Parksensor piept wegen Kennzeichen?
Es handelt sich um einen Mercedes C200 W204 (2010), schon bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Parksensor vorne aktiviert wird, ohne dass vor mir was war. Der Händler meinte, das liege an den roten Kennzeichen bzw. dessen Halterung, die ein gutes Stück weiter vorne waren als übliche Kennzeichen, was auch stimmte, mit meinem normalen Kennzeichenhalter war dann auch alles in Ordnung.
Jetzt habe ich aber rahmenlose Kennzeichenhalter befestigt und vorne ist das Kennzeichen minimal weiter vorne als mit dem standard Kennzeichenhalter, es sind wirklich vielleicht 0,5cm mehr.
Ist das normal, dass die Sensoren so empfindlich sind? Kann man die Sensoren vielleicht kalibrieren lassen, sollte ich dafür vielleicht vom Gewährleistungsrecht Gebrauch machen, falls das tatsächlich nicht normal sein sollte.
Klar könnte ich auch wieder die normalen Halterungen befestigen, aber bei so empfindlichen Sensoren könnten ja auch andere Faktoren in Zukunft die Sensoren versehentlich auslösen.
Was meint ihr?
3 Antworten
Das Problem ist, dass die Sensoren nicht nur nach Vorne "gucken" sondern auch in einem bestimmten Winkel zur Seite. So ähnlich wie bei einer Weitwinkelkammera. Ist da in dem Winkel was im Weg, dann piepst es eben.
Die Parksensensoren sind eigentlich viel zu weit weg als dass sie beim Kennzeichen ausschlagen dürften. Gerade bei einer Distanz von unter einem Zentimeter.
Hört sich für mich nicht plausibel an.
Bild ist von Wikipedia, also nicht wegem Kennzeichen rummeckern :D

Puh also bei meinem sind die nächsten Sensoren zum Kennzeichen links und rechts maximal 2-3cm entfernt, ich kann leider irgendwie kein Bild einfügen.
Ja, das haben mittlerweile leider vieler Hersteller. Opel hat auch das Problem, ebenso Mercedes oder BMW. Ich habe selbst bei ebay nen gleichen Modell, dass das