Welcher deutschsprachige Interpret oder welche Band gefällt dir am besten?

Andere Band/Interpret 59%
Reinhard Mey 19%
Udo Jürgens 19%
Silly oder Stern Meissen 3%
Saltatio Mortis oder Letzte Instanz 1%
Eric Fish oder Karussell 0%
Alexander Veljanov 0%
Schneewittchen (jüngere oder ältere Band) 0%
Schmetterlinge 0%
Fabian Römer 0%

70 Stimmen

41 Antworten

Andere Band/Interpret

Neugier4711 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 18:35

Deine Auswahl bringt schöne Erinnerungen aus meiner Jugend zurück. Damals habe ich die u.a. auch sehr viel gehört. Danke für deine Teilnahme.

Neugier4711 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 18:49
@Deichgoettin

Oh ja, das sind super gute Lieder damals gewesen. Franz-Josef Degenhardt hatte ich erst vor ein paar Tagen in nostalgischer Stimmung mir wieder angehört.

Reinhard Mey

Die meisten kenne ich noch garnicht und hab auch nicht die Zeit da überall reinzuhören.

Reinhard Mey habe ich wegen diesem engagierten Lied gewählt, bei dem die Vielfalt und gute Zusammenarbeit deutscher Interpreten (zB auch Eric Fish) gut zum Ausdruck kommt:

https://www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4


Neugier4711 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 15:22

Stimme dir zu, diese neue Interpretation mit vielen mir bekannten Musikern gefällt mir ebenfalls super. Das Lied habe ich in meiner Frage im Orginal gepostet, bevor der Inhalt dann so aktuell wurde, dass es zu dieser Neuveröffentlichung kam

zetra  28.12.2024, 18:11

Unglaublich was hier abgeht.

Angel1112  30.12.2024, 07:42

Das Lied ist Gänsehaut pur ,- R.Mey ist auch mein absoluter Favorit !!!

vanOoijen  09.01.2025, 17:01

✊️✊️✊️

Andere Band/Interpret

Am Liebsten höre ich Klaviermusik, auch wenn das ziemlich ungewöhnlich für einen Jungen meinen Alter erscheint (16 Jahre).

Idea 10, Idea 15, Una Matina, La Valse d‘amelie, Inception, Heart of Courage, Pirates of the Caribean, Für Elise, Nuvole Bianche, Fly, Snowfall …

Diese Lieder geben mir einfach inneren Frieden, wenn ich entspannen will. Außerdem kann ich sie selbst spielen, d. h. ich habe immer Musik um mich ;)

Wenn es etwas in Richtung Pop sein darf, dann höre ich gern Coldplay. Außerdem haben es mir französische Chansons wie Est-ce-que tu m‘aimes angetan, da merkt man den Teenie bei mir wahrscheinlich eher 😂

Da ich mit Hits aus den 70ern/80ern/90ern aufgewachsen bin (durch meine Eltern), bin ich auch Fan von Jeanny, Out of the dark, Down under, Losing my religion, Kiss, …

Musik ist einfach nur wunderbar schön und man kann verschiedene Genres zu verschiedenen Gemütsverfassungen hören, was mir sehr gefällt.

Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende :)


Neugier4711 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 14:23

Zumindest Falco hat davon deutschsprachige tolle Musik gemacht. Interessante Musikauswahl, die zumindest wohl mehreren gefällt, nach der Bewertung zu urteilen. Wobei ich bei dir nicht den Teenie bemerke, auch nicht in deinen anderen Antworten (:

Coldplay kenne ich selbstverständlich (:

ILMSAIAPOM  28.12.2024, 14:00

Danke dir auch :)

Idea 15 on Top 😄

Andere Band/Interpret

Guten Tach,

Diese Auswahl hier entspricht nicht ganz der Wahrheit, die ich schreiben werde. Tatsächlich ist es so, dass ich noch nie einen wirklichen 'Lieblingsinterpreten' im deutschsprachigen Raum hatte. Es waren immer Songs, die mich hier und da begeisterten. Leider muss ich auch sagen, dass man von manchen Leuten oder Bands dann auch nichts mehr gehört hat....

