Musik – die neusten Beiträge

Wie findet ihr modern Hard Rock? Mögt ihr modernen Hard Rock? 💪😎🎸🔥

Kennt ihr und hört ihr ab und zu moderne Hard Rock Bands?

Mit modern meine ich die ab 2000+ aufkommenden Bands wie Breaking Benjamin, Corssfade, Mallory Knox, The Veer Union, Skillet, Adema, Sick Puppies, Three Days Grace, My Darkest Days

aber auch die deutschsprachige "Neue Deutsche Härte" welches sozusagen die deutschsprachige Version des modernen Hard Rock ist (manchmal auch in Kombination mit Alternative Metal, Post-Grunge oder NuMetal)

Es ist ein etwas anderer und nochmal härter Stil im Vergleich zu dem alten klassischen HardnRock aus den 70er und 80'er (und alles davor), welches im Vergleich zu heute etwas softer war, weil damals noch das normale Standard E Tuning verwendet wurde, während heute meistens eine tiefer gestimmte Gitarre verwendet werden (Drop C oder Drop D) wodurch die Riffs etwas kräftiger und stärker und dominanter werden

Hier sind einige Beispiele von modenrne Hard Rock (am besten mit Kopfhörer oder JBL Box):

Beispiel 1:

https://www.youtube.com/watch?v=beV6aI-pIus

https://www.youtube.com/watch?v=3nTwBF7dM7g

https://www.youtube.com/watch?v=3Jy_lW-kSho

https://www.youtube.com/watch?v=O76jrwKtwok

https://www.youtube.com/watch?v=viP8lLc4A70

https://www.youtube.com/watch?v=kAeI7OTLSuU

https://www.youtube.com/watch?v=PAlaad9M0r8

https://www.youtube.com/watch?v=liW-kWFiXtQ

https://www.youtube.com/watch?v=Gwwca9kgFf4

https://www.youtube.com/watch?v=SL1MiXKjFzo

https://www.youtube.com/watch?v=VMk6i7Q0k54

https://www.youtube.com/watch?v=X-jvhubPQs0

https://www.youtube.com/watch?v=JR4L-CEKLAY

https://www.youtube.com/watch?v=1mjlM_RnsVE

https://www.youtube.com/watch?v=Rr8ljRgcJNM

https://www.youtube.com/watch?v=_KS57MJZUN8

https://www.youtube.com/watch?v=LAMiX5EEbFU

https://www.youtube.com/watch?v=1TgJXF76CJs

https://www.youtube.com/watch?v=f9myHA6H2Bk

https://www.youtube.com/watch?v=8Zx6RXGNISk

https://www.youtube.com/watch?v=YaWoXZaJKW8

https://www.youtube.com/watch?v=-H8p_QW_YuQ

https://www.youtube.com/watch?v=E65k3udptDY

https://www.youtube.com/watch?v=aBYkogqXlvc

https://www.youtube.com/watch?v=tnuLAh2xa-Y

https://www.youtube.com/watch?v=9YrWsmlJSiw

https://www.youtube.com/watch?v=-xaHJBBGGIU

https://www.youtube.com/watch?v=vSwJnD66rzI

https://www.youtube.com/watch?v=JqxM9ir_zBI

ab und zu kann man sich mal geben 😎 71%
Ist mir zu heftig / zu hart 🍼🍼👶 14%
Ich kannte bisher nur Rammstein aber die anderen sind auch cool😎 14%
Nein ich habe noch nie zuvor modernen Hard Rock gehört 😮 0%
Kannte ich vorher noch nicht, aber ist ganz stabil 💪😎 0%
Ist besitmmt gut zum Pumpen / für Gym 💪💪😎 0%
Musik, Hard Rock

Bob Dylan – Eindrücke von einem Konzert

Einen Künstler live zu hören, der seit über 60 Jahren im Musikbusiness tätig ist, unzählige Songs komponiert hat, Blues, Folk, Country, Rock und Gospel beherrscht, tiefsinnige Texte schreibt, tausendfach gecovert wurde (zugegeben: tlw. besser als das Original), ist schon ein besonderes Ereignis.

Ein Handy-Verbot durchzusetzen gelingt nicht jedem. Aber es hat sich positiv auf die Atmosphäre ausgewirkt gestern Abend in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf, ebenso war die überschaubare Anzahl von Zuschauern (ca. 4000) angenehmer als manches Stadion-Konzert mit zehntausenden Besuchern.

Bob Dylan spielt überwiegend neue Songs, die hörenswert sind (z.B. "Key West" oder "I contain Multitudes"), wenngleich er mit alten Hits Abende füllen könnte. Kein "Blowing in the Wind", kein "Like a Rolling Stone", kein "Knockin’ on Heavens Door", aber dafür "Desolation Row", "It’s all over now, Baby Blue" und "It ain’t me Babe".

Bei einigen Songs muss man genau hinhören, um sie zu erkennen. Er interpretiert neu und seine Stimme hat ihre Charakteristika verstärkt, krächzende Tone haben zugenommen – geschenkt, er ist 83 Jahre alt. Dylan benötigt keine Show, keine Videos, keine Ansprachen. Er kommt auf die Bühne und macht Musik.

