Maler und Lackierer – die neusten Beiträge

Ausbildung/Beruf wechseln und die Berufsausbildungsbeihilfe nicht neu beantragen?

Hallo!

Ich bin zur Zeit als Maler und Lackierer seit 8 Monaten in Ausbildung. Leider macht mir der Beruf überhaupt keinen Spaß und möchte diesen nicht weiter ausführen. ( Die ganze Baustellenmentalität ist auch überhaupt nicht meine Welt, allein wie mit einem umgegangen wir )

Wollte gerne eine Ausbildung als Verkäufer im Einzelhandel machen, da ich in diesem Beruf schon gearbeitet habe und es mir deutlich mehr Spaß gemacht hat.

Des Weiteren bin ich 24, wohne alleine und erhalte Berufsausbildungsbeihilfe.

Die Frage die sich mir jetzt stellt: Ist es möglich, wenn ich eine neue Ausbildung als Verkäufer gefunden habe, das die Berufsausbildungsbeihilfe nicht neu beantragen werden muss sonder einfach weiterläuft?

Habe kein gutes Verhältnis zu meinem Vater und dieser hatte mich schon bei den Formularen von dem BAB ziemlich fertig gemacht, da es viel Papierkram für ihn war, mit der Drohung, ich solle jetzt endlich mal eine Ausbildung beenden. Jetzt habe ich Angst, das er bei Beginn der neuen Ausbildung den ganzen Scheiß nochmal ausfüllen muss. Ich meine, die haben ja alles was die brauchen und wenn ich ab August meine neue Ausbildung beginnen sollte, würde ich glaube ich nur 2 Jahre zum Verkäufer machen und nicht 3 zum Einzelhandelskaufmann. So kommt man ja auf die vollen 3 Jahre, in der der BAB Antrag genehmigt wurde für meine aktuelle Ausbildung.

Ich werde beim Jobcenter das selber nochmal ansprechen, aber das lässt mir einfach keine Ruhe und es wäre schön, wenn jemand schon eine grobe Antwort für mich hätte, damit meine Gedanken sich in der Zeit beruhigen.

schonmal vielen lieben Dank für die Antworten!

MFG

Kündigung, Bewerbung, Job, Formular, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, BAB, Berufsausbildungsbeihilfe, Einzelhandelskaufmann, Jobcenter, Maler und Lackierer, Verkäufer

Hammerite metallschutzlack matt verdünnen?

Hallo zusammen,

Ich plane eine Metall Oberfläche mit dem Hammerite metallschutzlack ultima matt tiefschwarz RAL 9005 (ohne Hammerschlag Optik) zu Lackieren und zwar mit einer Lackierpistole.

Leider konnte ich beim Hersteller keine genauen Angaben zur Verdünnbarkeit des Lacks finden, außer der Empfehlung, den Hammerite Kwastenreiniger und Verdünner zu verwenden. Dieser ist jedoch aufgrund der hohen Kosten für mich keine Option. Habe noch nicht im lotto gewonnen 😅

Meine Frage: Kann der Lack mit alternativen Mitteln wie Wasser, Aceton, Benzin, Terpentin oder Universallösungen spritzfähig gemacht werden, ohne dass er klumpig wird, seine Eigenschaften verliert oder später von der Oberfläche abblättert? Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht?

Da ich nur die exakt benötigte Menge für die Fläche zur Verfügung habe, möchte ich ungern experimentieren und Material verschwenden.

Außerdem ist das Wissen für mich allgemein von Vorteil. Da der Lack bereits von Werk aus recht dickflüssig ist und mit dem alter noch zäher wird.

Ich freue mich auf hilfreiche Tipps und eure Rückmeldungen.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Chemie, lackieren, Sprühen, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Metal, Benzin, Chemikalien, Farben mischen, Lack, Lackierung, Lackschaden, Maler und Lackierer, Malerarbeiten, Malermeister, Metall, Restauration, Restaurieren, schweißen, Terpentin, Verdünnung, Aceton, chemische Reaktion, Lackiererei

Maler Ausbildung als Sprungbrett nutzen um Studieren zu können?

Moin, ich hab jetzt die Chance eine Ausbildung als Maler zu machen, nächste Woche krieg ich vielleicht noch eine Rückmeldung vom Elektroniker und Anlagenmechaniker.

Ich bin 24 und hab aus unterschiedlichen Gründen nur ein Hauptschulabschluss und hab damals auch durch Skoliose und später Corona keine Ausbildung bekommen, weshalb ich dann ab und zu einfach so los war zum arbeiten.

Ich würde jetzt aber gerne eine Ausbildung nachholen, da ich durch meinen Abschluss nur begrenzte Möglichkeiten habe, muss ich mich hochkämpfen. Auch will ich den Abschluss um meinen vor kurzem geborenen Sohn ein gutes Vorbild zu sein.

Ich würde gerne jetzt die Ausbildung machen, dort meinen Realschulabschluss nachholen und dann einen Meister machen, dadurch hätte ich ja dann einen Bachelor. Das würde ja dann alles insgesamt über 4 Jahre dauern, dann wäre ich schon 28, wenn alles gut klappt.

Könnte ich dann nur Sachen Studieren die was mit dem Beruf zu tun haben?

Und macht das so überhaupt Sinn?

Als Meister lernt man ja auch Buchführung, ich könnte also dann auch in einer Bücherei oder sowas arbeiten, und das studieren und die schule würden mir helfen meine Grammatik zu verbessern, dass kommt meinem Hobby zu gute und vielleicht könnte ich das ja dann auch irgendwann mal zu meinem Beruf machen.

Arbeit, Studium, Schule, Malerei, Handwerk, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Bibliothek, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Germanistik, Gymnasium, Handwerker, Handwerksmeister, Maler, Maler und Lackierer, Malermeister, Meisterschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Maler und Lackierer