Nun ist es jedoch auch so, und das bringt die Natur der Sache eben so mit sich, dass ich viele Songs aus der DDR mag, da ich ja nun mal in der DDR groß geworden bin. Natürlich habe ich auch intensiv RIAS und SFB gehört, aber den Einblick, wie sie ein westdeutscher Musik-Fan hatte, hatte ich dann doch nicht. Das betrifft insbesondere die Krautrock-Sachen oder auch eben Songs und Bands, die nicht so radiotauglich waren. Und da gab es tatsächlich früher mehr Sachen als heutzutage.

Ich mag den ganz frühen Udo Lindenberg sehr, hervorheben möchte ich da die Alben "Daumen im Wind" (1972), "Alles klar auf der Andrea Doria" (1973) und "Ball Pompös" (1974)...starke Alben, starke Texte, zumindest zeitweilig. Aber ein Lindenberg war zu dieser Zeit kein Mainstream, man glaubt es kaum. Ich war zu dieser Zeit froh Songs wie "Cowboy Rocker", "Daumen im Wind" oder auch "Mädchen aus Ostberlin" zu hören. Ich mochte Bap mit ihrem Dialekt-Rock auch sehr, und ich habe auch jedes Wort verstanden. Auch die Ärzte möchte ich hier nennen. Und natürlich 'unsere' Nina, die erst im Westen so richtig aufgeblüht ist. Ansonsten sind mir nur einzelne Songs in Erinnerung geblieben...Aber das würde jetzt den Rahmen sprengen. Ein paar Sachen, die etwas jüngeren Datums sind.. Da ist es eben auch so, dass ich da Songs und Interpreten mag, die man nicht so oft hört....die mich jedoch sofort ansprechen, sei es textlich oder soundmäßig. Da möchte ich mal Christiane Rösinger (früher Lassie Singers), Bernadette La Hengst, Großstadtgeflüster oder auch Jini Meyer nennen. Auch Deichkind finde ich sehr erfrischend. Dann, man glaubt es kaum, eine Nina Chuba finde ich ganz passabel, eine nette junge Frau, die immer mit beiden Beinen im Leben steht, sehr sympathisch. Nichts anfangen kann ich dagegen mit den 'Herz-Schmerz-Interpreten'....na du weißt schon, wie sie heute fast überall im Radio laufen....hört sich alles so gleich und auch so nichtssagend an. Und komischer Weise konnte und kann ich absolut nichts mit den Hosen anfangen, von Anfang an nicht....keine Ahnung, woran das liegt.

Lass' mich noch ein paar Worte zur DDR-Musik sagen. Du weißt ja schon sehr viel darüber. Doch es ist ja nun eine andere Nummer, wenn man quasi mittendrin ist statt nur dabei.^^ Aber auch da ist es so, dass ich da keinen Lieblingsinterpreten habe oder hatte, Es gab natürlich Bands, die grundsätzlich immer unterm Radar liefen, sei es von Staat so gewollt oder auch nicht. Ich kann behaupten, dass ich echt viele....sehr viele Bands Live erlebt habe, die nie das Licht außerhalb der Grenzen der DDR erblickt haben. Aber auch das liegt in der Natur der Sache, haben doch viele Interpreten nie irgendeine Single, geschweige denn ein Album rausgebracht. Bands wie Monokel, Joco-Dev-Sextett, Horst Krüger Band oder auch Stefan Dieselmann und Jürgen Kerth kennt, mal salopp ausgedrückt, kein Schwein.^^ Ich kann nur sagen, Bands wie die frühe Stern Combo Meißen oder auch Electra waren Live der absolute Hammer und konnten es mit jeder westdeutschen Band aufnehmen. Auch die Puhdy, bei denen ich 1970 ein Konzert besucht habe, waren mal eine wirklich gute Rockband. Ihre ersten zwei Alben habe ich sehr gern gehört. Wen ich überhaupt nicht mochte, waren Karat....ein rotes Tuch für mich. Aber das ist hier nicht Gegenstand. Dann wären da natürlich City zu nennen, die auch schon vor "Am Fenster" richtig gute Songs hatten. Zu Silly kann ich nur sagen, dass sie in der DDR vor "Mont Klamott" und "Bataillon D'Amour" so gar keine Rolle spielten. Schade ist nur, dass nach Tamara Danz' Tod, die Band so was von künstlich zusammengehalten wird, dass es schon peinlich ist. Aber nun ja, das steht auf einem anderen Blatt.

