Darf ich eine andere Musikerin einfach so in meinem Pressetext erwähnen?
Eine bestimmte Künstlerin, die mittlerweile ziemlich erfolgreich ist und mit internationalen Größen zusammenarbeitet, hat am Anfang ihrer Karriere mal mit mir zusammengearbeitet - einen Song haben wir zusammen rausgebracht. Nennen wir sie mal Lady Music. Und mich nennen wir mal ,,eets". Leider fühlt sie sich heute ,,zu groß" für mich und es besteht keine Möglichkeit der Zusammenarbeit mehr. Sehr gerne möchte ich mich aber natürlich auf diesen Erfolg berufen.
Dürfte ich in meinen Pressetext schreiben ,,eets hat bereits mit internationalen Größen, wie Lady Music, zusammengearbeitet [...]", selbst, wenn die Künstlerin das nicht möchte? Zur Info: zum Zeitpunkt der damaligen Song-Veröffentlichung war sie noch unter einem anderen Künstlernamen aktiv und wurde nicht als Künstlerin genannt, sondern nur in den Credits als Songwriterin.
LG
4 Antworten
Klar darf man das. Wieso bestehen da Bedenken? Ist ganz normal (nicht nur in der Branche) und auch legitim.
Ich würde mal behaupten, dass wenn das, was du schreibst, der Wahrheit entspricht und nachweisbar ist, dass du das dann auch sagen darfst. Schließlich berichtet ja auch die Klatschpresse über Promis ohne sie um Erlaubnis zu fragen. Allerdings würde ich es lassen, ganz ehrlich. Denn sich an fremden Namen hochzuziehen ist für normal keine gute Idee. Sei selbst eine Größe und benutz nicht andere für dich selbst.
Wenn man David Guetta ist, dann erwähnt man Zusammenarbeiten, in denen man 1% der Arbeit gemacht hat und vermarktet sie als David Guetta Musik.
Das ist halt kluges Marketing. Er hat einmal diese Stellung als ,,EDM-Gott" erreicht und hält sich somit erfolgreich weit oben im Game.
Gibt aber auch Beispiele, bei denen das nicht so ist. ,,Sunshine" mit Avicii wird tatsächlich von Guetta dominiert, auch wenn es extrem nach Avicii klingt. Avicii hat aber nur den Feinschliff am Ende gemacht.
Schande dem Musikbusiness. Besteht sowieso nur aus Plagiaten. Wenn ich am Klavier sitze kann ich mit den Akkorden C, F, G, A 90% der Popsongs spielen.
Dann probier mal in ner DAW nen astreinen Popsong zu produzieren. Stellst es ja als einfach dar
Ich bin jedenfalls nicht so schamlos, wie z.B. Jennifer Lopez die mit "Dance on the floor" 1:1 Lobamda kopiert oder Miley Cyrus, die "When I was your man" von Bruno Mars 1:1 kopiert. Grad die berühmtesten Musiker, haben null eigene Identität. Dass es auch kreativer geht, haben beispielsweise Nelly Furtado, Cher und viele andere ältere Künstler bewiesen. Aber heutzutage wird nur noch geklaut, recycelt und dazu kommt jetzt noch Autotune, d.h. singen muss man auch nicht mehr können. Das einzige was du brauchst sind gute Videos und Marketing Experten. Die Musikbranche ist seit 10 Jahren dicht.
Auch von den neueren Künstlern gibt es viele, die definitiv Künstler und an Einzigartigkeit kaum zu überbieten sind. Siehe Kygo, Avicii oder Calvin Harris. Alle mit einem außergewöhnlichen Stil, der es direkt ermöglicht, rauszuhören, dass die Songs von ihnen sind.
Die Wahrheit darfst du immer schreiben, falls nichts anderes vereinbart worden ist.
Wenn du mit ihr zusammengearbeitet hast, darfst du das auch schreiben. Egal ob sie damit einverstanden ist oder nicht.
Danke für die Antwort!
Na ja, aber wieso lassen? Das ist ja normal als Künstler. Man erwähnt seine Zusammenarbeiten. Außer man ist David Guetta, dann erwähnen deine Zusammenarbeiten dich.