LKW-Fahrer – die neusten Beiträge

18 Jahre und ARBEITSLOS?

Moin. Ich bin 18 Jahre alt und quasi Arbeitslos.

Nach der Schule, mit einem guten Abschluss, habe ich meine Ausbildung als, Tiefbaufacharbeiter (Straßenbau) begonnen (2022). Letztes Jahr (2023) habe ich die Ausbildung abgebrochen.

Mittlerweile bin ich beim BVB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) vom BNW (Arbeitsamt). Da kann ich mich Orientieren, was ich genau machen möchte. Ich bin auf dem Schluss gekommen das ich den Beruf, Berufskraftfahrer ausüben möchte.

Ich weiß aber noch nicht genau, ob ich zum Busunternehmen oder zu einem LKW Unternehmen gehen möchte.

Ich bin übrigens auch in der Aktiven Abteilung, der Feuerwehr, und habe zahlreiche Lehrgänge absolviert. Feuerwehr ist meine Seele ohne der geht nix!

(Berufsfeuerwehr geht leider nicht)

+++++Das ist die gleiche Ausbildung+++++

+++++Nur der Führerschein und das +++++ +++++was man Transportiert ist anders.+++

Man kann Theoretisch erst aufm Bus gehen und dann aufm LKW wechseln (oder andersrum), aber dann fängt man wieder von vorne an. (Führerschein, Kennenlernen, etc.)

Was würdet ihr machen?

Was würdet ihr mir Raten?

Was ist Besser?

DANKE SCHONMAL FÜR DIE ANTWORTEN😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊 😊😊😊😊😊

Format ist vom Handy! Fals beim PC, etc. der Text verrutscht ist.

Bus 100%
LKW 0%
Lieber was anderes 0%
Erst aufm LKW und dann aufm Bus 0%
Erst aufm Bus und dann aufm LKW 0%
Arbeit, Ausbildung, Führerschein, 18 Jahre, arbeitslos, busfahrer, LKW-Fahrer

wie findet ihr den beruf Lkw Fahrer und wie findet ihr LKWs?

Ich liebe LKWs über alles, denn sie verkörpern für mich Freiheit und Abenteuer. Schon seit meiner Kindheit faszinieren mich diese beeindruckenden Maschinen. Die kraftvollen Motoren, die massiven Reifen und das imposante Design zeihen mich magisch an. Aber es gibt noch so viel mehr Gründe, warum ich LKWs liebe. Erstens, LKWs sind unverzichtbar für den Transport von Gütern auf der Welt. Sie sind das Rückgrat der globalen Wirtschaft und sorgen dafür, dass die Produkte pünktlich bei uns an kommen. Ohne LKWs würden viele Branchen zum stillstand kommen. Die Möglichkeit, waren über lang Strecken zu transportieren, ist ein wichtiger Aspekt unseres modernen Lebens. Zweitens bin ich fasziniert von Technik und dem handwerklichen Können, die in einem LKW stecken. Die Ingenieurskunst, die hinter diesen Fahrzeugen steht, ist beeindruckend. Die Kombination aus Stabilität, Leistung und Sicherheit ist bemerkenswert. Ich finde es spannend, mich mit der Technik der Motoren, der Aufhängung und den verschreibenden Arten von LKWs auseinanderzusetzen. Darüber hinaus liebe ich die Herausforderung, einen LKW zu fahren. Es erfolgt Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Der Umgang mit einem solchen großen Fahrzeug erfordert auch immer ein gewisses Maß Voraussicht und Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Es gibt nichts Befriedigenderes, als erfolgreich eine schwierige Kurve zu meistern oder eine lange Strecke ohne Zwischenfälle zurückzulegen. Nichts zuletzt liebe ich die Gemeinschaft, die sich um die Welt der LKWs gebildet hat. Es gibt unzählige LKW-Fans, Fahrer und Enthusiasten, die eine Leidenschaft für diese Fahrzeuge teilen. Veranstaltungen wie Truckshows und treffen ermöglichen es uns, uns auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und neue Freundschaften zu knüpfen. Es ist eine einzigartige Gemeinschaft, die ich nicht missen möchte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mein Leben zu LKWs von verschiedenen Elementen geprägt ist. die Kombination aus Technik, Abenteuer, Verantwortung und Gemeinschaft macht sie für mich einzigartig. LKWs sind nicht nur - sie Fahrzeuge sind ein Symbol für eine große Leidenschaft. Ich liebe LKWs über alles und bin dankbar, dass ich Teil dieser faszinierenden Welt sein darf.

LKW, LKW-Fahrer, LKWs

Warum finde ich keine Freunde?

Moin, ich habe lange überlegt, wie ich das hier fragen kann…

Ich habe einfach das Gefühl, dass mich niemand bis auf ein Teil meiner Familie und ein paar Nachbarn mag.

Ich bin gerade mal 17 Jahre alt, würde gerne feiern, mich mit Freunden treffen und das machen, was man normalerweise in meinen alter macht.
Leider habe ich keine mehr seit der Grundschule.

Ich gehe oft zu Dorf Veranstaltungen und treibe mich da immer in Gruppen von bekannten rum, welche ich kenne seit ich klein war. Die sind ca. so alt wie ich. Aber eine wirkliche Freundschaft entsteht daraus leider nie :/

Ich gratuliere denen jedes Jahr zum Geburtstag, frage regelmäßig wie es denen geht, wenn ich weiß, dass bei denen gerade nicht alles so ganz rund läuft. Aber da kommt nie was zurück, wenn ich mal was habe/Geburtstag habe. Bestes Beispiel: Vor ein Jahr wurde meine Mutter, mein Vater und mein Bruder von einem von denen zum Geburtstag eingeladen, ich aber nicht. Generell wurde ich noch nie zu einem Geburtstag eingeladen.
Ich verstehe das nicht, ich habe denen doch nie was getan😕

Sowas bedrückt mich echt sehr, da ich mir so viel mühe gebe aber nie was zurück kommt. Ich kann auch mit niemanden über sowas reden, weil das niemand versteht.
Hat das vielleicht was damit zu tun, dass ich früher in der Schule gemobbt wurde?

Andere Leute kann ich mir auch nicht suchen, da ich durch mein Alter und meinen Wohnort überhaupt nicht mobil bin.

Das ist auch der Grund, weshalb ich später in den Internationalen Fernverkehr möchte, denn da kann man noch echte Freunde finden. Ich versuche mich mittlerweile auch schon an den Lkw Fahrern zu halten, weil ich mich mit denen jetzt schon gut unterhalten kann. Aber dazwischen ist halt trotzdem das Display vom Handy.
Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Tipps oder weiß, weshalb ich keine Freunde finde.

Mobbing, Party, traurig, keine-freunde, Freunde finden, LKW-Fahrer, Treffen

Wie kommt man dazu, in einem anderen Land mit dort fremder Währung bezahlen zu wollen?

Hallo!

Ich bin gestern Zeuge einer relativ eigenartige Situation geworden, worüber ich eigentlich nur den Kopf schütteln konnte....

Folgendes ist passiert:

Ich war gestern beim Netto, weil ich noch ein paar Sachen brauchte. Vor mir an der Kasse war ein polnischer Mann (evtl. ein Lkw-Fahrer o.Ä.) und als der mit dem Bezahlen an der Reihe war, wollte er seinen Einkauf mit polnischem Geld (!!) bezahlen - in einem Supermarkt im Westen Deutschlands! Die Verkäuferin, ebenfalls total verdutzt, meinte natürlich nur, dass sie dieses Geld nicht annehmen könne und dass er damit in diesem Land nichts bezahlen könne. Dies sei ein Euro-Land. Der Pole selber, dem das nur schwer begreiflich gemacht werden konnte (konnte kaum Deutsch und offenbar auch kein Englisch), schien seinerseits sehr erstaunt und beharrte darauf, dass er über kein anderes Geld verfüge. Schließlich probierte er es mit seiner EC-Karte und mit der klappte die Bezahlung letzen Endes scheinbar doch irgendwie...

Diese Szenerie ging mir seitdem irgendwie nicht mehr aus dem Kopf. Ich meine, das ist doch kein Geheimnis, dass man in einem anderen Land mit anderem Geld bezahlt! Das wusste ja sogar ich als Kind schon (habe es ja auch im Urlaub gesehen etc.). Sowas muss man doch eigentlich wissen...

Wie kann ein erwachsener Mann (!) sich dann in eine (zugegebenermaßen) derart peinliche Situation bringen?! Das ist mir irgendwie zu hoch....

Was meint ihr zu diesem "Phänomen"??

Vielen Dank für eure Meinungen - bin sehr gespannt!

Europa, Finanzen, Polen, Geld, Deutschland, bezahlen, Europäische Union, Euro, Länder, LKW, LKW-Fahrer, Währung

Fahrer werden oder doch studieren? Was hättet ihr gemacht?

