Hat Strom aus Kohlekraftwerken im Netz immer Vorrang?
Die Quellen berichten das Kohlekraftwerke eine Mindestlast von 25 - 40% der Nennkapazität haben und diese nicht unterschreiten können.
D.h dass ein KKW mit 1GW niemals unter 400 MW Strom produzieren würde, andernfalls müsste abgeschalten werden ?
Zusammen mit der erheblichen Zeit von mehreren Tagen die ein Dampfkraftwerk benötigt damit der Betriebszustand erreicht ist, müssen ja demzufolge Kohlekraftwerke immer vorrangig, vor allen anderen Stromquellen wie Solar/Wind, ihren Strom ins Netz abgeben.
Ist das so richtig ?