Ich möchte nun zum Schluss kommen. Du weißt ja selbst, wie weit dieses Feld ist. Man verliert leicht den Überblick. Deshalb habe ich mich auch ein wenig 'geziert', weil ich nicht so genau wusste, was ich nun darauf antworten soll, ist halt ein wenig schwierig für mich. Als Fazit kann ich sagen, es gibt sehr viel Songs, die ich sehr verehre....aber einen Lieblingsinterpreten habe ich nicht. Das war jedoch schon immer mein Wesen, ich konnte mich noch nie für eine bestimmte Band entscheiden. Und in den über 50 Jahren, die ich jetzt Musik höre, hat sich das nicht geändert. Ich bin natürlich ein Fan einer bestimmten Band, aber auch das ist wieder eine andere Geschichte.

Ich denke mal, ganz deinen Erwartungen entspricht diese Antwort nicht. Aber ich habe es probiert. Doch man kann sich dabei auch 'verzetteln'. Und deshalb mache ich jetzt Schluss.^^

Habe die Ehre😸🐈‍⬛...und immer schön neugierig bleiben.😎

Woher ich das weiß:Hobby

Neugier4711 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 13:19

Wow😍 Es ist bei den vielen Antworten zu dieser Frage erst die 2. Antwort, die Bands/Interpreten nennt, die zu den Genres gehören, die ich gerne höre und dennoch nicht kannte.

Toller ausführlicher Text, mit super viel Insider-Wissen. Du hast völlig recht, als Wessie kenne ich relativ gut die ehemalige DDR-Rock Band, doch tatsächlich nur von aussen. Ich konnte eben nur hören, was in den Medien, allen vorran DT64 das Jugendradio, gespielt wurde oder von Bands/Interpreten die eine LP raus gebracht hatten, die ich dann "untern Ladentisch" halb legal und teilweise sogar offiziell kaufen konnte.

Das Frühwerk von Udo Lindenberg mochte ich ebenfalls sehr gerne. Der einzige Rocker im Westen, der schon in den frühen 70er Jahren in deutsch sang. Auch bei Silly stimme ich zu Tamara Danz konnte nicht wirklich ersetzt werden.

Obwohl wir ähnlich alt sind, bist du schon viel früher zu live Konzerten gegangen und hast da Erfahrungen sammeln können. Ich war dazu viel zu schüchtern und ängstlich. Mit 21 Jahren war Peter Schilling meine 1. live Erfahrung und ich stand ängstlich in einer Ecke und konnte es nicht wirklich genießen (Mobbing -9. bis 10. Klasse- hatte meine Jugend sehr beeinflußt). Erst im Jahr 2000 wagte ich dann zu Konzerten zu gehen. Da war ich schon 40 Jahre alt. Zuerst zu In Extremo, noch hinten stehend und irritiert von der Lautstärke, dann ganz vorne bei Subway to Sally, begeistert umringt von Jugendlichen, die es super fanden, dass so ein Opa ihre Musik hört. Dann war kein halten mehr. Seit der Zeit bin ich bis Corona alle paar Monate bei live Konzerten gewesen. Die Begeisterung hat dabei nie nachgelassen und das sehr positive Gefühl ist geblieben.