Hallo Leute,

Ich bin 18 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. 1,1 war am Ende der Durchschnitt. Ich würde mich nicht als Intelligenzbestie bezeichnen, ich war einfach sehr diszipliniert und habe fast jede Minute außerhalb der Schule am Schreibtisch verbracht. Ihr könnt euch vorstellen dass das nicht sehr viel Spaß gemacht hat und ich recht froh war als ich meinen Abschluss in der Tasche hatte. Bei so einer Durchschnittsnote geht man anschließend normalerweise studieren (Gesellschaftsdruck, Eltern...). Ich auch, bin seit einem Monat in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach eingeschrieben.

Mein Kindheitstraum war eigentlich LKW-Fahrer. Eigentlich seltsam wenn man sich diesen Beruf näher anschaut: Kosten für den Führerschein, mieser Lohn, jeder ist der Chef nur du nicht, Zeitdruck, ständig weg von zuhause, schlafen im Führerhaus, häufig alleine, schlechtes Ansehen in der Gesellschaft...

Jedenfalls dachte ich mir, probier dich mal aus und such dir einen Job als Fahrer in der Zwischenzeit von Schule und Studium. Habe dann von einer Zeitarbeiterfirma nen 9 Sitzer bekommen und Mitarbeitertransport gemacht, Vollzeit, Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht, an manchen Tagen bis zu 11 Stunden und 400km. Anstrengend, keine Frage, aber mir hat es Spaß gemacht.

Jetzt studiere ich und habe den Eindruck, ich sitze wieder nur am Schreibtisch und es ist fast wieder genauso wie zu Schulzeiten. Es klingt vielleicht bescheuert, aber der Wunsch, Fahrer zu werden, ist immer noch da. Am liebsten würde ich das Studium schmeißen und eine Berufskraftfahrerausbildung machen. Werde ich natürlich nicht machen, nach nur einem Monat Studium so eine Entscheidung zu treffen ist zu früh.

Gleichzeitig stelle ich fest, dass mir das Fahren deutlich mehr Spaß gemacht hat als stundenlang am Schreibtisch zu sitzen. Und die Frage ist doch: Das autonome Fahren ist noch lange nicht so weit, dass ein LKW komplett ohne Fahrer fahren könnte, es fehlen mehr als 80.000 Fahrer, die Supermarktregale werden irgendwann leer stehen. Das heißt, der Job als LKW Fahrer ist auf jeden Fall relevant für die Zukunft und das Gehalt muss zwangsläufig steigen, um wieder mehr Nachwuchs für den Job begeistern zu können. Glaubt ihr der Job wird in Zukunft wieder attraktiver? Unter den derzeitigen Bedingungen (gerade was den Lohn betrifft) würde ich diesen Beruf nicht ausüben wollen, obwohl der Wunsch schon da wäre.

Grüße aus Dortmund

Studium, Zukunft, Karriere, Abitur, Chance, LKW-Fahrer

Kann man etwas gegen gemeingefährlichen LKW Fahrer Machen?

Erstmal zur Situation:

Ich Fahre außerorts Gemühtlich mit meinem 50er Roller und aufeinmal überholt mich ein LKW zuemlich knapp, dass hat mich schon etwas Verängstigt da er es nicht vor mir geschafft hätte ohne dass ich gebremst habe, aber alles gut habe jch mir gedacht, kann ja mal passieren dass man sich verschätzt.

Dann schaue ich in dem Rückspiegel und sehe wie ein weiterer LKW immer näher kommt. Der ist dann auf so einen Halben Meter aufgefahren, das hört sich jetzt dumm an aber ich hatte echt Todesangst ich habe mir gedacht wenn jetzt irgendwas auf der Staße liegt und ich scharf bremsen muss oder ich Hinfalle dann bin ich Tot der überfährt mich einfach.

Das ging ca. 300 Meter so und dann war 150 Meter vor mir ein Kreisverkehr und der Meint dann er muss mich überholen und hat es im Biegen und brechen gerade noch geschafft auch nur weil ich Gebremst habe.

Danach bin ich auf dem Radweg gefahren weil mein Puls gefühlt auf 200 War. Das hört sich alles übertrieben an aber ich hatte ohne witz Todesangst.

Jetzt stelle ich mir die Frage ob man Realistisch irgendetwas gegen den Fahrer machen kann und was die Strafe wäre, dass soll ihm richtig wehtun. Wenn der immer so fährt ist der eine Gefahr für die Allgemeinheit.

Schonmal danke für euere antworten

Ps. Sein Kennzeichen hab ich mir aufgeschrieben.

Verkehr, Recht, LKW, LKW-Fahrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema LKW-Fahrer