Seine kleine Blues-Band ist richtig gut. Die Atmosphäre wirkt trotz Halle intim. Bei den Zuschauern überwiegen graue Haare. Tanzeinlagen von ein paar Zuschauerinnen sind nicht erwünscht. Nach 2 Stunden ist Schluss – keine Zugabe. Dylan ist ein Eigenbrötler, der nicht auf sein Publikum eingeht, er ist aber auch eine Legende.

Er hat die Musikwelt der letzten 60 Jahre beeinflusst, wie nur wenige Künstler. Dennoch ist er in der jüngeren Generation nicht mehr verankert, so mein Eindruck. Da ist jemand, der macht mit seiner kleinen Band einfach nur Musik, jemand der alles erreicht hat. Wie sehen andere seine Konzerte?

Musik, Rock, Sänger, Blues, bob dylan, Folk, Konzert

In Gedenken an Ex-One-Direction-Teeniestar Liam Payne – Welchen seiner Songs als Solokünstler hört ihr am liebsten?

Zahlreiche Medienberichte haben in der vergangenen Nacht bis vor kurzem darüber berichtet, dass der ehemalige One Direction Sänger Liam Payne am 16 Oktober 2024 an den Folgen eines Sturzes aus dem dritten Stockwerk eines Hotels im Stadtviertel Palermo von Buenos Aires im Alter von 31 Jahren tragisch verunglückte!

Gefeiert als Teeniestar der Boyband One Direction, an deren Songs er teils auch mitschrieb, war Liam Payne mit rund 25,4 Mio. verkauften Tonträgern auch als Solokünstler mit Titeln wie Strip That Down feat. Quavo (2017), For You feat. Rita Ora oder Polaroid mit Jonas Blue und Lennon Stella (2018) aktiv.

Ihm zu Ehren möchte ich daher gerne von euch wissen, welchen seiner Songs als Solokünstler ihr am liebsten hört? Stellvertretend dürft ihr aber natürlich auch gerne euren Favoriten von One Direction nennen

Strip That Down feat. Quavo (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=vSW2M-BB1NE

Get Low mit Zedd (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=PbW14E2eHJ0

For You mit Rita Ora (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=RQUuqbzQVsY

Familiar feat. J Balvin (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=oWw1BcFhk-k

Polaroid mit Jonas Blue und Lennon Stella (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=77RmU8QcM4k

Remember (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=IHt5t8VXwLc

Midnight mit Alesso (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=apAsy8V5iFk

Naughty List feat. Dixie D’Amelio (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=HXJcKeeXSlM

Sunshine (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=H4S3K1VTr8I

Teardrops (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=idFUUOyPEso

Möge er in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB (nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Strip That Down (2017) 33%
For You (2018) 33%
Remember (2019) 14%
Familiar (2018) 10%
Polaroid (2018) 10%
Get Low (2017) 0%
Midnight (2020) 0%
Naughty List (2020) 0%
Sunshine (2021) 0%
Teardrops (2024) 0%
Musik, Pop, Radio, Sänger, Mainstream, midnight, One Direction, Popmusik, SunShine, for you, Liam Payne, Rita Ora, Fifty Shades of Grey

Wie / womit hört ihr am liebsten Musik (eure lieblings Musik)

Auf welche Art genießt ihr am liebsten eure Musik zu hören?

Mit Kopfhörerern? 🎧 (zb am Handy, Laptop)

Oder mit richtigen Lautsprechern (und eventuell noch eine bass Box / Subwoofer für den tiefen Bass)? 🔉🔊🎶🎵

Oder JBL Box? 🔉🔊🎶

Oder einfach nur mit Radio? 📻 (zB im Büro / auf der Arbeit, unter der Dusche 🚿 / Badewanne)

Oder im Auto? 🚘🚗🔉🔊🎶 (die meisten Autos haben ja auch eine sehr kraftvolle Sound Anlage mit Bass)

Oder geht ihr dafür gerne in den Club zum tanzen? 🔊🎶💃

oder sogar auf richtige Live Konzerte Festivals (wo es schon richtig laut werden kann) 🔊🔊🎶

Oder beim Liebe machen ❤️💕 egal womit? 😏🫠🙃😁

Oder auf eine andere Art? (Bitte kommentieren)

Mit großen Kopfhörerern 🎧 (welche die Ohren komplett bedecken) 32%
Mit kleinen Kopfhörerern 🎧 (zum reinstecken ins Ohr) 29%
DISCO / CLUB 🔊🔊🎶💃 / Live Konzerte (Festivals) 11%
Große Lautsprecher + Bass Subwoofer (PC / TV) 🔊🔊🎶 Surrounding 11%
Tragbare JBL Box (klein - Mittel) mit AKKU 5%
Einfach nur Handy / Radio / Laptop / TV ohne irgendwas 🥲🥹💩 5%
Auto 🚘🚗 🔊🎶 5%
kleine Lautsprecher 🔉 (PC / Laptop) zB Logitech etc... 3%
Beim Liebe machen, egal womit 😏🫠🙃💕❤️😁 0%
Große JBL Box (mit Rollen / Rädern am Boden zum ziehen ) 🔊🔊🎶 0%
Musik, Rock, Pop, Musikvideo, Hip-Hop, Rap, Lautsprecher, Sänger, Metal, Schlager, Gesang, Bass, Deutschrap, Soundsystem, Spotify

Meinung des Tages: Musiker gegen künstliche Intelligenz - droht Kunst, zunehmend entmenschlicht zu werden?

