Militär – die neusten Beiträge

Soll Europa (EU) langsam den föderalen Weg eingehen?

  • Ukraine - Russland Krieg. Einfluss auf den Energiemarkt und Preisanheizung auf Lebensmittel.
  • USA und die Trump Bedrohung. Verunsicherung der militärischen Verteidigung gegen externe Bedrohungen und erneuten Handelskrieg wie 2016-2021
  • Nahostkonflikt. Erneute Welle an Flüchtlinge und noch mehr Bedrohung der EU Außengrenze dazu das Gefahr auf Terroranschläge. Beispiel: Deutschland, Belgien und Frankreich während der IS Bedrohung
  • Handelskrieg mit China und Abhängigkeit von Taiwan. China profitiert dass wir nur eine Staatenunion sind und sich in einzelnen EU Land mit ihren Geschäften ansiedeln kann. Wir schaffen über eine Staatenunion keine ganze allgeime Direktive gegen der chinesischen Konkurrenz zu bilden und wenn Taiwan doch angegriffen wird, ist unsere Versorgung mit Halbleiter sowas von betroffen.

Also das Finland, Spanien, Deutschland, Polen, Irland oder Griechenland (einzelne EU Länder) alleine bewältigen können bezweifle ich. Jedes einzelne Staat alleine gegen die Weltmächte oder globalen Krisen Widerstand leisten zu können, sehe ich nicht als möglich. Europa muss sich endlich entscheiden. Staatenunion mit gewisse Gemeinsamkeiten nur oder ein starker Bundesstaat, der den Europäern Sicherheit und Zukunft garantieren kann.

Was denkt ihr?

Föderation wäre eine Lösung... 52%
Andere Meinung 30%
Jeder kämpft alleine 18%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Weltkrieg

Die EU ist ein Wunder der Geschichte in Europa und würde USA und China eine ernsthafte Konkurrenz darstellen durch eine Eidgenossenschaftsumwandlung.

Punkt 1.

Sehr großen Teil der nationalen Politik ist bereits von der EU beeinflußt und viele politische Maßnahmen sind bereits von den 27 Mitgliedern europaweit zusammen beschlossen.

Punkt 2.

Wir haben einheitliche Märkte bereits. Finanzmarkt, Binnenmarkt, Strommarkt und aktuell im Gespräch der Kapitalmarkt vor.

Punkt 3.

Politische Maßnahmen. Wir haben ein Parlament was Richtlinien für die Union abstimmt. Direktiven auf europäisches Niveau:

  • Digital Market Act
  • European Healthcare Insurance
  • Labor workforce and collective barganing agreements
  • Labor law
  • Moblity policies for travelers rights
  • Fiscal policies

Um nur ein paar zu nennen.

Punkt 4.

Europäische Institutionen. 373 Millionen EU Bürger haben für das gemeinsame EU Parlament gewählt. Von Italien nach Schweden oder von Portugal nach Polen. Alle haben für eine gemeinsame Zukunft ihre Stimme gegeben. Unsere Justiz ist europäisch geregelt und es gibt das europäische Gerichtshof. Wir eine Kommission die die EU Politik betreibt mit 27 Kommisaren. Jeder Kommissar ein Repräsentant eines EU Landes. Und ein EU Rat am Ende auch.

Nur eine grobe Darstellung, dass wir Europäer doch zusammen arbeiten können und die EU weiter entwickelt werden muss um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft bekämpfen können!

#Proud to be European!

Bild zum Beitrag
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, Länder, Militär, NATO, Russland, Ukraine, AfD

Was haltet ihr von der Theorie, dass Stalin einen Angriff auf Deutschland geplant hätte und Hitler mit dem Russlandfeldzug einen Präventivschlag machte?

Hallo

Stalin hat ja offenbar bereits viele Millionen Soldaten an der Grenze gesammelt mit der Bereitschaft loszuschlagen.

Hitler hat dann - laut dieser Theorie - überraschend den Russlandfeldzug als einen Präventivschlag gestartet mit dem Ziel damit einen Vorteil im ohnehin unausweichlichem Krieg mit der Sowjetunion zu haben. Dieser Russlandfeldzug wäre auch fast geglückt, wenn er sich nicht ua. wegen des Krieges gegen Jugoslawien verzögert hätte. Die Wehrmacht hat sich ja vorallem am Anfang auch sehr gut geschlagen, bis halt der Winter gekommen ist und der Nachschub ausging und die Sowjetunion von den USA mit Waffen unterstützt wurde.

Es hätte auch keinerlei Sinn ergeben für Hitler mit der verbündeten Sowjetunion Krieg zu beginnen, während er im Westen noch mehrere Feinde hätte, wenn seitens Sowjetunion nicht bereits der Krieg gegen Deutschland geplant gewesen wäre. Strategisch wäre es ja offenbar viel klüger gewesen zuerst die anderen Feinde zu besiegen und dann erst die Sowjetunion anzugreifen.

Es gibt auch viele Bücher die über diese Theorie schreiben.

Ich selbst sage nicht dass ich diese Theorie vertrete sondern kann es nicht wirklich beurteilen.

Europa, Krieg, deutsches Reich, Drittes Reich, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, Sowjetunion, Wehrmacht, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Nazideutschland, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär