Ist die Chance nicht extrem gering, dass Russland ein NATO-Mitglied angreift?
Die bekommen doch kaum die kleine Ukraine eingenommen. Die würden doch jetzt nicht mit der NATO in den Ring steigen.
25 Stimmen
6 Antworten
wenn Trump seine Ankündigung wahr machen sollte und die USA aus der Nato austritt. Was eine erhebliche Schwächung des Bündnisses, vor allem für Europa zur Folge hätte und somit auch Putin in die Karten spielen würde. Von daher ist alles möglich!
Ich glaube vor drei Wochen hätte auch niemand gedacht das Trump nochmal Präsident wird, oder das Nordkoreanische Truppen in der Ukraine kämpfen. Von daher würde ich sagen, man sollte niemals nie sagen! Unter Trump und Putin ist alles möglich! Aber das ist nur meine Meinung.
Und das ist auch richtig so. Aber mit Nord Korea war es schon seit längerem klar. Putin konnte nur noch mit Nord Korea verhandeln, und jetzt kriegen die sogar noch waffen. Davor bekamen sie Munition aus China und Korea. Man muss aber auch mal optimistisch bleiben. Auch wenn es zu viel Optimismus ist (;
Gut, dann wollen wir mal (versuchen) optimistisch bleiben ;-) Mehr sage ich dazu jetzt mal nicht.
Wird aber gerne als Waffen-Liefer-Befürworter oder NATO-Prophagandisten als Szenario genutzt.
Russland wird niemals ein NATO Land angreifen, denn ansonsten würde Putin nicht so heulen, weil eine Osterweiterung stattfindet. Er heult nicht weil die NATO direkt vor seiner Tür steht, sondern weil ihm die Annexion der betroffenen Länder bei einem NATO-Beitritt verwehrt bleiben wird. Putin möchte ganz Ukraine, ganz Georgien, ganz Moldawien, Finnland, Estland und Lettland annektieren. Aber der Hampelmann bekommt nicht mal ein Stück Land seit Jahren hin.
Glaube Putin weiss um das Risiko welches er eingehen würde, so er ein Natoland angreift. .Deutschland rüstet massiv auf Auch die anderen Natoländer dürften diesbezüglich Anstrengungen machen Es wird zwar einige Jahre dauern bis die Natoländer richtig aufgerüstet haben Selbst jetzt wird Putin kein Natoland angreifen.
Was dieser Wahnsinn an Aufrüstung alle kostet, nur weil hier ein Kriegsverbrecher einen souveränen Staat überfällt.
Mit diesen vielen Milliarden, was könnte man da alles verbessern.
Je mehr aufgerüstet wird, umso mehr besteht die Gefahr, dass dies am Ende zu. einem Krieg führt. Das zeigt die Geschichte
Russland könnte und würde unter eindeutiger Warnung vom Einsaz der Atomraketen die Nato davon abhalten wollen angegriffene Länder zu schützen. So könnten die Russen Land für Land einnehmen oder diese atomiseren.
Nein, es wäre immernoch nicht möglich. Die Nato würde trotzdem mehr Truppen haben, als Russland. Außerdem denke ich nicht, das Trump es wirklich wagen wird aus der Nato auszutreten.