Musik – die neusten Beiträge

Welcher dieser moderneren britischen Musiker der 90er, 2000er Jahre bis in die Gegenwart, hat euch innerhalb seiner bisherigen Solokarriere am meisten geprägt?

In unserem nächsten Teil rund um britische Solointerpreten, möchten wir uns heute moderneren britischen Musikkünstlern annehmen.

Welcher dieser Musiker hat euch innerhalb seiner bisherigen Solokarriere also am meisten geprägt?

Robbie Williams: ursprünglich wurde er als Sänger der Boygroup Take That bekannt. Nach ca. 5-6 Jahren Bandzugehörigkeit startete er eine Solokarriere. Seine Alben stürmten in mehreren Ländern die Spitze der Charts. Zu seinen berühmtesten Songs zählen u.a. "Angels", „Let Me Entertain You“ und „Feel“:

https://www.youtube.com/watch?v=ymPu2PdLW3I

Amy Winehouse: viel zu früh verstarb Sie und wird aufgrund ihres Alters von nur 27 Jahren, dem Klub27 zugerechnet. Ihr Album "Back to Black" wurde dabei millionenfach verkauft und erlangte mehrfachen Platinstatus. Ihre Musik bewegte sich immer im Bereich R&B, Soul, Pop und Jazz. Leider war ihr Leben auch von Alkohol- und Drogensucht geprägt, was sie jedoch nicht minder sympathisch machte:

https://www.youtube.com/watch?v=TJAfLE39ZZ8

James Blunt: der Singer-Songwriter wurde 2005 durch seinen Hit "You're Beautiful" bekannt. Auch Hits wie „High“oder "1973" wurden regelmäßig von sämtlichen Radiostationen gespielt. Er gewann u.a. die Auszeichnung als "British Male Solo Artist" bei den Brit Awards. Mit seiner Single und dem Musikvideo zu „Unstoppable“ nahm er sich 2021 selbstironisch auf die Schippe:

https://www.youtube.com/watch?v=qVrI_0Zn_h8

Calvin Harris: der Schotte ist mit elektronischer Tanzmusik berühmt geworden. Er ist als DJ, Songwriter, Sänger und Produzent tätig. Zu seinen bekanntesten Hits zählen u.a. „Summer“, One Kiss in Kooperation mit Dua Lipa oder „Outside“ und "Miracle" mit Ellie Goulding. Auch er wurde bei den Brit Awards ausgezeichnet und zwar 2019 als "British Producer of the Year":

https://www.youtube.com/watch?v=961v0E3b01g

Adele: gilt als Pop-, Soul-, Jazz- und R&B-Sängerin. Im Jahr 2011 wurde ihr Album "21" veröffentlicht. Es ist das weltweit meistverkaufte Album des 21. Jahrhunderts. Ihr Markenzeichen ist u.a. ihre besonders kräftige Stimme. Zu ihren berühmtesten Hits zählen u.a. „Rolling in the Deep“, „Skyfall“, „Hello“ und „Easy on Me“:

https://www.youtube.com/watch?v=U3ASj1L6_sY

Ed Sheeran: er fällt ebenfalls unter die Kategorie Singer-Songwriter. Sein Hit "Shape of You" hat ganze 5,9 Mrd. Aufrufe bei YouTube. Während das Stück elektronischer Natur ist, stellt sein Stück "Life Goes On" ein typisches von Akustikgitarre begleitetes Singer-Songwriter-Stück dar:

https://www.youtube.com/watch?v=JGwWNGJdvx8

Harry Styles: Er wurde als Sänger der Band One Direction populär, startete aber 2017 auch eine erfolgreiche Solokarriere. Zu seinen größten Hits zählen „Sign of the Times“ und „As It Was.“ Daneben ist er auch für seinen extravaganten Kleidungsstyle bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=H5v3kku4y6Q

Mit den besten Grüßen

i.A. teehouse

PS: Die Idee wurde gemeinsam mit SANY3000 entwickelt/Der Text ist ebenfalls in Zusammenarbeit entstanden.

Amy Winehouse 33%
Ed Sheeran 23%
Robbie Williams 16%
Harry Styles 12%
Adele 9%
Calvin Harris 5%
James Blunt 2%
Musik, Rock, Pop, Sänger, amy winehouse, Großbritannien, James Blunt, Robbie Williams, Adele, calvin-harris, Singer Songwriter, Ed Sheeran, Harry Styles

DJ Booking: Achtet Ihr auf Qualität?

Mal angenommen, Ihr benötigt einen DJ für Eure Familienfeier (Geburtstage, Hochzeiten, Silberhochzeiten). Achtet Ihr dann nur auf den Preis oder schaut ihr schon darauf, wie sich der DJ präsentiert, welche optische oder technische Qualität das Equipment hat, welche Referenzen der DJ aufzuweisen hat?

Die Präsentation zeigt bereits optisch, ob man einen DJ eher in die sympatische Schublade steckt oder ob man meint, dass es vielleicht doch nicht so passt. Wer sich nicht gut präsentiert, dem ist dann vielleicht auch das Auftreten auf der Veranstaltung egal?

Das Equipment kann zwischen billigen Hifi-Sachen bis zu professionellem Equipment aus dem Premium-Sektor variieren. Hier spielt Klang und Ausfallsicherheit eine Rolle. Das kann sich allerdings auch auf den Preis auswirken.