Vielen Dank, dass du dich überwunden hast, doch noch an meiner Umfrage teil zu nehmen und einen schönen Sonntag gewünscht.

Grinsekater1812  29.12.2024, 13:53
@Neugier4711

Ich danke dir für dein Feedback. Das tut mir leid ,mit dem Mobbing...wir hatten das jedoch in der DDR auch schon Ende der 60er Jahre, nur auf einer anderen Ebene. Aber beeinflusst hat mich das Gott sei Dank nicht. Das liegt auch daran, dass es eine andere Zeit war, ich bin zu meinem Glück schon nach der 8.Klasse weg und habe mit 14 schon eine Lehre angefangen. Das war wirklich super.

Ja, ich war tatsächlich schon sehr zeitig auf Achse. Und die Puhdys war die erste Band, die ich live erlebt habe. Aber dann mit 15 Jahren ging es Schlag auf Schlag. Das Problem war ja in der DDR, dass kein Konzert öffentlich angekündigt wurde. Alles lief durch Mund-Propaganda....so auf die Art : Haste schon gehört, nächsten Samstag spielen die Klosterbrüder da und da...es war schon verrückt. Wenn man Pech hatte, war das Konzert schon im Vorfeld abgesagt und irgendein Schlagerfuzzi trat als Ersatz auf....au, dann war aber immer Bambule.^^ Nun ja, du hast ja trotz alle dem noch die Kurve bekommen. Mein letztes Konzert ist tatsächlich schon fast 30 Jahre her...ich mag auch jetzt nicht mehr. Das, was ich gesehen und erlebt habe, reicht mir. Natürlich denkt man manchmal nach, was man alles durch die Mauer verpasst hat....aber ist nicht zu ändern.

In diesem Sinne...dir auch einen schönen Sonntag, man 'sieht' sich.^^

Neugier4711 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 14:10
@Grinsekater1812

Mein letztes Konzert war in diesen Monat live Konzert von Ray Wilson https://youtu.be/dNjhknoCuHs Da war ich gemeinsam mit Bruder, Schwägerin, Cousine und Nichte. Es war das 1. Mal, dass wir alle gemeinsam zum live Konzert gefahren sind als Familie. Auch das 1. Mal mit Sitzplätzen, Tischen und Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.

Reinhard Mey

Reinhard Mey, Udo Jürgens

Aber dass Du tatsächlich die Scorpions (!!!), Falco (!!!) und Rolf Zuckowski vergessen hat, geht meines Erachtens gar nicht! ;-)


Neugier4711 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 10:29

Von Scorpions kenne ich kein einziges deutschsprachiges Lied. Das muss völlig an mir vorbei gegangen sein. Haben die tatsächlich auch deutsch gesungen???

Ich wollte nicht nur die Interpreten nennen, die ständig gespielt werden und mehr als 10 konnte ich nicht auswählen, da habe ich die genommen, die mir zuerst in den Sinn kamen.

Mietzel237  28.12.2024, 12:53
@Neugier4711

Ja, tatsächlich haben die Scorpions mal was auf Deutsch gesungen. Sie waren irgendwann in den 70ern mal als Vorband von The Sweet aufgetreten. Sie haben da unter dem Namen The Hunters den Song "Fuchs geh voran" als deutsche Version von "Fox On The Run" herausgebracht. Wenn man sich den Song anhört, dann erkennt man sofort die Stimme von Klaus meine. Hier mal der Link zu dem Song: https://youtu.be/3nRL3gi2hXg?si=qmJynLB7Lmher2ar. Es gab da noch einen Song, aber da komme ich jetzt gerade nicht auf den Namen.

Neugier4711 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 12:57
@Mietzel237

Danke, der ist mir tatsächlich entgangen. Du weißt echt super gut Bescheid.

Mietzel237  10.01.2025, 19:38
@Trullalla56

Die haben das ja damals auch als Vorband von The Sweet gespielt. Von daher ist das jetzt nicht verwunderlich. Das ist einfach "Fox On The Run" mit deutschem Text.