Handwerksoftware. Welche gute Handwerkssoftware für Kleingewerbe?
Hallo ich betreibe ein Kleingewerbe im Bereich Trockenbau.
Die letzten 2 Jahre habe ich Angebote und Rechnungen mit Windows Office erstellt. Nun möchte ich aber auf eine gute Handwerkersoftware umsteigen.
Kennt jemand eine gute Software die nicht all zu teuer ist.
Vielen Dank
5 Antworten
Eine geniale Software für Handwerker ist Hawepro https://hawepro.de). Bietet sogar einen Prepaid-Tarif mit Startguthaben an. Habe ich so vorher noch nicht gesehen!
LG
Es gibt z.B. winworker. Ich habe sie aber noch nicht ausprobiert.
Was hat das mit Handwerk zu tun? Aber nimm doch einen Klassiker wie Lexware oder Sage KHK. Natürlich gehen auch ZOHO etc., aber mit Lexware bekommst Du glaube ich das Beste für Deine Anforderungen.
Exoda.
Wenn es mit der Doku und des Usability happert, dann ist die Software nicht für den professionellen Einsatz geeignet. Buchhaltung bedeutet alle Veränderungen und Korrekturen müssen dokumentiert und nachvollziehbar sein.
Wenn es nicht mal ein vernünftige Anleitung gibt, dann ist das Finanzamt nicht Dein Freund.
Das Finanzamt hat eine standardisierte Schnittstelle, die Exoda unterstützt, wenn ich das recht verstanden habe. Von der Funktion gibt es an dieser Soft nichts auszusetzen. Wenn du rummäkeln willst, probiere sie erst mal aus, statt zu spekulieren. Ich hab die schon benutzt.
Das Finanzamt hat eine standardisierte Schnittstelle für die Übermittlung elektronischer Daten. Das hat mit den Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) nichts zu tun.
In den GoBD ist geregelt, dass bei der Verwendung von Software zur Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen eine Dokumentation der Software vorliegen muss, und es ist auch geregelt, über welche Sicherheitsvorkehrungen die Software verfügen muss.
Wenn schon die Dokumentation der Software "schlampig" ist, dann sind die GoBD nicht erfüllt und das Finanzamt kann die komplette Buchführung verwerfen und schätzen.
Die von Dir verlinkte Seite bietet mir keinerlei Informationen über die Software. Nicht wo ich sie runterladen kann, nicht wie ich sie testen kann, nicht wo ich sie kaufen kann, nicht ob sie GoBD konform ist.
Wenn das Finanzamt mir meine Buchhaltung verwirft und ich nachzahlen kann, wer ersetzt mir den Schaden?
Wer ersetzt mir die Zeit, die ich darauf verwende, eine System zu testen über das es keinerlei Informationen gibt. Ich bin Unternehmer, zwar nur im Nebenberuf aber ich verdiene mein Geld nicht damit, indem ich kostenlos Systemtester für andere mache.
Also du bist nicht in der Lage, kurz eben schnell eine simple Web-App zu testen (wofür man noch nicht mal ein reales Unternehmen benötigt), aber maßt dir an, daran herumzumäkeln, obwohl du nicht die geringsten Kenntnisse darüber hast, ob und wie gut sie funktioniert. Got it.
Ja, denn wir gesagt, Dein Link bringt mir nur auf eine Anmeldeseite. Keine Links zum Download, keine Links irgendwohin. Ich erkenne nicht einmal wie die "App" funktionieren soll.
Im Apple AppStore ist nichts; im google Playstore bringt die Suche nach eXoda auch nichts. Und eine Google-Suche bringt auf den ersten Seiten auch keine Treffer im Bereich Buchführung.
Als Unternehmer brauche ich etwas, dass funktioniert. Bei der von Dir angeführten "App" finde ich nicht mal einen Hinweis, dass es sie überhaupt gibt.
Die Frage ist, was soll die Software alles können?
Angebote, Rechnungen, Kundenstamm erstellen usw. die grundlegenden Dinge reichen vollkommen aus.
Das sind schon mal die Grundlagen eines Warenwirtschaftsprogrammes.
Lexware ist nicht schlecht; benötigt aber einiges an Einarbeitung. Wenn Dein Steuerberater DATEV Mitglied ist, kann er Dir DATEV zur Verfügung stellen.
SAGE gibt es auch noch; Haufe gehört (glaube ich) inzwischen auch zu Lexware.
Was alle jedoch gemeinsam haben; sie kosten Geld. Laufend.
Was genau soll das sein?