Die Referenzen können darüber Auskunft geben, ob sich der DJ am Markt gut behaupten kann und auch, wie breit sein Veranstaltungs-Repertoire ist. Viel Spektrum muss allerdings nicht bedeuten, dass der DJ auch auf jedem seiner Gebiete gut ist. Manchmal ist ein Spezialist (zB nur Hochzeiten / Familienfeiern ) doch besser für den eigenen Anspruch geeignet?

Das Können des DJs. Kann er gut mixen? Hat er eine Antenne für die Dynamik einer Feier?

Oder bucht Ihr eher, weil der DJ lediglich bekannt ist und Ihr darauf schließt, dass er deshalb relativ gut sein muss (ggf. Mund-zu-Mund-Propaganda)?

Wie würdet Ihr an die Sache herangehen? Was sind Eure Auswahlkriterien?

  • Sympathie
  • Geld
  • Equipment
  • Referenzen / Spezialisierung
  • Technische / soziale Qualifikation
  • Bekanntheitsgrad

Neben allgemeinem Feedback ist ein Hintergrund dieser Frage, meine Planung, meine bisherige Tonanlage (Lautsprecher + Endstufen, Wert bisher ca. 2000 Euro) gegen eine echte Premium-Tonanlage (Wert ca. 10.000 Euro) auszutauschen. Jedoch befürchte ich, dass diese Investition im Prinzip von Kunden nicht gewürdigt würde. Vor allem, wenn ich damit auch werben würde, könnte ich mir vorstellen, dass es eher abschreckt, weil Kunden meinen könnten, dass die Gage vor allem wegen der Premium-Anlage relativ hoch ausfällt. Deshalb frage ich mich, ob diese Investition aus Kundensicht einen Mehrwert bringt. Vom Klang her ist es natürlich ein Unterschied, eine wesentliche Verbesserung. Aber der Kunde hat ja keine Vergleichswerte, um diesen Umstand zu berücksichtigen.

Musik, Hochzeit, Geld, Geburtstag, Event, Hochzeitsfeier, Lautsprecher, DJ, DJ-Equipment, Equipment, Familienfeier, Geburtstagsfeier, Klang, Klangqualität, Musikanlage, PA-Boxen, Saal, Silberhochzeit, Sound, teuer, Veranstaltung, Veranstaltungstechnik, Hochzeitstag, Lichtanlage, bekanntheit, PA Anlage, teuer oder billig

Alle sounds auf YAMAHA DX7 gelöscht; was nu?

Hallo!

Schon seit längerer Zeit schwärme ich davon, mir mal ein DX7 zuzulegen; ich spiele immerhin in einer Band und will natürlich meine Ideen als Songwriter so weit es geht umsetzen. Mir gefiel schon immer der Sound der 80s. Nun ja, das Teil verkörpert die 80s, genau das was auch wir brauchen.

Also habe ich es mir über (Ebay) Kleinanzeigen besorgt. Auf mögliche Defizite war ich bereits vorbereitet. Kaum hatte ich das ding an, kam auch wie erwartet die Aufforderung, die Batterie zu wechseln. Dazu kam wenig später etwas, worauf ich mich nicht vorbereitet habe. Ein verschmorter Geruch zog aus den Tiefen des Netzteils. Da war ich wiederum wütend. Als ich das ding dann ausmachen wollte, tat es das; aber nur kurz, denn es sprang von selber wieder an. Mir fielen die Hände überm Kopf zusammen. Naja, ich wusste dennoch irgendwie dass ich das schon hinkriege. Also begab ich mich in Recherche.

Im Internet besorgte ich dann alle Sachen, welche benötigt werden um das DX7 unters Messer zu legen. Dazu gehört ein Funkentstörkondensator 0.022 µF X2, (der Originale hatte bereits risse und war für den verschmorten Geruch verantwortlich.) Also ersetzte ich diesen, noch drei weitere am Netzteil, den An/Aus Schalter, alle vier Sicherungen, die Batterie und zur Sicherheit das Stromkabel. Und hey! Das teil sprang tatsächlich an!

Ich war happy. Also habe ich das Teil bespielt wie ein Weltmeister. Dabei habe ich gelernt wie das ding so Funktioniert. Also auch wie man eigene sounds kreiert.

Was ich seltsam fand; auf dem Internen Speicher waren keine Sounds oder Presets drauf. Nur auf der Cartridge die ich mit im Umfang bekommen habe. Naja ich bin noch im Lernprozess was die controlls des DX7 anbelangt. Dazu gehören auch fehler.

Ich habe aus Naivität den internen Speicher auf den externen (Cartridge) speicher übertragen (überschrieben). Jetzt habe ich keinen einzigen sound mehr auf dem ich spielen kann. Nur noch komische Schriftzeichen auf jedem Preset mit Pfeilen die nach links zeigen. Einen neuen Sound selber zu Programmieren war völlig unmöglich. Bei allem was ich tat, hörte ich nur absolute stille.

Es gibt nur noch den Voice INIT mode, welcher lediglich eine Sinuswelle ist. Aber gut, wenigstens etwas.

Wie kriege ich wieder sounds drauf?

Musik, Keyboard

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik