Was darf bei einem Fasnachtsumzug auf keinen Fall fehlen, damit er für dich richtig gelungen ist?
8 Antworten
Guggemusik, Holzlarven und Häs.
Als Kind fuhren wir immer zur Fasnet zu meinen Großeltern, im schwäbisch-alemannischen, das war immer schön. Dann, als die Großeltern nicht mehr lebten, sind wir nicht mehr hingefahren, sondern haben bei uns im Ort einen Karnevalsumzug gesehen. Hier rennen die alle mit irgendwelchen alten Klamottenfetzen rum (oft sind es alte Gardinen oder ähnliches) und die Gesichter sind mit Ruß oder Farbpulver bedeckt, mehr ist nicht. Und das schlimmste ist die Musik: auf den Umzugswägen stehen riesige Boxen, aus denen nur Techno in ohrenbetäubender Lautstärke kommt.
Ich hab mir das ein paar mal angeschaut, aber das ist nichts für mich. Wir fahren jetzt wieder zur Fasnet in den Ort meiner Großeltern, auch wenn sie nicht mehr da sind ...
Kann das ich nicht hören wenn das so skiclubs oder so kommen mit Musik Boxen.
Hör lieber guggenmusik
Die „Hettschter Gassefetzer“.
Wenn die nicht dabei wären, oder wenn sie genau bei mir nichts spielen, dann ist das sehr frustrierend.
Ich bin kein Faschingsnarr, aber die „Hettschter Gassefetzer“ finde ich klasse.
Ich hatte die beim ersten "Gaudiwurm" gleich ins Herz geschlossen. Da stockte der Faschingszug kurz und sie unterbrachen ihre Musik, dann gabs ein kurzes Kommando und dann legten die musikalisch voll los und machten richtig Druck.
Mottowagen, blasmusik und süßkram.
Er muss verschiedene Dinge beinhalten: Mottowagen, Tanzgruppen und Musik. Nur bitte keine Tiere wie Pferde!
Ein tolles Fastnachtkostüm, gute Laune, lustige Freunde und total schräge Guggen Musik.
