Bestes Album von Bob Dylan

Highway 61 Revisited (1965) 29%
Blonde on Blonde (1966) 29%
Ein anderes Album 29%
Desire (1976) 14%
The Freewheelin’ Bob Dylan (1963) 0%
Pat Garrett & Billy the Kid (1970) 0%
Dylan (1973) 0%
Blood on the Tracks (1975) 0%
Shot of Love (1981) 0%
Rough and Rowdy Ways (2020) 0%

7 Stimmen

4 Antworten

Blonde on Blonde (1966)

Das ist verdammt schwer...vor allen Dingen in den 60er Jahren ein Album von ihm auszuwählen. Doch ich muss sagen, dass dieses Album schon immer mein Favorit war und auch noch ist.

War "Highway 61" ein beeindruckendes Rockdebüt, so war dieses 6 Monate später erschienene Album keineswegs nur die Konsolidierung : Nein, Dylan gab dem damals neuen Genre das erste Meisterwerk.

Der wilde Blues evoziert Tiraden im Morgengrauen, Grübeleien und auch tiefe Verzweiflung. Songs wie "I Want You" gehen nahtlos über in herzzereißende Balladen ("Visions Of Johanna") oder in die Melancholie von "Just Like a Woman", während "Sad Eyed Lady Of The Lowlands" Liebesschmerz pur ist.^^

Dies ist das erste Doppelalbum der Rockgeschichte und es trug dazu bei, daß fortschrittliche Experimente und begeisterte Erregung zu Schlüsselbegriffen für die weitere Zukunft des Rock wurden. Nicht zufällig ist das Photo auf dem Cover unscharf. 1966 strebte Dylan künstlerisch mit Riesenschritten nach vorn. und man muss einfach sagen, daß der Rest der Musikwelt Mühe hatte, mit ihm mitzuhalten. Und das soll auch gesagt sein : Nur den Wenigsten ist dies gelungen, egal wie man zu Dylan stehen mag. Die 60er Jahre und Dylan sind untrennbar miteinander verbunden.

Woher ich das weiß:Hobby

gauss58 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 20:26

Vielen Dank für die Infos. Dass "Blonde on Blonde" das erste Doppelalbum war, war mir gar nicht bewusst.

Zu den starken Stücken von "Blonde on Blonde" würde ich neben den von Dir genannten auch "One of us must know (Sooner or Later)" und "Absolutely Sweet Marie" zählen".

Wenn ich ein Dylan-Jahrzehnt auswählen müsste, wären das die 1960er Jahre. Aber er ist noch immer im Geschäft und produziert neue Songs.

Grinsekater1812  23.11.2024, 20:41
@gauss58

Ja, das letzte Album wurde hoch gelobt. Aber du siehst ja, der Mann geht auf die Bühne...keine Begrüßung, spielt sein Ding, geht wieder...und trotzdem kommen die Leute.^^So oder so....einen Platz im Olymp hat er sicher.

Highway 61 Revisited (1965)

gauss58 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 15:25

Den Film "Like A Complete Unknown" habe ich mir schon vorgemerkt.

Vielen Dank für den Link. Den Text habe ich mir angehört.

Einer der Teilnehmer der Diskussion über Dylan ist Maik Brüggemeyer. Von dem habe ich das Buch Catfish über Bob Dylan gelesen. Das beginnt mit der Frage "Wer ist Bob Dylan?" und es endet auch mit der Frage "Wer ist Bob Dylan?".

Dylan erfindet sich ständig neu, er wechselt seine Stilrichtungen und lebt durch seine Musik. Als Mensch bleibt er für Beobachter unscharf, verborgen in tiefgründigen Texten. Mit seiner Musik hat er Generationen von Musikern beeinflusst.

Meiner Ansicht nach gibt es weitaus bessere Songwriter.

Blonde on Blonde (1966)

In Deiner Auflistung fehlen m.E. die Alben "Bringing it all back Home" (1965) und "Time out of Mind (1997).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung