

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/microsoft-sind-jahrzehnte-von-einer-kuenstlichen-superintelligenz-entfernt-19352308.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/microsoft-sind-jahrzehnte-von-einer-kuenstlichen-superintelligenz-entfernt-19352308.html
Die Rock-Roehre
https://www.youtube.com/watch?v=1YFXOycme0I
Erdnuesse mag ich lieber
Hochzeit wegen L i e b e?
L ebenslanger
I rrtum
E ines
B esoffenen
E sels
Damals war es besser :-) https://www.youtube.com/watch?v=EqcZVbtE2I0
Ragout Fin
P.S.
https://www.youtube.com/watch?v=EqcZVbtE2I0
DAMALS war alles besser :-)
https://www.youtube.com/watch?v=EqcZVbtE2I0
John Denver
Kenny Rogers
aber auch:
https://www.youtube.com/watch?v=8H8byFaJ06c
Wenn nicht -- auch zu verkraften
Bier trinken
fernsehen
oder streaming - Filme und Serien
Fussball Bundesliga
GF!!!
...und das schlimme ist, viele von denen, merken es selbst nicht, dass es FAKE ist, was sie da verbreiten
Fake oder echt –
Welcher Nachricht kann ich trauen?
Gefälschte Regierungsdokumente, irreführende Bilder, manipulierte Politikeraussagen: Seit dem Hamas-Angriff auf Israel hat die Desinformation einen neuen Höhepunkt erreicht, auch dank Künstlicher Intelligenz. Das verunsichert Leser und Zuschauer. Wie lassen sich Lügentexte und -bilder erkennen? Und was bringt eine Kennzeichnungspflicht für KI?
Marion Theis diskutiert mit
Kathrin Demmler, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Carla Reveland, ARD-Faktenfinder
PD Dr. Jochen Roose, Konrad-Adenauer-Stiftung
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/fake-oder-echt-welcher-nachricht-kann-ich-trauen-swr2-forum-2023-11-16-100.html
Fake oder echt –
Welcher Nachricht kann ich trauen?
Gefälschte Regierungsdokumente, irreführende Bilder, manipulierte Politikeraussagen: Seit dem Hamas-Angriff auf Israel hat die Desinformation einen neuen Höhepunkt erreicht, auch dank Künstlicher Intelligenz. Das verunsichert Leser und Zuschauer. Wie lassen sich Lügentexte und -bilder erkennen? Und was bringt eine Kennzeichnungspflicht für KI?
Marion Theis diskutiert mit
Kathrin Demmler, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Carla Reveland, ARD-Faktenfinder
PD Dr. Jochen Roose, Konrad-Adenauer-Stiftung
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/fake-oder-echt-welcher-nachricht-kann-ich-trauen-swr2-forum-2023-11-16-100.html
unausweichlich geworden....
Fake oder echt –
Welcher Nachricht kann ich trauen?
Gefälschte Regierungsdokumente, irreführende Bilder, manipulierte Politikeraussagen: Seit dem Hamas-Angriff auf Israel hat die Desinformation einen neuen Höhepunkt erreicht, auch dank Künstlicher Intelligenz. Das verunsichert Leser und Zuschauer. Wie lassen sich Lügentexte und -bilder erkennen? Und was bringt eine Kennzeichnungspflicht für KI?
Marion Theis diskutiert mit
Kathrin Demmler, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Carla Reveland, ARD-Faktenfinder
PD Dr. Jochen Roose, Konrad-Adenauer-Stiftung
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/fake-oder-echt-welcher-nachricht-kann-ich-trauen-swr2-forum-2023-11-16-100.html
Rum Trauben Nuss
Taylor Swift auf Platz eins einer Rangliste ist an und für sich nichts Besonderes. Zu viele Rekorde hat die Amerikanerin schon aufgestellt. Dass Swift dieses Jahr die meistgestreamte Künstlern auf Spotify war (mit mehr als 26,1 Milliarden Abrufen), ist angesichts des Hypes um ihre „Eras Tour“ auch keine große Überraschung, möchte man meinen. Allerdings stand in Spotifys „Wrapped“-Liste in den vergangenen drei Jahren jeweils Bad Bunny auf Platz eins. Der puerto-ricanische Rap-Star kam dieses Jahr auf Platz zwei vor The Weeknd und Drake, wie der schwedische Dienst am Mittwoch mitteilte. In Deutschland erreichte Taylor Swift Platz drei im Ranking der meistgestreamten Acts dieses Jahres. An der Spitze stehen mit Apache 207 und Bonez MC zwei deutschsprachige Rapper. Mit RAF Camora und Luciano folgen solche auch auf den Plätzen vier und fünf.
Spotify ist Stand Ende November dieses Jahres mit 226 Millionen Abonnenten und 574 Millionen monatlich aktiven Nutzern der klare Marktführer im Musik-Streaming. Im Gegensatz zu Spotify veröffentlichen die drei großen Verfolger allerdings nur in unregelmäßigen Abständen Zahlen. Zusätzlich verkompliziert wird der Vergleich durch Kombi-Angebote wie etwa Apple One, wo Musik nur einen Teil der verfügbaren Inhalte darstellt.
FAZ
Nimm Eau de Toilette..
Joop oder Drakkar Noir
Das Leben so gut es geht durchstehen.
Hab ABER AKTUELL MAL WIEDER SATT!
Aber gut:
Philosophie heisst:
https://www.gutefrage.net/frage/wozu-dient-philosophie#comment-407203079
https://www.youtube.com/watch?v=DN4fsOoOjc4
Hab die meisten Ziele aufgeben muessen
Noch nicht in Stimmung.
Aber Gluehwein trinken :-)