Was war euer erstes Konzert, auf dem ihr wart?

43 Antworten

Ich war schon 20 Jahre, als ich zu meinen ersten live Konzert ging. Damals wagte ich es nicht in große Menschenmassen, daher stand ich verängstigt in der Ecke und konnte das Konzert von Peter Schilling nicht genießen. Das war 1982 gewesen. https://youtu.be/ykEjUWrVxTQ

Die Angst habe ich erst mit 40 Jahren überwunden und bin dann ab dem Millenium sehr oft zu live Konzerten gegangen. Gerade die Fans bei Bands wie In Extremo, Subway to Sally und Tanzwut waren damals begeistert, dass so ein Opi ihre Musik hört. Das hat es mir leichter gemacht und ich fühlte mich dann wohler.

Als ich mit über 80jährigen ehemaligen Arbeitskollegen, vor etwa drei Jahren, zum Konzert von Versengold ging und wir bei den Konzert richtig ab gingen, wurden wir sogar von den Jugendlichen nach vorne gelassen, um der Band näher zu sein. Gerade das folgende Lied hat uns besonders begeistert, tolle Stimmung und toller Text. https://youtu.be/SxL650Tr9Js


Garnet72  20.02.2025, 13:59

Deine Konzerterlebnisse sind der beste Beweis für die Gererationen verbindende Kraft der Musik, schööön.

Stahlzeit 2017, war damals 15, bin da damals mit meiner ehemaligen besten Freundin hin & einer Begleitperson.

1983 hat mich mein musikbegeisterter Vater zu Queen mitgenommen. Ein großartiges Konzert und Erlebnis. Im selben Jahr war er mit mir auch bei The Police.


Garnet72  20.02.2025, 14:05

Wow, das ist mal ein fulminanter Auftakt!

Hallo Merry22,

das war 1988 mit 15 Jahren, ein Konzert der norwegischen Pop-Band a-ha, die damals bei uns (weiblichen) Pubertieren schwer angesagt war, nicht zuletzt aufgrund des Sängers Morten Harket - Mädchenschwarm 😍 und verkörpertes Brechmittel 🤢 aller pubertierenden Jungs:

ein unvergessliches Erlebnis!

https://youtu.be/djV11Xbc914?si=NPyCjAtxznLACoBN

"Belastendes" Beweismaterial: Konzertticket und Schnappschuss des Keyboarders Magne "Mags" Furuholmen inkl. meines Hinterkopfs 🤭.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Musik, Konzert, Musiker)  - (Musik, Konzert, Musiker)

Neugier4711  20.02.2025, 10:29

Die Clips von A-Ha haben mich und meine Freunde auch begeistert. Wir waren jedoch schon Twens. Das war neu und interessant.

Garnet72  20.02.2025, 12:08
@Neugier4711

Ja, die Videos hatten sicherlich einige "Schaueffekte", auch abseits von Morten 😉.

BennTheMan  01.03.2025, 10:55

LOL - genau auf diesem Konzert war meine Cousine (damals 13) auch.

Kann mich deswegen so gut erinnern, weil sie tagelang ihre Tante (meine Mutter) angebettelt hat, als erwachsene Aufsichtsperson mitzukommen, da sie die einzige in der Familie wäre, die cool genug ist und für die man sich nicht schämen müsste😆

Garnet72  01.03.2025, 11:33
@BennTheMan

Lustige Geschichte 😄. Tja, das Saarland ist echt ein Dorf, glücklicherweise konnten wir (meine Schwester und ich) unsere Mutter zwar als "Fahrdienst" einspannen, ansonsten das Konzert aber im Kreise unserer "coolen" Clique ganz ohne elterliche Aufsicht genießen 😉.

WraithGhost  23.02.2025, 00:11

"Take on me - take me on....."

Gefällt mir. Kenne diesen (durchaus gefälligen) Song aber bloß aus dem Radio.

Nach Durchsicht der bisherigen Antworten der GF-User fällt mir auf, dass niemand ein "klassisches" Konzert genannt hat.

Ich ging bereits mit 14 (ohne Elternbegleitung) z.B. in den Wiener Musikverein, um Klavierkonzerte zu hören (Chopin, Rachmaninow, etc.). Dies war für mich wesentlich erbauender als Pop-/Rockkonzerte.

Jedem das Seine  😉

Garnet72  23.02.2025, 14:29
@WraithGhost

Hallo, obwohl ich besagtes Konzert inkl. Backstage-Treffen mit der Band genossen habe, neigte sich meine pubertäre a-ha-Phase mit 16 Jahren doch dem Ende zu, als ich mich verstärkt der Rockmusik zuwandte.

Zu meiner Ehrenrettung sei jedoch gesagt, dass auch ich durchaus eine Freundin - wenn auch leider keine ausgewiesene Kennerin - klassischer Musik bin: meine ersten Opernbesuche, in Begleitung meiner Eltern, fanden auch mit ca. 14 Jahren statt, aber die Frage bezog sich ja auf Konzerte...

Mein sehr Klassik-affiner Vater und ich haben sogar, während seiner Zeit als ehrenamtlicher Leiter der örtlichen VHS, zusammen Klassikkonzerte organisiert, zumeist unter Mitwirkung der Pianistin Anny Hwang und des Orchestre Symphonique SaarLorraine unter der Leitung von Götz Hartmann, da Anny und Götz zu unserem (erweiterten Bekanntenkreis) zählen: alles zugegebenermaßen etwas provinziell, aber das Publikum reagierte zumeist dennoch ziemlich enthusiastisch.

P.S. zu deiner Nachfrage bzgl meines Profilbildwechsels und dem abgebildeten Familienidyll: nein, leider ist kein Familienzuwachs zu begrüßen, sondern das Bild soll an meinen kürzlich verstorbenen Papa erinnern, aber dennoch danke für dein Interesse, welches ich keineswegs als Neugier werte.

Dir noch einen entspannten Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüße nach Wien.

WraithGhost  23.02.2025, 18:41
@Garnet72

Zunächst einmal mein aufrichtiges Beileid für diesen schweren Verlust.

Bei mir war es viel zu früh - mein Vater verstarb, als gerade erst 25 Jahre alt war. Wenigstens konnte er noch meinen erfolgreichen Uni-Abschluss miterleben.

Deine Orchester-/Pianisten-/Dirigentenangaben sagen mir ehrlicherweise gar nichts. Als Hobby-Pianist würde mir allerdings schon reichen, 35% dieser Fingerfertigkeit zu erreichen.

Den Lang Lang kennt jeder. Er ist technisch selbstverständlich perfekt, bringt aber wenig Gefühl in sein Spiel.

Am ausdrucksvollsten empfinde ich die blutjunge Anna Fedorova - hier das hörenswerte 2. Klavierkonzert von Rachmaninow:

https://www.youtube.com/watch?v=rEGOihjqO9w

LG

WraithGhost  23.02.2025, 18:52
@WraithGhost

@Garnet72: Sorry, sinnstörender Fehler - es soll heißen, dass ich gerade mal 25 Jahre alt war, als mein Vater verstorben ist.

BTW: Die Anna F. "ziehe" ich mir gerade wider einmal rein. Göttlich!

Garnet72  23.02.2025, 20:53
@WraithGhost

Herzlichen Dank für deine anteilnehmenden Worte.

Dass Du deinen Vater so früh verloren hast, ist besonders bitter, aber ich bin mir sicher, er war gleichermaßen stolz und erleichtert zu sehen, dass sein Sohn mit 25 Jahren auf eigenen Beinen steht und seinen Weg macht.

Deine Orchester-/Pianisten-/Dirigentenangaben sagen mir ehrlicherweise gar nichts.

Kein Wunder, denn ehrlicherweise drohen Vorgenannte auch nicht z. B. den Wiener Philharmonikern, Hélène Grimaud oder Christian Thielemann den Rang abzulaufen 😉.

Deine Kritik an Lang Langs technisch zwar beeindruckendem, aber etwas "gefühlsarmen" bzw. wenig beseelten Spiel teile ich, sofern es mir als musikalischer Laiin überhaupt zusteht, diesbezüglich Kritik zu äußern 🫣.

Vielen Dank für deinen Link: werde mir Anna F. und ihre Rachmaninow Interpretation gerne gelegentlich zu Gemüte führen.

A propos Rachmaninow, da muss ich immer an eine Filmszene aus Dr. Schiwago denken: Privatkonzert im Rahmen einer eleganten Abendgesellschaft, der Gastgeber ist am Einnicken, die Gattin empört sich: "aber Boris, das ist ein Genie", der ertappte Kunstbanause daraufhin knochentrocken: "ach wirklich, ich dachte, es sei Rachmaninow"...

WraithGhost  23.02.2025, 21:38
@Garnet72

Liebe Garnet72,

vielen Dank für das Bonmot aus Dr. Schiwago - das kannte ich tatsächlich noch nicht! Du hast es geschafft, ein breites Grinsen auf mein Gesicht zu zaubern.

Deine warmen Worte zum Ableben meines Vaters haben mich ebenfalls berührt. Du hast tatsächlich Recht. Quasi am Sterbebett sagte er zu mir sinngemäß: "Meine Vaterfunktion ist erfüllt - Du kannst jetzt eigenständig in ein neues Leben treten, ohne dass du mich noch brauchst".

Und wie ich ihn noch gebraucht hätte - kennst Du den Song "Großvater" von STS? Der Text ist hervorragend. Mittlerweile wäre mein Papa allerdings schon 102 Jahre alt. Und zum Opa habe ich ihn auch nicht gemacht (bin nach wie vor kinderlos).

Wie das Leben so spielt - auch ich kam (bereits in meiner Jugend) durch einen Film auf den Geschmack Rachmaninows: Das "verflixte 7. Jahr" mit Marilyn Monroe. Sah ich gemeinsam mit meinem Vater im TV. Er: "Was gaffst du so? Gefällt dir die Blondine?" - ich: "Nein, die tolle Musik!"

War übrigens ebenfalls das 2. KK von Sergei R., der dieses bereits mit zarten 27Jahren komponiert hatte.

LG

WraithGhost

Das war in meiner Hip-Hop-Phase in den 90ern MC Lyte und Yo-Yo - zwei voneinander unabhängige weibliche MCs, die zusammen ein Konzert gaben im Jahr 1996 in Frankfurt. Ich war 18 oder 19 Jahre alt.