Künstliche Intelligenz ist bereits längst in der Musikindustrie angekommen. Zum Training von KI-Modellen werden allerdings bestehende Songs benötigt. Viele namhafte Künstler wollen sich mit einer Petition genau dagegen wehren...

Künstler gegen Künstliche Intelligenz

Mehr als 13.500 bekannte Musiker haben sich einer Petition angeschlossen, in der die unerlaubte Nutzung ihrer Musik für KI-Trainings angeprangert wird. Unter den namhaften Unterzeichnern finden sich z.B. Abba-Sänger Björn Ulvaeus, Robert Smith von The Cure sowie die Bandglieder von Radiohead. Es beteiligten sich sogar Unternehmen der Kreativebranche wie die Universal Music Group als größtes Musikunternehmen weltweit.

Bemängelt wird, dass das "Verwenden kreativer Werke ohne Lizenz zum Training generativer KI [ . ] eine erhebliche und ungerechte Bedrohung für die Existenzgrundlagen der Menschen [darstelle], die hinter diesen Werken stehen". Unterzeichnet wurde die Petition bislang allerdings nicht nur von Musikern, sondern auch Schriftsteller wie der Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro sowie die Schauspieler Julianne Moore, Kevin Bacon oder Rosario Dawson versuchen, mit ihrer Unterschrift ein Zeichen zu setzen.

Angst vor "Entmenschlichung" von Kunst

Spätestens seit ChatGPT ist das Thema KI weltweit in aller Munde. Mittlerweile gibt es viele KI-Anwendungen, mithilfe derer problemlos KI-generierte Bilder, Texte und Musik erstellt werden können.

Und diese müssen i.d.R. mit bereits bestehenden Kunstwerken, literarischen Texten und Songs "gefüttert" werden, um zu lernen. Das geschah in sehr vielen Fällen allerdings ohne ausdrückliche Zustimmung der jeweiligen Künstler. Erst im letzten Jahr beispielsweise verklagte der Game-Of-Thrones-Autor George R. R. Martin die Firma OpenAI wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen.

Interessanterweise wurde der aktuelle Brief von Ed Newton-Rex initiiert. Rex ist ein britischer Komponist, der für eine Weile als Führungskraft in einem KI-Unternehmen tätig war. Besonders kritisch sieht er den Begriff "Trainingsdaten", da das die von Menschen geschaffenen künstlerischen Werke "entmenschlichen" würde.

Revolutioniert KI die Musikwelt?

Wo man früher oftmals musikalisches Talent / Gespür mitbringen musste, reichen heute wenige Eingabebefehle. Den Rest erledigt die KI. Die KI Suno AI z.B. kreiert auf Grundlage weniger Stichwörter eigenständige Musikstücke. Derzeit krankt die Musik-KI jedoch noch an manchen Stellen wie beispielsweise etwaigen Artefakten / Qualitätsproblemen in der Musik oder hinzugedichteten Wörtern oder undeutlichen Silben.

Weiterhin fehlt ihr das kreative und innovative Moment, da sie lediglich auf Grundlage bestehender Songs neue Dinge erschaffen kann. Vor allem Musiker im Bereich "production music", also Musiker, die Hintergrundmusik, Gebrauchsmusik oder auch Filmmusik erschaffen, sorgen sich derzeit immens.

Doch hat KI in der Musikwelt ausschließlich negative Seiten? KI-Modelle können die Arbeit von Musikproduzenten nicht ersetzen, aber als möglicher Brainstorming-Partner dienen und beim Komponieren helfen oder kreative Prozesse anstoßen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Teilt Ihr die Sorge der genannten Musiker? Befürchtet Ihr auch eine zunehmende "Entmenschlichung" von Kunst?
  • Denkt Ihr, KI-Musik wird irgendwann echte Kreativität oder Emotionen erzeugen können?
  • Inwieweit sollten Künstler involviert werden, wenn ihre Songs zum Training der KI verwendet werden? Rein finanziell oder auch anderweitig?
  • Sollte KI-Musik immer als solche gekennzeichnet werden, um Hörer / Konsumenten darauf hinzuweisen?
  • Seid Ihr selber Musiker und greift dabei gelegentlich auf KI zurück? Wofür nutzt ihr diese?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Zukunft, Technik, Kreativität, Recht, Urheberrecht, Gesetz, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, ABBA, Emotionen, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Musiker, Musikproduktion, Petition, Radiohead, The Cure, ChatGPT, OpenAI, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik