Motor – die neusten Beiträge

Auto seit November in Werkstatt und kaputter Leihwagen?

Moin.

Ich hatte am 22.11.24 einen Unfall aufgrund von Galtteis und seitdem ist mein Auto in der Werkstatt. Ich werde seitdem jede Woche vertröstet, von wegen mein Auto sei nächste Woche auf jedenfall fertig. Jetzt hat die Werkstatt, seit Anfang Januar, Probleme mit der Lieferung eines Teiles (Radkasten).

Die letzten Wochen konnte ich mit dem Auto meiner Oma gut überbrücken, allerdings braucht sie ihr Auto nun selber, weshalb ich mir von der Werkstatt einen Leihwagen geholt habe. Meine Versicherung übernimmt die Kosten für eine Woche. Nun kommt mein größtes Problem:

Die haben mir den Leihwagen einfach so gegeben, ohne das ich was unterschreiben musste und mit den Worten "da leuchtet eine Warnleuchte, brauchst dir aber keine Gedanken zu machen. Einfach ignorieren". Da ich absolut keine Ahnung hatte habe ich es erstmal so hingenommen. Naja nun habe ich festgestellt das es die "Getriebestörungsleuchte" ist und solange das Auto noch nicht ganz warm ist ruckelt er nur beim Gasgeben, das fand ich komisch aber nohh hinnehmbar. Sobald er allerdings warm ist, ist es so dass die Drehzahl beim gasgeben immer wieder so hoch fährt als hätte ich gar keinen Gang drinnen. Dann nehme ich das Gas weg und es gibt einen kleinen ruck nach vorne. Je länger ich fahre, desto öfter passiert das und desto weniger kann ich beschleunigen. Vorallem beim bergauf fahren habe ich dann starke Probleme.

Da ich leider auch sehr sensibel bin und aufgrund des Unfalls bei Glatteis echt Panik bekomme, macht mir dieses Auto sehr zu schaffen. Ich fahre das Auto nun nur wenn es unbedingt nötig ist.

Habt ihr Tipps für mich? Ist dieser Leihwagen die 25€am Tag wert (ich denke mal nicht)? Was kann mit diesem Fehler passieren und muss ich dann dafür haften? Wenn ja wie gehe ich da am besten vor, da dieses Problem ja scheinbar bei der Werkstatt bekannt ist?

Unfall, VW, Versicherung, Werkstatt, Motor, Getriebe, Leihwagen

Rieju MRT 50 Falsch getunt was ist das Problem?

hallo ich habe einer rieju MRT 50 Euro 4 2019 und ich wollte die cdi entdroseln also das eine Kabel raus stecken wo der Motor auf 12,000 Rmp dreht, so hab das dann auch gemacht und habe dann ne Test Fahrt gemacht,Und nach wenigen Metern rieche ich schon das des Moped stark nach verbrannten Plastik stinkt und an Leistung verliert bin dann auch sofort runter gestiegen und habe dann das Kabel wieder reingesteckt, und dann lief auch alles ganz normal außer das der Auspuff noch immer bisschen nach verbrannten Plastik gestunken hat, aber ja das war dann auch nach nem Tag weg, und dann Part Tage später bin ich ganz normal gefahren und aufeinmal stirbt sie mir ab also sie wurde immer langsamer und langsamer und dann ist sie abgestorben und hat sich erst nach 5 Minuten starten lassen, und wo ich dann wieder anfangen wollte zu fahren ist sie nach parr Metern wieder abgestorben und schon wieder das gleiche Problem sie startet erst nach 5 Minuten, Soo erst mal nachause geschoben und angeschaut was Sache ist also der vergaser war verstopft und sie läuft zu fett also zu dick ist jetzt das Kabel schuld oder meine Öl Gemisch Pumpe das sie zu fett läuft habe auch schon ein Termin morgen beim Mechaniker, aber ich frage mich trotzdem was da passiert ist kann es sein das es wegen dem Kabel ist das ich rausgezogen habe oder ist einfach im blöden Moment meine Öl Pumpe kaputt gegangen, joa keine Ahnung ich muss auch erwähnen ich habe dummer weiße keine droseln ausgebaut was auch garkein Sinn macht aber ja ist so wie es ist, kann mir da wer weiter helfen ist euch das auch mal passiert? Oder bin ich der einzige Glücks Pilz danke im Voraus:)

Öl, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Motor, 50ccm, Auspuff, Drehzahlbegrenzer, Rieju, Vergaser, Euro4, Mopedtuning, Rieju MRT 50

Auto- Motorschaden oder nicht?

Hi

Ich bräuchte eine Meinung von jemanden der sich mit Autos auskennt, wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Ich habe einen älteren Mercedes C- Klasse Sportcoupé CL203.

Heute bin ich eine etwas längere Strecke (30min) auf der Autobahn gefahren.

Bei meinem Auto ist es so, ich kann nicht direkt Vollgas drücken, es beschleunigt nach und nach.

Und als ich am Einfädlungsstreifen etwas aufs Gas gedrückt habe ist es sogar langsamer geworden und hat komische Geräusche gemacht.

Als wäre der Motor überlastet oder so.

Und sonst fahre ich ja auch genauso und dann passiert nie etwas.

Aufjedefall dann hab ich ganz langsam aufs Gas gedrückt und es wurde schneller aber ich hatte schon gemerkt, beim Gas drücken kamen komische Geräusche vom Motor.

Jemand anderes würde es nicht merken aber ich weiß ja wie mein Auto immer sonst klingt beim Fahren.

Ich hab mir bisschen Sorgen gemacht und hab versucht etwas langsamer zu fahren. War auf 90 und es war 130 erlaubt.

Und schneller konnte es auch nicht fahren egal wie ich davor versucht habe aufs Gas zu drücken. ( hab natürlich nicht komplett durch gedrückt aber versucht langsam zu beschleunigen )

Ein paar Minuten später hat das Auto plötzlich abgebremst und ist bisschen nach rechts gefahren.

Es war als ob man stark bremsen würde aber das hab ich ja nicht.

Also es ist nicht einfach langsamer geworden, sondern hat wirklich von selber stark abgebremst, als wäre was mit dem Motor.

Hatte richtig Panik, war halt auch mit meiner kleinen Tochter.

Ich bin dann direkt nach rechts auf den Seitenstreifen gefahren und hab erst mal gehalten.

Danach ging es nochmal als ich versucht habe wieder anzufahren aber bin sehr langsam gefahren ohne viel zu beschleunigen.

Morgen wird das Auto in die Werkstatt gebracht und dann wird geschaut. Aber bis dahin mache ich mir so Gedanken ,dass es wirklich ein Motorschaden ist ,dass ich euch mal gerne fragen möchte.

Vlt kennt sich ja jemand aus und weiß was es bedeutet.

Werkstatt, Autofahren, Motor, Getriebe, Mercedes Benz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor