Leben – die neusten Beiträge

Warum lassen Veganer/vegetarier mich nicht in Ruhe?

Ich verstehe es nicht.
Es wird immer gesagt "Leben und leben lassen".
Aber dann, dann kommen vegetarier/veganer um die Ecke und meinen mir erzählen zu müssen, wie man zu leben hat.

Sorry, aber wieso verstehst du nicht, dass ich es nicht möchte ? Lebe und gestalte du doch dein Leben, wie du es möchtest und ich mache es, wie ich es möchte.

Beispiel: Grillabende. Wir machen es schon immer so, jeder der möchte, bringt einen Salat für alle mit und jeder für sich nimmt Fleisch mit, weil da die Geschmäcker ja auch oft auseinander gehen. Ich kaufe für mich meine Pute und Würstchen. Alles ok. Dann kommt da jemand aus der entfernten Familie mit seinen gefüllten Paprikas und seinem Tofu und versucht mir die Welt zu erklären, was ich für ein Mörder sei, das ich das alles unterstütze und co.

Prinzipiell hat er Recht mit dem was er sagt, mit dem Kauf von Fleisch unterstützt man die Industrie ja irgendwo damit, klar. ABER ich mag Fleisch gerne, es war immer so und es wird auch so bleiben. Warum also nicht einfach meine Meinung und Lebensweise akzeptieren? Warum immer nochmal gegen an und hauptsache das letzte Wort haben wollen. Irre, echt irre...

Was für eine Meinung habt ihr dazu ? Zum Thema allgemein und zu der Vorgegensweise einiger Veggies ?

Ich finde, jeder kann es selber entscheiden. Wenn du kein Fleisch essen möchtest, ist das schön. Akzeptiere ich. Dann akzeptiere du aber auch bitte, wenn ich eben gerne Fleisch esse. Es schmeckt mir und damit basta :)

Liebe Grüße

Leben, Familie, Freundschaft, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, Politik, vegan, Ernährungsumstellung, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum

Gen Z wird große Probleme bekommen, wegen KI

Viele Unternehmen planen aufgrund der Fortschritte in der Künstliche Intelligenz, Angestellte zu entlassen. Laut einer Umfrage sind vor allem Hochschulabsolventen gefährdet.

Die Arbeitswelt erlebt durch die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) einen grundlegenden Wandel. Laut einer exklusiven Erhebung des Bildungsmagazins „Intelligent“, stehen vorallem junge Berufseinsteiger der Generation Z vor einer unsicheren Zukunft.

Mehrheit der Unternehmen will junge Angestellte entlassen

Von den 800 befragten US-amerikanischen Personalverantwortlichen gaben 78 Prozent an, dass ihre Unternehmen aufgrund des Vormarsches der KI gezwungen sein könnten, kürzlich eingestellte Hochschulabsolventen zu entlassen, zitiert „Newsweek“ die Umfrage von „Intelligent“. Bei den Unternehmen, die Entlassungen in Betracht ziehen, erklärten 23 Prozent, dass weniger als drei Prozent der jungen Mitarbeiter betroffen wären, während 27 Prozent der Unternehmen von 5 bis 10 Prozent ausgingen. Elf Prozent der Firmen können sich sogar vorstellen, 15 bis 30 Prozent ihrer erst kürzlich angestellten Universitätsabsolventen vor die Tür zu setzen. Ein ebenso großer Anteil von Unternehmen erwägt sogar, zwischen 30 und 60 Prozent ihrer jungen Angestellten zu entlassen.

KI verdrängt Einsteigerjobs

Huy Nguyen, Chief Education and Career Development Advisor bei „Intelligent“, erklärte gegenüber „Newsweek“, dass vor allem Einsteigerrollen gefährdet seien, da diese leicht durch KI ersetzt werden könnten. „Viele Hochschulabsolventen werden eingestellt, um Einstiegspositionen auszufüllen, die informationsbezogene Aufgaben wie Forschung, Datenerfassung, Kundenbetreuung und allgemeine Büroassistenz beinhalten“, so Nguyen. Diese seien zwar für Berufsanfänger essentiell, um Erfahrungen zu sammeln, aber gleichzeitig auch am einfachsten durch KI zu ersetzen.

Etwa 70 Prozent der Personalverantwortlichen gaben bei der Umfrage von „Intelligent“ an, dass sie überzeugt seien, dass KI die Arbeit von Hochschulabsolventen verrichten kann. Über 50 Prozent ergänzten, so „Newsweek“,

dass sie in die digitale Intelligenz mehr Vertrauen hätten als in ihre Praktikanten.

Gleichzeitig bevorzugen Personalverantwortliche jedoch vor allem Bewerber mit KI-Erfahrung. 95 Prozent der Befragten gaben an, eher Hochschulabsolventen mit KI-Hintergrund einzustellen.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Zukunft, Technik, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, Intelligenz, künstliche Intelligenz

Werden die Auswirkungen des demografische Wandel massiv unterschätzt?

Hi, generell bin ich der Meinung, dass viele nicht wirklich die Konsequenzen des demografischen nicht wirklich verstehen.

___

Viele machen inzwischen das Argument auf, dass sie lieber selbst mehr arbeiten und sich das Kinder bekommen sparen, weil das ja viel Geld kostet und Zeit.

Was jedoch hier viel nicht raffen ist, dass alles Geld was JETZT in die Rentenversicherung eingezahlt wird NICHT für den Eigenbedarf ist, sondern für die Rentner welche JETZT das Geld benötigen.

Das gleiche Spiel dann auch mit der Krankenversicherung, welche auch erst dann wirklich Kohle anfängt zu kosten, wenn man Anfang 50 ist.

___

Heißt die gesamt Absicherung im Alter welche Gesundheit und Einkommen umfasst, ist direkt mit der Anzahl an Beitragszahlern gekoppelt, welch in dem Moment wo man selbst Alt ist diese Leistungen erbringen.

Von den Sozialversicherungen braucht entsprechend niemand mehr etwas erwarten, wenn sich der Trend so fortsetzt, wie es jetzt der Fall ist.

Auch privat lässt sich für viele nicht immens viel rausschlagen, weil jeder der keine hohe Gehälter bekommt, entsprechend auch nicht massive Rücklagen bis zur Rente entwickeln kann, wenn man sich nicht als Gering-/Mittelverdiener einzig und allein das Ziel setzt für die Rente zu sparen.

Privatversicherungen können einen extrem in den Arsch beißen (siehe Rieste-Rente) und eigener Wohnraum den man im Alter vermietet oder Verkauft wird immer schwerer für Menschen mit mittleren Einkommen zugänglich.

___

Für mich gibt es in diese Zusammenhang nur noch die Möglichkeit gegen den demografischen Wandel mit eigener Kraft anzukämpfen, da kein Land der Welt uns mit gut qualifizierten Facharbeitern zuschmeißen wird.

___

Bin auf eure Meinung zu dem Thema gespannt.

Liebe, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kinder, Familie, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, demografie, Gesellschaft, Philosophie, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben