREIHEIT begründet.

Und nein: Natürlich fand das bis 1969 legendärste Festival aller Zeiten NICHT in Woodstock statt (Die beschauliche Künstlergemeinde hatte die vorauszusehende Überflutung durch Hunderttausende von Menschen verboten.), sondern auf dem riesigen mulden-, amphitheater-ähnlichen Gelände des Farmers YASGURr bei BETHEL.

Zurück zur Frage: Was haltet Ihr von jener Epoche - gleichgültig, ob Ihr sie selbst miterlebt habt oder nur aus Erzählungen Älterer kennt ?

Meiner urpersönlichen Ansicht nach ließ sie ein wenig Hoffnung erglimmen auf eine bessere, eben friedvolle Welt, auch wenn sie durch ALTAMONT ein jähes Ende fand, obwohl spätere Festivals (z.B. Ilsle of Wight) es "Woodstock" gleich tun wollten.

Millionen unrealistischer Träumer und Spinner - oder doch das ehrlich-aufrichtige Aufbegehren einer weltweit existierenden Generation, die nur eines wollte:

"GIVE PEACE A CHANCE !" ?

Musik, Festival, Rockmusik, Woodstock, Flower Power

Gil Ofarim bittet um zweite Chance - sollte man ihm diese gewähren?

Kein Alkohol mehr, 25 Kilo leichter: Gil Ofarim versucht einen Neustart. Nach dem erfundenen Antisemitismus-Skandal bittet der Sänger um Vergebung. Er wolle sich jetzt wieder auf Musik konzentrieren.

Es ist der einzige Post, der derzeit auf Gil Ofarims Instagram-Account zu finden ist. In Schwarz-Weiß soll das Video offenbar einen Neuanfang markieren. Darin bittet der Musiker um eine zweite Chance, nachdem er im Oktober 2021 öffentlich Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben hatte

Er wolle jetzt versuchen, seine Fans und sein Leben zurückzugewinnen, sagt der 42-Jährige in dem Instagram-Video. Darin schildert er auch, dass er sich professionelle Hilfe gesucht habe. Er blicke nun klarer auf die Dinge und sich selbst, sagt Ofarim. In Zukunft wolle er sich wieder voll auf die Musik konzentrieren.

Ofarim übernehme die Verantwortung für das, was er getan habe. »In den letzten Monaten habe ich mir professionelle Hilfe gesucht und angefangen, an mir zu arbeiten. 25 Kilo leichter und ohne einen Tropfen Alkohol sieht man die Dinge viel klarer und schaut sich selber genauer an, auch wenn einem nicht immer gefällt, was man sieht. Aber so ist nun mal die Realität.«

https://www.spiegel.de/panorama/leute/gil-ofarim-bittet-um-zweite-chance-nach-erfundenem-antisemitismus-eklat-a-65a4f67c-f782-4085-bbcf-0a6b3d6a3f87

Wie seht Ihr das? Sollte man Ihm eine zweite Chance gewähren? Ich persönlich glaube das es eigentlich egal ist ob er eine Chance erhält oder nicht. Erstens ist dieser Typ musikalisch, zumindest in Deutschland, nicht erfolgreich - vor dem Skandal kannte den kaum einer wenn wir mal ehrlich sind. Zweitens hat er sich mit der Sache völlig den Ruf ruiniert - sein Name wird immer mit dieser Geschichte verbunden bleiben denke Ich. Ich kann mich noch erinnern wie er in einem Interview sagte, er würde niemals mit dem Thema Antisemitismus Späße machen da er sich an seine Großeltern oder Familienangehörige erinnern kann die das KZ überlebt haben. Ich glaube selbst wenn er ne zweite Chance seitens der Medien erhält, in der Gesellschaft ist der Typ wirklich unten durch. Ich hoffe er kann anders Geld verdienen. Medial wird das wahrscheinlich nichts mehr? Oder wie denkt Ihr?

Musik, Männer, Stars, Deutschland, Politik, Frauen, Gesetz, Presse, Antisemitismus, Drittes Reich, Gesellschaft, Hass, Juden, Judentum, Lüge, Medien, Prominenz, Gil Ofarim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik