Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Trump die NATO-Staaten nicht verteidigen würde. Eure Meinung?

15 Antworten

ich glaube, der wahre Grund ist, dass Trump die Ukraine scheißegal ist. Wie ein Mückenstich, allenfalls lästig.

Und das gleiche gilt für Europa. Es ist ihm völlig egal was aus Europa wird. In einem Beitrag hat er letztens sogar behauptet, die EU sei nur gegründet worden um USA zu schaden. Er versteht nichts von Politik und sein Denken ist geprägt von einem Streben nach eigener Gewinnmaximierung. Und weil er eben mit abgrundtiefer Überzeugung so denkt, überträgt er die gleichen Motive auch auf alle andere. Andere Motive sind entweder dumm oder erst gar nicht möglich.

Europa zu helfen im Rahmen von Natoverpflichtungen käme nur in Betracht, wenn er davon einen direkten Gewinn erwarten kann.


PlueschTiger  19.03.2025, 12:17

Das selbe mit der Nato. Während Trump sie als lästig empfindet, sieht mancher hier in Europa die Nato eher als 2 US Armee, allein weil die USA wohl einiges an Einfluss auf die Nato ausüben. Die ganzen Stützpunkte der USA versteht Trump auch nicht, weil die auch nur ausweiten des Einflusses der USA sind.

Trump(el) wird die Nato-Staaten nicht verteidigen, das ist sicher!! Schon unter der Obama-Administration wurde angekündigt, dass sich die USA mittelfristig aus Europa zurückziehen werden, weil sie ihren Einfluss im pazifischen Raum durch China bedroht sehen, entsprechend kam die 2%-Forderung schon von Obama an die Europäer, nur haben die seit dem gepennt und nichts unternommen und stehen jetzt (zurecht) wie die Gelackmeierten da! Das einzige, was Trump(el) daran positiv sieht ist, dass er glaubt, wir in Europa müssten uns mit amerikanschen Waffensystemen aufrüsten - er wittert einen Top-Deal für sich, für die USA, mehr nicht!

Ich würde keinen Cent darauf wetten, dass Trump sich an die Bündnispflichten halten würde.

Ich glaube, da liegst Du falsch.

Du scheinst den ernst der Lage noch nicht verstanden zu haben oder willst das nicht wahrhaben

Europa scheint aufgewacht zu sein.Das hat sehr lange gedauert.

Dem ersten Teil kann ich zustimmen.

Bei Polen wäre ja die Forderung von Trump erfüllt, weil Polen 5% des BIP für Verteidigung ausgegeben hat. Also müsste eigentlich die Nato den Bündnisfall ausrufen. Aber ob es so kommen würde, kann man bei dem unberechenbaren Trump nicht sagen. Genau das aber macht die Lage so gefährlich. Es könnte Putin ermutigen, doch mal die Verteidigungsfähigkeit und vor allem den Verteidigungswillen auszutesten. Möglicherweises zuerst im Baltikum, wo auch viele Russen leben, für deren Unterdrückung man sicher "Beweise" finden wird.