Folk – die neusten Beiträge

Welcher deutschsprachige Interpret oder welche Band gefällt dir am besten?

Es gibt so unglaublich viele interessante und tiefgründige Lieder, in den verschiedenen Genres und ich poste sie zwischendurch auch öfter. Meist wird das, was ich am liebsten höre eher weniger oft in den Medien gespielt und ich freue mich immer auch auf Neuentdeckungen.

Eric Fish https://youtu.be/1lRj2T6btrQ https://youtu.be/78M5UtZRfqg

Alexander Veljanov https://youtu.be/-z0A4chWEVk https://youtu.be/9zr_94uf13Q

Schneewittchen (jüngere Band) https://youtu.be/0FBPF0SQvKk https://youtu.be/tQ1up_eN8gQ

Schneewittchen (ältere Band) https://youtu.be/-0ciO1mhtDA https://youtu.be/3UhmJ9IfE0Q

Saltatio Mortis https://youtu.be/MTSitlFXEX8 https://youtu.be/-8yF9zqlpR4

Schmetterlinge https://youtu.be/D_9xMkGgY40 https://youtu.be/iqPPGG7uTDY

Letzte Instanz https://youtu.be/cPMziLwit1A https://youtu.be/Po6btOtnXoE

Fabian Römer https://youtu.be/xPF9Q3QTBgQ https://youtu.be/UCN0NG2NxGU

Silly https://youtu.be/LyTjP7ipeEI https://youtu.be/nA3fUKdZKQQ

Stern Meissen https://youtu.be/DxXTC_dBCz8 https://youtu.be/0gaH23gbh7I

Udo Jürgens https://youtu.be/xPDxP2ASy44 https://youtu.be/Rc38leY5UZI

Reinhard Mey https://youtu.be/KLi_M1Uezyc https://youtu.be/e0qPsYTBCtQ

Karussell https://youtu.be/G0Gqdl9hj0U https://youtu.be/sevCXWyieMs

Ich konnte mich bei den vielen tollen Bands/Interpreten einfach nicht entscheiden, daher so viele Lieder als Beispiele.

Andere Band/Interpret 59%
Reinhard Mey 19%
Udo Jürgens 19%
Silly oder Stern Meissen 3%
Saltatio Mortis oder Letzte Instanz 1%
Eric Fish oder Karussell 0%
Alexander Veljanov 0%
Schneewittchen (jüngere oder ältere Band) 0%
Schmetterlinge 0%
Fabian Römer 0%
Musik, Rock, Pop, Hip-Hop, Rap, Sänger, Band, Folk, Liedermacher, Reinhard Mey, Saltatio Mortis, Udo Jürgens

Bestes Album von Bob Dylan

Er gilt als der beste Songwriter der Neuzeit, ist seit über sechzig Jahren im Musikgeschäft tätig und hat unzählige Songs geschrieben und Alben veröffentlicht, von denen ich auch nur einen Teil kenne. Viele Interpreten waren mit seinen Songs erfolgreicher als er selbst.

Welches ist sein bestes Album?

Ich habe beispielhaft ein paar seiner Alben aufgeführt, bin aber bei der Vielzahl seiner Werke neugierig, was es noch zu entdecken gibt. Der Protestsong "Blowin' in the Wind" von "The Freewheelin' Bob Dylan" ist sicherlich eines seiner bekanntesten Stücke.

Mein Favorit ist "Highway 61 Revisited" mit "Like a Rolling Stone", "Just like Tom Thumb’s Blues", "Desolation Row" und anderen großartigen Songs. Aber auch "Blonde on Blonde" hat mit "Just like a Woman", "Rainy Day Women" u.a.m. einiges zu bieten.

Der Soundtrack "Pat Garrett & Billy the Kid" hat sich insbesondere wegen "Knockin’ on Heaven’s Door" zu einem Klassiker entwickelt und bei "Dylan“ von 1973 sticht "Lily of the West" besonders heraus.

Auf "Blood on the Tracks" verarbeitet Dylan die Trennung von seiner Frau. Ein Highlight auf diesem Album ist "Lily, Rosemary and the Jack of Hearts". Und eines seiner meist verkauften Alben ist "Desire" mit "Hurricane", dem Song über den Boxer Rubin Carter.

In Dylan’s christlicher Phase entstand u.a. "Shot of Love" mit dem fantastischen Song "Heart of Mine". Wenig erfolgreich war "Under the Red Sky", mit einigen Stücken für seine damals kleine Tochter.

Kritisiert wurde "Together Through Life", obwohl ein paar gute Songs enthalten sind, z.B. "Beyond Here Lies Nothin'". Positiv überrascht bin ich vom neuen Album "Rough and Rowdy Ways", mit "Crossing the Rubicon" und "Key West (Philosopher Pirate)".

Highway 61 Revisited (1965) 29%
Blonde on Blonde (1966) 29%
Ein anderes Album 29%
Desire (1976) 14%
The Freewheelin’ Bob Dylan (1963) 0%
Pat Garrett & Billy the Kid (1970) 0%
Dylan (1973) 0%
Blood on the Tracks (1975) 0%
Shot of Love (1981) 0%
Rough and Rowdy Ways (2020) 0%
Musik, Rock, Dylan, Blues, bob dylan, Folk, Popmusik, Rockmusik, Songwriter

Bob Dylan – Eindrücke von einem Konzert

Einen Künstler live zu hören, der seit über 60 Jahren im Musikbusiness tätig ist, unzählige Songs komponiert hat, Blues, Folk, Country, Rock und Gospel beherrscht, tiefsinnige Texte schreibt, tausendfach gecovert wurde (zugegeben: tlw. besser als das Original), ist schon ein besonderes Ereignis.

Ein Handy-Verbot durchzusetzen gelingt nicht jedem. Aber es hat sich positiv auf die Atmosphäre ausgewirkt gestern Abend in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf, ebenso war die überschaubare Anzahl von Zuschauern (ca. 4000) angenehmer als manches Stadion-Konzert mit zehntausenden Besuchern.

Bob Dylan spielt überwiegend neue Songs, die hörenswert sind (z.B. "Key West" oder "I contain Multitudes"), wenngleich er mit alten Hits Abende füllen könnte. Kein "Blowing in the Wind", kein "Like a Rolling Stone", kein "Knockin’ on Heavens Door", aber dafür "Desolation Row", "It’s all over now, Baby Blue" und "It ain’t me Babe".

Bei einigen Songs muss man genau hinhören, um sie zu erkennen. Er interpretiert neu und seine Stimme hat ihre Charakteristika verstärkt, krächzende Tone haben zugenommen – geschenkt, er ist 83 Jahre alt. Dylan benötigt keine Show, keine Videos, keine Ansprachen. Er kommt auf die Bühne und macht Musik.

Seine kleine Blues-Band ist richtig gut. Die Atmosphäre wirkt trotz Halle intim. Bei den Zuschauern überwiegen graue Haare. Tanzeinlagen von ein paar Zuschauerinnen sind nicht erwünscht. Nach 2 Stunden ist Schluss – keine Zugabe. Dylan ist ein Eigenbrötler, der nicht auf sein Publikum eingeht, er ist aber auch eine Legende.

Er hat die Musikwelt der letzten 60 Jahre beeinflusst, wie nur wenige Künstler. Dennoch ist er in der jüngeren Generation nicht mehr verankert, so mein Eindruck. Da ist jemand, der macht mit seiner kleinen Band einfach nur Musik, jemand der alles erreicht hat. Wie sehen andere seine Konzerte?

Musik, Rock, Sänger, Blues, bob dylan, Folk, Konzert

Das beste Taylor Swift Album ist....?

Passend zu Taylor Swifts Ehrentag: Swift blickt auf ein mehr als erfolgreiches Jahr 2023 zurück: Im Times Magazine zur Person des Jahres gekürt, ausverkaufte Stadionshows sowie ein begleitender Konzertfilm. Im Popgeschäft gibt es derzeit keine Person, die erfolgreicher ist und sich cleverer zu vermarkten weiß. Hinzu gesellt sich die Tatsache, dass die Gute mit Blick auf Storytelling / Songwriting mitunter zu den Besten im derzeitigen Popgeschäft gehört. Sie hat in ihrer Karriere ja durchaus einige Facetten präsentiert und sich mit jedem Album ein Stück weit neu erfunden.

Doch welches Album ist eigentlich das Beste und wieso? Manche Alben wurden aus Platzgründen zusammen in der Umfrage aufgeführt.

Meine Stimme geht an Folklore sowie das "Schwesternalbum" Evermore. Ich denke, dass sie sich musikalisch auch ein wenig mit diesen beiden Alben gefunden hat. Insbesondere Folklore hat viele herausragende Songs, tolles Songwriting und eine durchweg großartige Grundstimmung. Für mich persönlich ihre klare #1.

Speak Now / Red 30%
1989 30%
Folklore / Evermore 22%
Reputation 9%
Lover 4%
Midnights 4%
Taylor Swift / Fearless 0%
Musik, Liedsuche, Pop, Lied, Stars, Radio, Country, Folk, folklore, Indie, Konzert, Popmusik, Popstars, Reputation, Sängerin, Songwriting, Swift, Taylor Swift, Lieblingslied, Spotify, storytelling, Weltstar, Swifties

Zum 1. Todestag von Olivia Newton-John – Welchen Song der Musikikone hört ihr am liebsten?

Die britisch-australische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Olivia Newton-John (AC, DBE) verstarb heute vor einem Jahr im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Brustkrebserkrankung.

Innerhalb ihrer musikalischen Karriere, die sie mit Covern von Country Songs begann, verkaufte die vierfache Grammy Gewinnerin mehr als 100 Millionen Tonträgern, womit sie zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit zählt.

Ihr wohl bekanntester Hit You’re the One That I Want aus dem Film Grease (1978) zählt dabei auch gleichzeitig zu ihrem populärsten Auftritt als Schauspielerin, durch welchen sie zu einer Ikone ihrer Generation wurde.

Der dazugehörige Soundtrack gehört dabei mit über 38 Millionen verkauften Exemplaren zu den weltweit meistverkauften Musikalben.

Als Schauspielerin konnte sie anschließend nicht mehr an diesem großen Erfolg anknüpfen, aber erzielte noch einen etwas kleineren Erfolg mit dem Film Xanadu (1980), dessen gleichnamige Single in Zusammenarbeit mit ELO neben Magic in Deutschland u.a. zum Nr. 1 Hit avancierte.

Als Sängerin verbuchte sie aber neben ihren bereits früheren Songs wie Let Me Be There (1973), I Honestly Love You (1974) oder Have You Never Been Mellow (1975), mit ihrem 1981 erschienenen Album Physicial ihr erfolgreichstes Studioalbum, dessen Titelsong vom US-amerikanischen Magazin Billboard zum „Sexiest Song of All Times gekürt wurde.

So richtig in Fahrt kam ihre Musikkarriere im Anschluss wieder mit ihrem 1998 erschienen Album Back with a Heart, dass in den Charts als Comeback angesehen wurde und eine Rückkehr zu ihren Country Wurzeln bedeutete.

Ihr zu Ehren wollen wir heute jedenfalls von euch wissen, welchen ihrer Songs ihr am liebsten hört? Gerne dürft ihr dabei auch einen anderes Lied oder auch einen Film mit ihr nennen.

I Honestly Love You (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=CG0ZbdfdGMI

Have You Never Been Mellow (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=hVKR_05iYFQ

You’re the One That I Want feat. John Travolta (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=ch7y0rOUkNs

Summer Nights feat. John Travolta (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=OT6tdq7jeDQ

Magic (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=l37pDbFNcT0

Xanadu feat. Electric Light Orchestra (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=dKSB2O2Shts

Physical (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=k4pkxgbiQH0

Precious Love (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=_gHwXbNj_dg

The Window in the Wall feat. Chloe Lattanzi (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=VmW-wumdBV4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000

PS: Aus Platzgründen wurden Singles, die vom gleichen Album stammen, für die Umfrage zusammengefasst. Gerne dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen Song entscheiden.

Magic + Xanadu (beide 1980) 44%
Physical (1981) 28%
You’re the One That I Want + Summer Nights (beide 1978) 22%
Window In The Wall (2021) 6%
I Honestly Love You (1974) 0%
Have You Never Been Mellow (1975) 0%
Precious Love (1998) 0%
Musik, Pop, Film, 70er, 80er, Australien, Country, Folk, Großbritannien, Musikgeschichte, Sängerin, Schauspielerin, Todestag

Alternative, Hard Rock oder Metal Sommerlieder?

Ich bin auf der suche nach Alternativen (Punk, Emo, Gothic, Dark Wave, Schwarze Szene…) oder Hardrock & Metal-Sommerliedern. D.h.:

Für mich muss ein Sommerlied mit Sommer zu tun haben, das heißt mindestens einer der folgenden Faktoren muss erfüllt werden:

Vorab definiere ich, was für mich sommerlich ist (dabei ist natürlich meine Heimat wichtig, da „sommerlich“ für einen Bewohner der Arktis etwas anderes ist, als für einen Menschen am Mittelmeer zum Beispiel…): Warmes Wetter, das Wort Sommer selbst, Meer, Strand, Sonnenschein, Reisen, Fahren, exotische Länder (vor allem die „warmen Länder“ und typische Urlaubsländer wie Frankreich) …

1. Text: Der Text ist „sommerlich“

2. Es wird in einer „sommerlichen“ Fremdsprache gesungen

3. Die Instrumentalisierung ist hörbar „sommerlich“ (Kastagnetten, Bongos, Ukulele, Panflöte)

4. Es handelt sich um ein „sommerliches“ Genre oder ein solches Genre wird beigemischt (Tango, Flamenco, Salsa, Hula, Surfrock á la Surfaris „Wipe Out“,  Shantis… aber auch Country kann sommerlich klingen)

5. Es gibt „sommerliche“ Hintergrundgeräusche: Meeresrauschen, Möwen, Grillen, Zikaden, Flugzeuglärm, das Zischen eines Steaks, Summen von Bienen usw.

6. Es ist eine Parodie eines eindeutig „sommerlichen“ Liedes

 

Rock, Emo, Hardcore, Alternative, Metal, Band, Country, Folk, Gothic, Hard Rock, Heavy Metal, Indie, Mittelalter, New Wave, Progressive Rock, Psychedelic, Punk, Rock 'n' Roll, Schwarze Szene, Wave, Dark Wave, Neue Deutsche Härte, e girl

Erzählende Rock, Metal & Alternative Lieder?

Ich bin mal wieder auf der Suche nach Musik, wie immer Dinge, die man nicht so leicht finden kann.

Dieses mal suche ich Wave & Gothic, Rock- und Metaltiteln, die eine Geschichte erzählen und dabei musikalisch (Melodie und Instrumente), textlich und am besten auch Soundeffektmäßig die Geschichte hörbar machen (so wie bei Empire of the Clouds von Iron Maiden, da passen die Instrumente, Melodie und Text zur Geschichte des Luftschiffs, nur die Geräusche fehlen). Dementsprechend muss das Lied vor allem atmosphärisch sein. Dabei darf jedes Subgenre und Crossover bedient werden. Die Geschichte darf aus so ziemlich jedem Genre sein (Horror, Fantasy, Steampunk, Abenteuer, Science-Fiction und und und).

Kurzum: ich suche sozusagen ein „Hörspiel“ in Liedform mit einem Text wie in einer Ballade (nicht Liedart sondern Gedichtform)

P.s.: Wenn ihr ansonsten absolut passende Lieder aus anderen Genre (egal welches) habt, dürft ihr sie gerne auch posten!

... Im Electro/Techno-basierten Bereich kann ich mir das auch gut vorstellen, dann aber weniger monoton und melodischer und mit mehr Text als in dem Genre, dafür aber mit vielen Effekten. Im Cyber und Sci-Fi Bereich stelle ich mir das sehr atmosphärisch vor....

Musik, Rock, Song, Liedsuche, Techno, Pop, Lied, Film, Celtic, Hip-Hop, Emo, Horror, Rap, Alternative, Unterhaltung, Titel, Metal, Schlager, Fantasy, Abenteuer, Audiobook, Band, Blues, Folk, Gedicht, Gothic, Grufti, Hippie, Hörbuch, Hörspiel, Indie, Jazz, Klassik, Literatur, Lyrik, Mittelalter, mukke, Punk, Punkrock, Rocker, Schwarze Szene, Science-Fiction, Steampunk, Subkultur, Swing, Volksmusik, Wave, biker, Metalhead, Neue Deutsche Härte, Post Punk, SynthPop

Weiß, jemand, wie sich dieses Akkordeon bespielen lässt, oder kennt das darauf abgebildete russische Wort?

Ich habe vor kurzem das im Bild zu sehende Akkordeon in einem Schrank wiederentdeckt. Es gehörte meinem Opa, der allerdings seit 12 Jahren nicht mehr lebt. Daher kann ich ihn bei dem Instrument nicht mehr zu rate ziehen. Ich spiele selber noch kein Akkordeon, würde es aber gerne mal ausprobieren. Dazu wollte ich zunächst herausfinden, um was für ein Akkordeon es sich genau handelt. Dabei komme ich aber schon nicht weiter. Auf einem angebrachten Schild steht das Wort "крыжачок" und die Kennzeichnung "Made in UdSSR". Ich habe keinen blassen Schimmer, wie das Instrument in unseren Familienbesitz gelangt ist. Ich habe gefühlt schon das halbe Internet durchforstet und nichts hilfreiches gefunden. Zu den Details: Die Pianotastatur reicht von a bis g2. Die kleinen Tasten auf der anderen Seite geben mir als nicht-Akkordeon-Spieler noch mehr Rätsel auf. Die Reihe direkt am Balg scheint nur mit einem Ton pro Knopf belegt zu sein. die Töne (von oben nach unten) sind: e,a,d1,g,c1,f,bb und eb. Die äußere Reihe scheint 2 Töne pro Knopf auszuspucken. Der obere Knopf beispielsweise e und h. Ich kann jede Hilfe gebrauchen. egal, ob es eine Übersetzung des russischen Namens, eine Grifftabelle, der Name der Akkordeon-Art oder sonst irgendwas ist. Ich würde gerne mehr über das Instrument wissen und es vielleicht irgendwann mal selber spielen können. Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Musik, Russisch, Akkordeon, Folk, Russland, Sowjetunion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Folk